Aktuell
Trump erwartet zeitnahe Fortschritte in Friedensgesprächen zur Ukraine.
Merz fordert Waffenstillstand in der Ukraine – Aussicht auf Friedensgespräche?
Selenskyj in stilvollem Schwarz: Modebewusster Auftritt bei Treffen mit Trump
Einfluss von Trump und Putin auf die Devisenmärkte: Eine explosive, jedoch unauffällige Dynamik
Empfohlene Artikel
Börse

Heutige Themen, die Anleger kennen müssen
Waffenstillstand, Währungsschub, Wirtschaftsberichte – Anleger starten in eine Woche voller geopolitischer Risiken und ökonomischer Wegmarken. Was die Finanzmärkte bewegt – und welche Signale jetzt entscheidend sind.

Dax unter ausländischer Kontrolle
Mehr als jede zweite Dax-Aktie liegt inzwischen in ausländischen Depots. Eine Analyse von Ernst & Young zeigt, wie stark die internationale Kapitalmacht den deutschen Leitindex prägt – und bei welchen Unternehmen deutsche Eigentümer fast keine Rolle mehr spielen.

Microsoft und Meta auf Rekordjagd – kommt jetzt der große Aktiensplit?
Die Aktienkurse der beiden Tech-Giganten haben historische Höchststände erreicht – und damit eine Diskussion entfacht, die Anleger hellhörig macht: Werden Microsoft und Meta bald den Preis pro Anteilsschein optisch „verbilligen“, um neue Investorengruppen zu erschließen?

ETF des Monats: Die 50 mächtigsten Unternehmen der Welt in einem Fonds
Der iShares Dow Jones Global Titans 50 ETF bündelt globale Marktmacht in einem Produkt – dominiert von US-Tech, teuer im Unterhalt, aber mit beeindruckender Performance. Wir haben für Sie die Fakten und Fallstricke recherchiert.

Figma-IPO: So viel verdienen Investoren, Gründer und ein Wohltätigkeitsfonds jetzt wirklich
Das Silicon-Valley-Start-up Figma hat bei seinem Börsengang nicht nur Kursrekorde gebrochen – es hat einige Investoren und Manager auf einen Schlag zu Milliardären gemacht. Eine Übersicht, wer jetzt profitiert – und wie aus einem geplatzten Deal das Geschäft des Jahrzehnts wurde.

Rüstung 2.0 – Sind aktiv gemanagte Fonds der bessere Weg?
ETFs auf Verteidigung boomen. Doch nun kommen auch aktiv gemanagte Rüstungsfonds in Fahrt. Sie kosten mehr – versprechen aber mehr Streuung, bessere Steuerung und einen kühleren Kopf in geopolitischen Hitzewellen.

45 Prozent Plus – Diese vier Länder übertrumpfen den DAX deutlich
Griechenland, Polen, Südkorea und Vietnam verzeichnen teils massive Kursgewinne. Anleger können mit gezielten ETFs vom Boom profitieren – doch nicht ohne Risiken.

Ferrari kracht zweistellig – und Analysten sehen Kaufchance
Trotz voller Auftragsbücher und solider Zahlen fällt die Ferrari-Aktie um über 14 Prozent in zwei Tagen. Der Grund: stagnierende Auslieferungen, schwacher Free Cashflow und überzogene Erwartungen. Doch Analysten sehen genau darin die Gelegenheit zum Einstieg.
Finanzen

Geldanlage oder Glücksspiel? Wie Reddit mich zum Meme-Aktien-Zocker machte
In sozialen Netzwerken feiern Kleinanleger Hype-Aktien wie American Eagle, Opendoor oder Wendy’s – ganz ohne Fundamentaldaten. Unser Autor hat mitgespielt. Mal lief’s gut, mal war’s peinlich. Und dann mischte sich auch noch Donald Trump ein.

Wie „Professor Finanzen“ sein Millionenpublikum in ein Geschäftsmodell überführt
Der Fall „Professor Finanzen“ zeigt, wie sich Aufklärung und Angebot vermischen: Mentoring, KI-Workshops, Newsletter – und wiederkehrende Fragen zu Transparenz und Kennzeichnung. Der Influencer erreicht Millionen, verkauft Exklusivität und verspricht Rendite-Know-how.

