27. April, 2025

Wirtschaft

United Internet avisiert Gewinne trotz Herausforderungen

United Internet avisiert Gewinne trotz Herausforderungen

United Internet hat angekündigt, in diesem Jahr sowohl Umsatz als auch operatives Ergebnis steigern zu wollen. Der Umsatz soll, ausgenommen des zum Verkauf stehenden Bereichs Energy, von 6,3 auf etwa 6,4 Milliarden Euro ansteigen. Auch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sieht einen leichten Anstieg von 1,295 auf ungefähr 1,35 Milliarden Euro vor. Hierbei spielt der Wechsel des National Roaming-Vorleisters von 1&1 mit einer Belastung von rund 20 Millionen Euro eine Rolle. Die Prognosen für 2024 bleiben unverändert. Dennoch gerieten die Aktien von United Internet und 1&1 nachbörslich unter Druck. Für das vorige Jahr plant United Internet, eine reguläre Dividende von 40 Cent je Aktie auszuschütten und zusätzlich eine einmalige Nachholdividende von 1,50 Euro. Diese soll die geringeren Zahlungen aus den Jahren 2018 bis 2023 ausgleichen. Die Hauptversammlung muss diesem Vorschlag jedoch noch zustimmen. In Bezug auf den Erwerb eines zusätzlichen Funkspektrums, den United Internet bisher für spätestens 2025 eingeplant hatte, kommt es zu Verzögerungen aufgrund einer Entscheidung der Bundesnetzagentur. Der Erwerb verschiebt sich somit um mehrere Jahre, doch soll 1&1 bis dahin in der Lage sein, dies finanziell selbst in Angriff zu nehmen. 1&1 rechnet bis 2025 mit stabilen Vertragszahlen und einem Service-Umsatz auf Vorjahresniveau von rund 3,3 Milliarden Euro. Das Ebitda wird voraussichtlich um etwa 3,4 Prozent auf ca. 571 Millionen Euro sinken, bedingt durch die Angleichung der Mobilfunkkunden an das neue Netz bis Ende des Jahres und die damit verbundenen erhöhten Kündigungen.