
Bauernprotest in Brüssel: EU-Agrarpolitik unter Beschuss
Protestierende Landwirte ziehen mit ihren Traktoren durch die Straßen Brüssels und bringen ihren Unmut über die Agrarpolitik der EU zum Ausdruck. Im Angesicht des anstehenden
Das Politik-Ressort ist Ihr Navigator durch das komplexe Geflecht der Machtstrukturen und Entscheidungsträger. Mit analytischer Schärfe und journalistischer Brillianz enthüllen wir die Mechanismen hinter den Kulissen und bieten Ihnen einen unvergleichlichen Blick auf das politische Bühnenspiel, das unsere Welt formt.
Protestierende Landwirte ziehen mit ihren Traktoren durch die Straßen Brüssels und bringen ihren Unmut über die Agrarpolitik der EU zum Ausdruck. Im Angesicht des anstehenden
In einem kraftvollen Plädoyer für die Notwendigkeit einer starken Verteidigungsbereitschaft hat sich der Bundeskanzler kürzlich klar positioniert. Betont wurde, dass die soziale und wirtschaftliche Blüte
In einem Akt offensichtlicher Sabotage wurde der polnische Eisenbahnverkehr durch ein unerwartetes Ereignis gestört: Mehrere Waggons eines Güterzuges fielen einem Vandalismus zum Opfer, bei dem
Die Spannungen vor der Küste des Jemen verschärfen sich weiter, da die Huthi-Milizen gezielte Angriffe gegen internationale Seefahrt fortsetzen. Erst kürzlich hat ein Vertreter der
Die Notwendigkeit eines Waffenembargos gegenüber Israel wird nachdrücklich von unabhängigen Experten der Vereinten Nationen betont, da die Verwendung exportierter Waffen im Gaza-Konflikt eine mögliche Verletzung
In Warschau weht ein frischer Wind der Hoffnung durch die politischen Korridore, während Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, Polen eine erhebliche
In einer wegweisenden Zeremonie haben Dänemark und die Ukraine ihre künftige Zusammenarbeit weiter vertieft, indem sie ein zehnjähriges Sicherheitsabkommen besiegelten. Dieser Schritt, der sich kurz
Anlässlich des zweijährigen Jahrestages des Kriegsbeginns in der Ukraine und in Reaktion auf den Tod des inhaftierten russischen Oppositionsführers Alexej Nawalny hat US-Präsident Joe Biden
In Reaktion auf anhaltende Proteste von Landwirten quer durch die Europäische Union kündigt die Europäische Kommission an, eine Reduzierung der bürokratischen Belastung für Agrarbetriebe in
Im Zuge einer aktuellen parlamentarischen Debatte kündigte Andreas Audretsch, der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, an, dass die Ampel-Koalition Änderungen am Wachstumspaket noch diese Woche zur
Die Bundesrepublik intensiviert ihre militärische Kooperation mit Tschechien inmitten des Ukraine-Konflikts durch die Anbahnung eines neuen Ringtausches zur Unterstützung Kiews. Der Handel, dessen Details nach
In der Debatte um die anstehende Legalisierung von Cannabis in Deutschland schlägt der Deutsche Richterbund Alarm: Durch die im Gesetz vorgesehene Amnestieregelung würde eine Welle
In der internationalen Politik ist es eine Bürde, gleichzeitig Richter und Angeklagter zu sein. Die deutsche Außenministerin unterzog kürzlich die Menschenrechtspolitik einer solchen Dualität der
Inmitten eines herausfordernden internationalen Umfeldes bleibt Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu standhaft beim militärischen Vorgehen gegen die Hamas im Gazastreifen. Trotz wachsendem Druck aus In- und
Die Debatte um die Cannabis-Legalisierung in Deutschland erreicht ihren Höhepunkt. Unmittelbar vor der entscheidenden Abstimmung im Bundestag steht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vor der Herausforderung, sowohl
Inmitten der anhaltenden Debatte um Waffenlieferungen an die Ukraine appelliert Rolf Mützenich, Fraktionschef der SPD, an die deutsche Politik, die Fokussierung auf einzelne Waffensysteme zu
Katharina Dröge, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, erhöht den Druck auf Friedrich Merz, den Fraktionschef der Union, bezüglich der Zustimmung zum Wachstumspaket der amtierenden
In einem Präzedenzfall für die Bundeswehr befindet sich die Fregatte "Hessen" mit ihrer 250-köpfigen Besatzung auf dem Weg in die unruhigen Gewässer des
In einer bedeutsamen Entscheidung haben die Außenminister der Mitgliedsländer der Europäischen Union für die Entsendung eines Militäreinsatzes votiert. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Stabilität
Auf der diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz zeigte sich die deutsche Regierung fest entschlossen, der Sicherheitspolitik neuen Schwung zu verleihen. In den wegweisenden Reden von Bundeskanzler Olaf