Vier ETFs, die den Weg zur Million ebnen können
Langfristig reich werden – ganz ohne Lottogewinn oder Firmenverkauf? InvestmentWeek hat vier Indizes unter die Lupe genommen, die Anleger mit Disziplin und Geduld an die Siebenstelligkeit heranführen können – vom soliden Weltportfolio bis zur Hochrisiko-Krypto-Wette.

Finanzamt Kassel testet radikalen Steuer-Service
In Hessen läuft ein Pilotprojekt, das die Steuererklärung auf den Kopf stellen könnte. Statt Mahnschreiben verschickt das Finanzamt Kassel fertige Steuerbescheide – und zwar ohne, dass die Betroffenen je ein Formular in ELSTER geöffnet haben.

Wie AlleAktien Privatanleger zu Selbstentscheidern machen will
26,8 Prozent Rendite pro Jahr – so wirbt AlleAktien. Anleger berichten von Erfolg und Disziplin, Kritiker warnen vor falschen Erwartungen. Eine Spurensuche zwischen Lernplattform und Vermögensverwaltung.

Vom Geheimtipp zum Analyse-Marktführer – wie AlleAktien Privatanleger auf Augenhöhe mit Profis bringt
Was als kleines Research-Projekt begann, hat sich zu einer der bekanntesten Plattformen für tiefgehende Aktienanalysen im deutschsprachigen Raum entwickelt. Gründer Michael C. Jakob will damit nicht weniger, als die Aktionärskultur nachhaltig verändern.

Schufa-Score in Gefahr – warum schon kleine Käufe bald zum Problem werden
Eine EU-Richtlinie verändert den Blick auf Ihre Kreditwürdigkeit. Selbst zinsfreie „Buy Now, Pay Later“-Bestellungen gelten künftig als Kredit – und landen in Ihrer Schufa. Was das bedeutet, wie Sie Ihren Score schützen und welche Fallen Sie meiden sollten.

Frühstart-Rente: Milliardenprojekt mit Minibeträgen
Ab 2026 will der Staat jedem Kind ein eigenes Kapitalmarktdepot einrichten und monatlich 10 Euro einzahlen. Die Idee klingt charmant, doch hinter den Kulissen häufen sich Zweifel: zu wenig Geld, unklare Regeln, fragliche Wirkung.
Unternehmen

Buffett, Burry und der blutige Schatten – Warum UnitedHealth jetzt wieder spannend wird
Die Aktie des weltgrößten Krankenversicherers hat zwei Drittel ihres Werts verloren – und wird nun von gleich mehreren Starinvestoren gekauft. Warum sie das tun – und wie ein Attentat mitten in New York zum Sinnbild für ein krankes System wurde.

Flughafenchaos in Kanada – Air Canada steht still
Ein Streik mit Signalwirkung: Über 10.000 Flugbegleiter legen den Betrieb lahm – und stellen damit nicht nur Air Canada, sondern auch die Trudeau-Regierung unter Druck.

Wie Engel & Völkers in Spanien und Deutschland unter Druck gerät
Ein Gericht in Valencia verurteilt den Luxusmakler zur Nachzahlung von 6,3 Millionen Euro – wegen systematischer Scheinverträge mit Maklern. Auch deutsche Behörden ermitteln. Der neue CEO steht vor einer Zerreißprobe.

NVIDIA überrascht – Netzwerkgeschäft wächst leise zur nächsten Milliarden-Säule
Während Investoren gebannt auf NVIDIAs KI-Chips starren, entwickelt sich im Hintergrund ein Geschäftszweig, der das Gaming-Segment längst überholt hat: Netzwerklösungen wie NVLink und InfiniBand werden zum heimlichen Rückgrat des Konzerns.

Siemens im Zwiespalt – Rekordmargen und Krisenherd im Herzen des Konzerns
Der Münchener Technologiekonzern glänzt mit hohen Gewinnen und einer beeindruckenden Börsenbilanz. Doch ausgerechnet in der Kern- und Vorzeigesparte Fabrikautomation stockt der Motor – und zwingt CEO Roland Busch zu einem riskanten Sanierungskurs.

Milliardenflut für Nvidia – Trumps Chip-Kehrtwende öffnet den Markt

Agnico Eagle schwimmt im Geld – doch wohin mit den Milliarden?
Der kanadische Goldproduzent übertrifft erneut die Erwartungen und sitzt auf einer prall gefüllten Kriegskasse. Jetzt geht es um die Frage: Mehr Geschenke für Anleger oder der große Schritt in neue Märkte?

