16. Juni, 2024

Technologie

Europäischer Technologiesektor beflügelt von Nvidia-Ergebnissen

Europäischer Technologiesektor beflügelt von Nvidia-Ergebnissen

Der europäische Technologiesektor erlebte kürzlich einen weiteren Aufschwung, der maßgeblich durch die beeindruckenden Geschäftszahlen des US-Chipherstellers Nvidia getrieben wurde. Speziell wurden von dieser Entwicklung die deutschen Chipaktien positiv beeinflusst. Der Stoxx Europe 600 Technology konnte als repräsentativer Branchenindex einen Zuwachs von 1,5 Prozent verbuchen und näherte sich damit seinem 23-jährigen Rekordhoch.

Nvidias Quartalsergebnisse und der zukunftsweisende Ausblick, die nach Handelsschluss in den USA veröffentlicht wurden, haben nachhaltigen Eindruck bei den Investoren hinterlassen. Infolgedessen nahm der Kurs der Nvidia-Aktie im regulären Handel in den USA Kurs auf die 1000-Dollar-Marke. Experten von Index Radar kommentierten, dass das Thema Künstliche Intelligenz (KI) dadurch neuerlich an Fahrt gewinne und dadurch insbesondere im Technologiesektor für einen weiteren Anschub sorgen könnte.

In Deutschland rückten dadurch Werte wie Aixtron und Infineon in den Anlegerfokus. Infineon erreichte im Dax zeitweilig neuen Höchststand seit Mitte Dezember und konnte ein Plus von etwa einem Prozent verbuchen. Aixtron konnte im MDax um zwei Prozent zulegen, was zeigt, dass sich die Aktie noch in einer Konsolidierungsphase befindet.

Im kleineren SDax konnten sich Elmos Semiconductor hervorheben, die den höchsten Wert seit Juli des Vorjahres erreichten und ein Plus von 1,5 Prozent verzeichneten. Noch auffälliger war die Performance von Süss Microtec, deren Aktien sich mit einem Plus von 3,8 Prozent weiterhin auf Rekordniveau bewegen. Diese zeigen seit Jahresbeginn eine bemerkenswerte Entwicklung und konnten ihren Wert seit Ende Oktober fast vervierfachen, was sie zu den Spitzenreitern im Segment der Nebenwerte macht.

Der Technologiesektor hatte bereits vor der Bekanntgabe der Nvidia-Ergebnisse einen deutlichen Sprung gemacht, begünstigt durch positive Nachrichten von Analog Devices, einem weiteren US-Halbleiterhersteller, der ebenfalls überzeugende Quartalsergebnisse präsentierte.