03. Juni, 2024

Märkte

Wall-Street-Legende und Vorbild für Gordon Gekko Ivan Boesky verstorben

Wall-Street-Legende und Vorbild für Gordon Gekko Ivan Boesky verstorben

Ivan F. Boesky, der als lebendes Sinnbild des Wall-Street-Klischees des profitgierigen Spekulanten der 80er Jahre in die Geschichte einging, ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Diese Nachricht wurde von seiner Tochter Marianne Boesky ohne nähere Angaben bestätigt. Boeskys kontroverse Karriere diente als Inspiration für den Protagonisten Gordon Gekko des Oliver Stone-Films "Wall Street" und dessen Fortsetzung.

Boesky häufte durch Insiderhandel ein gewaltiges Vermögen an und gehörte zu den zentralen Figuren der Insiderhandelsskandale der 1980er Jahre. Sein Fall war symptomatisch für das Ende einer Ära, die von ausufernder Übernahmedynamik und dem Schaulaufen exzessiven Reichtums geprägt war. Sein Schuldeingeständnis im November 1986 und die darauf folgende Rekordstrafe von 100 Millionen US-Dollar erschütterten die Finanzwelt und setzten eine Kettenreaktion fort, die mit der Zerschlagung der Investmentbank Drexel Burnham Lambert und dem Sturz ihres Junk-Bond-Königs Michael Milken endete.

Als Meister der Arbitrage bereicherte Boesky sich durch den Kauf von Aktien bei Unternehmen, die als Übernahmeziele galten, und erreichte Aktienpositionen, die zuvor undenkbar schienen. Auf dem Zenit seiner Karriere Mitte der 1980er Jahre betrug sein Nettovermögen 280 Millionen Dollar - heutzutage umgerechnet rund 818 Millionen Dollar. Sein Handelsportfolio hatte einen Wert von 3 Milliarden Dollar, was heute etwa 8,7 Milliarden Dollar entspräche. Ein Großteil seines Vermögens war dabei durch Kredite finanziert. Zu seinen Besitztümern zählten ein ausgedehntes Anwesen in Westchester County mit einem von der Revson-Familie, Gründer von Revlon Kosmetik, erworbenen Hauptgebäude, ein Appartement in Manhattan, ein Anwesen an der französischen Riviera, eine opulente Wohnung in Paris sowie ein Condo auf Hawaii. Über seine erste Ehefrau Seema Boesky war er Miteigentümer des berühmten Beverly Hills Hotel.

Ein ausführlicher Nachruf soll in Kürze erscheinen.