Intel-Chef Lip-Bu Tan sucht Rettung im Weißen Haus
Mitten in einer politisch aufgeheizten Debatte um China-Verbindungen steht Intels CEO Lip-Bu Tan im Zentrum massiver Kritik. Jetzt setzt der Manager alles auf einen riskanten PR-Schachzug: ein persönliches Treffen mit Donald Trump, um seinen Job – und das Vertrauen in den Chipriesen – zu retten.
Politik
Trump erwartet zeitnahe Fortschritte in Friedensgesprächen zur Ukraine.
US-Präsident Donald Trump äußerte sich optimistisch über eine mögliche Entscheidung in den laufenden Friedensverhandlungen zum Ukraine-Konflikt. In einer offiziellen Erklärung aus Washington hob er hervor,
Merz fordert Waffenstillstand in der Ukraine – Aussicht auf Friedensgespräche?
Bundeskanzler Friedrich Merz hat im Rahmen des jüngsten Ukraine-Gipfels ein deutliches Zeichen gesetzt und eindringlich zu einer sofortigen Waffenruhe in der Ukraine aufgerufen. Diese Forderung
Selenskyj in stilvollem Schwarz: Modebewusster Auftritt bei Treffen mit Trump
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat bei seinem jüngsten Besuch im Weißen Haus für Aufsehen in der internationalen Presse gesorgt. Er verblüffte Beobachter und Politiker
US-Außenpolitik: Trump vermeidet Stellungnahme zum Schutz der Ukraine
In einem kürzlich abgehaltenen Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hat sich der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, den drängenden Fragen zur möglichen
Russland weist NATO-Präsenz in der Ukraine zurück und warnt vor möglicher Eskalation
In den jüngsten diplomatischen Verhandlungen zur Beendigung des bewaffneten Konflikts in der Ukraine hat die Russische Föderation unmissverständlich erklärt, dass eine Stationierung von NATO-Truppen auf
Treffen im Weißen Haus: Trump und Selenskyj erörtern den Ukraine-Konflikt
In einem bedeutsamen diplomatischen Manöver fand kürzlich im Weißen Haus ein Treffen von großer internationaler Bedeutung statt. Der damalige US-Präsident Donald Trump empfing den ukrainischen
Diplomatische Verhandlungen in Washington: Selenskyj wirbt um europäische Solidarität
In einem diplomatischen Schritt von erheblicher Symbolkraft hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kürzlich in der ukrainischen Botschaft in Washington eine Reihe einflussreicher europäischer Persönlichkeiten
Italiens Premierministerin erkennt positive Ansätze für Friedensverhandlungen im Ukraine-Konflikt
Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat während ihres Besuchs in Washington eine vorsichtige Zuversicht geäußert, während sich der internationale Fokus auf entscheidende Gespräche zur Lösung
Technologie
Deutscher Softwaresektor profitiert von transatlantischen Datenschutzbedenken
Der deutsche Mittelstand präsentiert sich mit einer beeindruckenden Vielfalt an Softwarelösungen, die international Anerkennung finden. Besonders hervorzuheben sind dabei IT-Dienstleistungen, die sich auf Geschäftsanwendungen, Sicherheitslösungen
ZenaTech strebt strategische Akquisition einer spezialisierten US-Flugschule an
Der aufstrebende Technologiekonzern ZenaTech mit Sitz in Vancouver hat angekündigt, ein weiteres ambitioniertes Projekt zu verfolgen, das die strategische Ausrichtung und Expansion des Unternehmens erheblich
Cisco enttäuscht mit zurückhaltenden Prognosen: KI-Erwartungen werden reduziert
Der international agierende Technologiekonzern Cisco hat mit seiner jüngst veröffentlichten Prognose die Erwartungen zahlreicher Investoren, insbesondere hinsichtlich der Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, nicht
31 Concept präsentiert bahnbrechende technologische Innovation.
Das innovative Unternehmen 31 Concept, bekannt für seine bedeutsamen Fortschritte im Bereich der Network Intelligence und Cybersicherheit, hat seine Teilnahme an der ISS Asia 2025
Autonome Fahrzeugtests in Darmstadt: Deutsche Bahn erprobt selbstfahrende Autos im urbanen Umfeld
In einem bahnbrechenden Schritt in Richtung moderner urbaner Mobilität hat die Deutsche Bahn die Einführung eines innovativen Pilotprojekts angekündigt, welches den öffentlichen Nahverkehr in Darmstadt
Remote Tower: Frequentis modernisiert die Luftverkehrskontrolle
Die zunehmende Komplexität der Luftraumüberwachung konfrontiert sowohl zivile als auch militärische Organisationen mit neuen Herausforderungen. Angesichts dieser Entwicklungen ist eine Modernisierung der Flugsicherungssysteme von entscheidender
MicroVision berichtet über überzeugende Resultate im zweiten Quartal 2025
MicroVision, ein führendes Unternehmen in der Technologieforschung und -entwicklung, hat die Ergebnisse für das zweite Quartal 2025 präsentiert und dabei eine bemerkenswerte Reihe von Fortschritten
Karlsruher Urteil: Staatstrojaner als verfassungswidrig erklärt
Das Bundesverfassungsgericht hat in einer wegweisenden Entscheidung die weitreichenden Befugnisse der Strafverfolgungsbehörden bei der Nutzung von Staatstrojanern als teilweise verfassungswidrig erklärt. Der Erste Senat des
Immobilien

