16. März, 2025

Wirtschaft

Wohnungsknappheit in Deutschland: Experte warnt vor dramatischem Mangel bis 2027

Wohnungsknappheit in Deutschland: Experte warnt vor dramatischem Mangel bis 2027

In Deutschland droht bis zum Jahr 2027 ein akuter Mangel an Wohnraum. Dies geht aus dem Frühjahrsgutachten des Rates der Immobilienweisen hervor, das kürzlich vorgestellt wurde. Der Rat, dessen Experten für ihre detaillierten Marktanalysen bekannt sind, prognostiziert einen Fehlbestand von rund 830.000 Wohnungen, sofern nicht unverzüglich steuerliche Erleichterungen und gezielte Fördermaßnahmen umgesetzt werden. Der Präsident des Zentralen Immobilien-Ausschusses, Andreas Mattner, brachte das Problem mit deutlichen Worten auf den Punkt: Aktuell sei das Bauen aufgrund der hohen Kosten quasi ein Himmelfahrtskommando für Entwickler. Denn erst bei einer Durchschnittsmiete von 21 Euro pro Quadratmeter könnten diese ohne Verlust arbeiten.

Die Immobilienweisen wiesen in ihrem Gutachten insbesondere auf die hohen staatlich bedingten Abgaben beim Wohnen hin, die in Deutschland bei 37 Prozent liegen und damit eine internationale Spitzenposition einnehmen. Mattner kritisierte scharf, dass der Fiskus der größte Gewinner der aktuellen Situation sei. Um einer drohenden Wohnungsnot zu begegnen, appellierte er an die Bundesländer, sowohl die Grunderwerbsteuer als auch kommunale Abschöpfungen temporär auszusetzen. Die Notwendigkeit derartiger Maßnahmen wurde auch von Bundesbauministerin Klara Geywitz unterstrichen. Sie wies darauf hin, dass Bauinvestoren angesichts der bestehenden Steuerlast nicht zusätzlich die Kosten für öffentliche Infrastruktur wie Kindertagesstätten und Straßen schultern können. Geywitz forderte die Länder auf, ihre Verantwortung wahrzunehmen und einen Beitrag zur Entlastung zu leisten, indem sie die Grunderwerbsteuer deutlich reduzieren.