28. Mai, 2025

Märkte

Positive Stimmung an der Wiener Börse - US-Erklärungen beflügeln europaweit

Am Dienstag zeichnete sich an der Wiener Börse eine insgesamt positive Entwicklung ab, die sowohl den ATX, den führenden österreichischen Aktienindex, als auch den ATX Prime in die Höhe trieb. Der ATX verzeichnete einen Anstieg von 0,46 Prozent und schloss bei einem Stand von 4.435,98 Punkten. Parallel dazu stieg der ATX Prime um 0,47 Prozent auf 2.234,80 Punkte an. Diese positive Tendenz war ebenso in anderen europäischen Märkten zu beobachten, die sich ebenfalls in einer freundlichen Grundstimmung präsentierten.

Zusätzliche Unterstützung erhielt der Aufwärtstrend durch die US-amerikanischen Märkte, die kräftig in die Handelssitzung starteten. Der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, äußerte sich in diesem Zusammenhang optimistisch bezüglich der Handelsgespräche mit der Europäischen Union. Auf seiner bevorzugten Online-Plattform, Truth Social, teilte Trump mit, EU-Vertreter hätten signalisiert, dass sie bereit seien, zeitnah Verhandlungstermine festzulegen. Trump erachtete diese Entwicklung als „positiv“ und drückte die Hoffnung aus, dass die EU ihre Märkte weiter für die USA öffnen werde.

Darüber hinaus standen auch aktuelle Konjunkturdaten aus den USA im Fokus der Investoren. Überraschend positiv entwickelten sich die Zahlen zur Verbraucherlaune im Mai, während das Neugeschäft der US-Industrie im April einen Rückgang hinnehmen musste. Insbesondere die Aufträge für langlebige Güter, wie beispielsweise Flugzeuge und Elektronik, sanken um 6,3 Prozent.

Im Mittelpunkt des heimischen Marktes stand die Vienna Insurance Group, deren Aktien infolge einer optimistischen Ergebniseinschätzung durch die Erste Group um 1,6 Prozent zunahmen. Auch die Aktien der UNIQA verzeichneten einen bemerkenswerten Zuwachs von 2,7 Prozent, nachdem die Berenberg Bank ihre Kaufempfehlung bestätigte. Bei den Bankwerten innerhalb des ATX herrschte hingegen ein gemischtes Bild: Während die Erste Group ähnlich um 1,6 Prozent zulegen konnte, verbuchte Raiffeisen einen Rückgang von 1,3 Prozent, und die Bawag bewegte sich kaum und schloss mit einem leichten Plus von 0,1 Prozent.

Im Bereich der Index-Schwergewichte fielen die Aktien von Verbund um 0,7 Prozent, und die von Andritz verzeichneten einen Rückgang von über einem Prozent. Im Gegensatz dazu konnte Wienerberger mit einem Plus von 2,2 Prozent signifikante Gewinne erzielen. OMV, die am Tag der Hauptversammlung stand, musste hingegen einen leichten Rückgang von 0,3 Prozent hinnehmen.