Neue Mietfreiheit per WhatsApp: Warum Vermieter jetzt handeln müssen
Ab 2026 können auch laufende Gewerbemietverträge per E-Mail, SMS oder Messenger geändert werden. Doch was wie Digitalisierung klingt, bringt enorme Risiken – bis hin zur Kündbarkeit langfristiger Mietverträge.

Wohneigentum wird zum Luxus – und niemand hält dagegen
Die Tilgungsdauer klettert auf 28 Jahre, Zinsen bleiben hoch, die Politik zögert: In Deutschland ist der Weg in die eigenen vier Wände so schwer wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Eine Analyse der neuen Eigentumskrise.

Wie Uniimmo Deutschland von der Krise profitiert
Trotz massiver Abflüsse und schrumpfender Vermietungsquote zieht Union Investments Vorzeigefonds am einstigen Konkurrenten Hausinvest vorbei. Doch das Ranking täuscht über die eigentliche Schieflage hinweg.

Wie Privatvermieter zwischen Regulierung und Sanierungsdruck zerrieben werden
Steigende Baukosten, strengere Gesetze und fehlender Nachwuchs: Millionen Kleinvermieter geraten wirtschaftlich unter Druck. Eine neue Datenlage zeigt, wie dramatisch die Lage wirklich ist.

Immobilienkrake Immoscout24 – wie ein Plattformgigant den Wohnungsmarkt auspresst

Immobilien im Umbruch – Warum Investoren jetzt radikal umdenken müssen
Pimco warnt: Alte Strategien funktionieren nicht mehr. Wer heute noch auf breite Allokation und Cap-Rate-Kompression setzt, verliert den Anschluss. Der Immobilienmarkt verlangt Präzision, Mut – und ein völlig neues Denken.

Immobilienpreise steigen – aber die Banken warnen
Während Wohnimmobilien wieder teurer werden, rechnen Kreditinstitute mit steigenden Kreditausfällen – vor allem bei Büro- und Einzelhandelsimmobilien. Die Stimmung bleibt frostig.

McMakler rettet sich in letzte Finanzierungsrunde – und muss jetzt liefern
Nach monatelangem Streit ist der Machtkampf unter den Investoren beigelegt. Das Berliner Immobilien-Start-up erhält frisches Kapital – doch die Erwartungen sind hoch und die Geduld gering.
Startups & VC

Figma knackt die IPO-Mauer – Jetzt wittern Startups ihre Chance
Der erfolgreiche Börsengang des Design-Startups Figma entfacht neue Hoffnung im Tech-Sektor: Nach Jahren der Flaute steht eine Welle spannender IPOs in den Startlöchern. Von Canva über Revolut bis hin zum Verteidigungs-Startup Anduril – der Markt könnte bald heißlaufen.

Cowboy am Abgrund – E-Bike-Vorzeigestart-up kämpft ums Überleben
Der belgische Hersteller vernetzter E-Bikes galt als eines der spannendsten Mobilitäts-Start-ups Europas. Heute lasten Millionenverluste, ein teurer Rahmenrückruf und verärgerte Kunden auf dem Unternehmen. Eine Notfinanzierung verschafft Gründer Adrien Roose nur eine Atempause.

Droht der Berliner Digitalbank N26 der radikale Umbruch?
Gründerdämmerung bei N26 – Droht der Berliner Digitalbank der radikale Umbruch? Die Berliner Smartphone-Bank steht erneut im Fokus der Finanzaufsicht – und nun auch unter verschärfter Beobachtung ihrer eigenen Investoren.

