16. Juni, 2024

Technologie

DeepL sichert sich Finanzspritze für Sprachtechnologie-Wachstum

DeepL sichert sich Finanzspritze für Sprachtechnologie-Wachstum

In einer beeindruckenden Finanzierungsrunde hat der Kölner Sprachtechnologie-Primus DeepL eine Kapitalzufuhr von 300 Millionen US-Dollar ergattert, um seinen Expansionskurs weiter zu forcieren. Das Wachstumskapital stammt von namhaften internationalen Geldgebern und bewertet das Start-up mit zwei Milliarden US-Dollar. Mit seiner hoch entwickelten KI-gestützten Übersetzungs-Plattform nimmt DeepL es nicht nur mit etablierten Größen wie Google Translate auf, sondern auch mit innovativen Herausforderern wie OpenAI, bekannt für seine ChatGPT-Software.

DeepL, das sich einen Namen als führender Anbieter von künstlicher Intelligenz im Bereich Sprachen gemacht hat, bedient mittlerweile über 60 Märkte und bietet Unterstützung in 32 Sprachvarianten. Zu den Nutzerkreisen gehören mehr als 100.000 Unternehmen und Organisationen, darunter Schwergewichte wie die Deutsche Bahn. Die Software von DeepL reicht von kostenlosen Diensten für kurze Texte bis hin zu professionellen Übersetzungsangeboten, die speziell für die Bedürfnisse von Kunden entwickelt wurden, die Wert auf Qualität und Datenschutz legen.

Die zuletzt vorgenommene Expansion des Produktportfolios des Unternehmens spiegelt den Willen zur Innovation wider: Der neu eingeführte Schreibassistent DeepL Write Pro basiert auf hauseigenen fortschrittlichen KI-Sprachmodellen und setzt somit einen neuen Akzent in der Ära der maschinellen Lernmodelle (LLM), die fließend menschliche Sprache imitieren und generieren können – ähnlich wie die bekannteren Modelle GPT von OpenAI oder Llama von Meta.

An der Spitze der aktuellen Finanzierung steht Index Ventures, gefolgt von den neuen Investoren ICONIQ Growth, Teachers' Venture Growth und den bereits eingebundenen Kapitalgebern IVP, Atomico sowie WiL. Der finanzielle Zustrom unterstreicht nicht nur das Vertrauen in DeepLs Technologie und Potenzial, sondern auch die hohe Erwartungshaltung an die künftige Entwicklung des Unternehmens auf dem globalen Übersetzungsmarkt.