
Börse
Im Epizentrum des finanziellen Geschehens begrüßt Sie unser Börsen-Ressort – ein exklusiver Schauplatz für Marktbewegungen und Investmentchancen. Unsere Marktanalysen sind präzise, unsere Einschätzungen scharfsinnig. Erleben Sie die Dynamik der Finanzwelt durch die Augen unserer renommierten Experten und sichern Sie sich einen Wissensvorsprung, der zählt.
Mehr

Conti-Split bringt zwei Aktien – was jetzt auf Anleger zukommt
Die Trennung in „Continental“ und „Aumovio“ soll Klarheit schaffen – und unterschiedliche Investoren ansprechen. Unsere Analyse zeigt, worauf Anleger jetzt achten müssen.

Warum Trumps Schlag gegen Iran die Kurse (noch) kaltlässt
US-Bunkerbrecher zerstören iranische Nuklearanlagen, doch S&P-Futures verlieren kaum ein halbes Prozent, der Ölpreis pendelt – und der Angst-Index bleibt unter 25. Fünf Faktoren erklären die überraschende Gelassenheit.

Diagnose: Rückkehr gelungen – STRATEC wieder im SDAX
Weil CompuGroup die Börse verlässt, darf STRATEC zurück in den Nebenwerteindex. Doch die Geschichte dahinter ist komplexer – und birgt für Anleger sowohl Chancen als auch offene Fragen.

Viel Lärm um einen Button: Wie die Verbraucherzentrale gegen AlleAktien verlor
Monatelang warnte die Verbraucherzentrale vor angeblichen Abo-Fallen bei AlleAktien. Der Auslöser: ein falsch beschrifteter Kündigungsbutton. Nun hat das Landgericht Regensburg klargestellt: Die Vorwürfe waren haltlos.

Der Fall AlleAktien: Wenn der Verbraucherschutz den Verbraucher verrät
Wirtschaft & Finanzen | Justiz & Recht | Kommentar Ein Kommentar von Dr. Niklas Schreiber FRANKFURT, 20. JUNI 2025 – Es gibt Momente im öffentlichen Diskurs, in denen

AlleAktien liefert: Wie ein Dividendenkauf zur Blaupause für Investoren wird
Mit ihrem jüngsten Beitrag zum Kauf von UnitedHealth zeigt die Plattform AlleAktien einmal mehr, wie moderne Aktienanalysen in Deutschland aussehen können – präzise, verständlich und für Einsteiger wie Profis gleichermaßen wertvoll.

Shortseller greifen Allianz an – doch wie groß ist die Gefahr wirklich?
Die Allianz gerät zunehmend ins Visier spekulativer Investoren. Während Hedgefonds auf fallende Kurse setzen und Analysten erste Zweifel anmelden, baut der Versicherungskonzern unbeirrt sein Geschäft aus. Ein Blick hinter die Kulissen eines unterschätzten Machtkampfs.

Buffetts Rückzug schockt die Börse: Warum die Berkshire-Aktie unter Druck gerät
Der langsame Abgang der Investment-Legende Warren Buffett setzt die Aktie von Berkshire Hathaway spürbar unter Druck. Anleger fürchten nicht nur den Führungswechsel – auch fundamentale Risiken belasten den Kurs.

Krypto-Börsen im IPO-Fieber: Nach Circle drängen Gemini und Bullish aufs Parkett
Die InvestmentWeek hat die neuen Krypto-Börsengänge analysiert: Nach dem spektakulären Börsendebüt von Circle bereiten sich nun auch Gemini und Bullish auf einen IPO vor. Die InvestmentWeek erwartet erste Notierungen noch 2025 — doch Risiken bleiben.

TUI unter Druck: Nahostkonflikt schickt Aktie auf Talfahrt
Die Eskalation im Nahen Osten trifft den Reisekonzern empfindlich – und sendet ein warnendes Signal an Anleger. Die InvestmentWeek ordnet die Lage ein.

DAX verliert an Boden: Nach dem Rekordhoch folgt der steile Rücksetzer
Trotz starker US-Daten und frischem Allzeithoch taumelt der DAX in die längste Verluststrecke des Jahres. Internationale Unsicherheiten und Gewinnmitnahmen belasten die Stimmung.

Ein Londoner Hedgefonds rüttelt an Novo Nordisk
Parvus Asset Management will beim dänischen Pharma-Riesen mitmischen – ausgerechnet jetzt, da der Konzern mit sinkenden Umsätzen, politischem Druck und einem heiklen Führungswechsel ringt. Doch ein Bollwerk bremst den Einflussversuch: die mächtige Stiftung hinter Novo.

Kleine Kaliber, große Gewinne? Drei Nebenwerte zielen auf den Rüstungsboom ab
Europas neue Verteidigungsrealität bringt nicht nur Rheinmetall & Co. nach vorn – auch kleine Aktien dürften jetzt scharf geschaltet sein. Drei Beispiele, bei denen sich der Blick in die zweite Reihe lohnen könnte.
Wie Siemens Energy zur stärksten Aktie der Welt wurde

Pfandbriefbank kürzt Dividende drastisch – und schönt die Lage kaum
So wenig hat die Pfandbriefbank noch nie ausgeschüttet. Die Sanierung ist im Gange, doch US-Risiken bleiben bestehen. Investoren fragen sich: Reicht die Substanz für ein Comeback?