Lemon Markets verkauft an DWP Bank
Die DWP Bank übernimmt das junge Brokerage-Start-up vollständig. Für Gründer Max Linden ist das das Ende der Eigenständigkeit – und der Versuch, mit einem Schwergewicht im Rücken doch noch im hart umkämpften Markt Fuß zu fassen.

Revolution aus Raum A.03 – Wie ein Start-up die Arztpraxis neu erfindet
Digitale Tools, geteilter Wartebereich, KI im Einsatz: Das Berliner Start-up Eterno will Arztpraxen neu denken und setzt dabei auf ein Coworking-Modell mit Café-Flair und Cloud-Technologie. Doch hinter der skandinavischen Wohnzimmeratmosphäre steckt ein knallhartes Digitalisierungsprojekt.

Warum EK Robotics trotz Roboterboom ums Überleben kämpft
Die Hamburger Robotik-Firma EK Robotics rutscht trotz gut gefüllter Auftragsbücher in eine finanzielle Schieflage – jetzt sollen Eigenverwaltung und ein Investorenprozess die Wende bringen.

Promi-Kapital: Felix Lobrecht investiert jetzt in Start-ups
Comedian, Podcaster, Unternehmer – jetzt auch Investor: Felix Lobrecht steigt mit seinem ersten Engagement in die Start-up-Welt ein. Er beteiligt sich an einem Padel-Tennis-Projekt eines ehemaligen "Löwen"-Kandidaten – gemeinsam mit anderen Promis aus der Sport- und Business-Szene.

Supercomputer, Superversprechen, Superkrise?
Die Münchner Firma Partec wollte Europas Antwort auf Nvidia werden – jetzt fehlt das Geld für die Gehaltszahlung. Patente wackeln, Projekte stehen still, Investoren sind nervös. Und die Führungsspitze verspricht milliardenschwere Rettung.
Eulerpool News

WH Smith zieht sich aus Innenstädten zurück – Reisesparte bleibt im Fokus
Das britische Traditionsunternehmen WH Smith, bekannt für seine Buchhandlungen und ein fester Bestandteil der britischen Einkaufsstraßen, steht vor einem bedeutenden Wandel. In einer strategischen Entscheidung

Elon Musk: Technologischer Schulterschluss zwischen xAI und X
Elon Musk, der bekannte Tech-Milliardär, hat einen strategischen Schritt vollzogen: Die Online-Plattform X wird jetzt ein Teil seiner innovativen KI-Firma xAI. Wie Musk bekannt gab,

US-Börsen im Abwärtssog: Inflationssorgen und Konsumklima belasten Tech-Werte
Die US-Aktienmärkte standen zum Ende der vergangenen Woche unter erheblichem Druck, da die Sorgen um einen internationalen Handelskrieg in Kombination mit belastenden Inflationsdaten und einer

US-Aktienmärkte unter Druck: Sorge vor Stagflation belastet
Die Börsen in den USA mussten am Freitag starke Rückgänge hinnehmen. Auslöser waren nicht allein die Befürchtung eines weltweiten Handelskonflikts, sondern auch inflationäre Entwicklungen und

Ukraine beschuldigt Russland: Feuerpause mehrfach gebrochen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erhebt schwere Vorwürfe gegen Russland und beschuldigt es, mehrfach die vereinbarte Feuerpause verletzt zu haben, um Energieanlagen anzugreifen. In einer

Begnadigung für Nikola-Gründer Trevor Milton durch Trump: Ein schillerndes Kapitel in der Elektrofahrzeug-Saga
Es dürfte wohl für einige Verblüffung sorgen, dass Donald Trump seinem Unterstützer Trevor Milton, dem verurteilten Gründer des insolventen Elektro-Lastwagenbauers Nikola, per Präsidenten-Gnade eine neue

Schwarz-Rot in schwierigen Gewässern: Koalitionsgespräche als Drahtseilakt
In der deutschen Politik laufen derzeit intensive Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD, um eine zukunftsträchtige Regierungsagenda zu etablieren. Eine hochkarätige Gruppe von 19 Spitzenverhandlern

Trump begnadigt Nikola-Gründer Trevor Milton: Ein Drama um Betrug, Milliarden und Politik
Die Wirtschaftswelt ist um eine bemerkenswerte Wendung reicher: Trevor Milton, der umstrittene Gründer des inzwischen insolventen E-Lastwagenbauers Nikola, ist durch einen Präsidentenerlass von Donald Trump