19. April, 2025

Wirtschaft

Neue Zölle als Herausforderung: Deutsche Firmen im Sturm der Handelspolitik

Neue Zölle als Herausforderung: Deutsche Firmen im Sturm der Handelspolitik

Die Ankündigung zusätzlicher US-Zölle auf Autoimporte durch Präsident Donald Trump bringt nicht nur europäische Hersteller, sondern auch US-amerikanische Autobauer in Bedrängnis. Christoph Schemionek, Geschäftsführer der Deutschen Auslandshandelskammer in Washington, betont, dass der Endverbraucher die durch höhere Verkaufspreise entstehenden Kosten tragen muss. Nahezu die Hälfte aller in den USA verkauften Fahrzeuge seien importiert, was nicht nur deutsche, südkoreanische oder japanische Marken betrifft, sondern ebenfalls amerikanische Hersteller, die ihre Modelle außerhalb der Landesgrenzen fertigen lassen.

Die Unsicherheit auf amerikanischer Seite könnte sich jedoch als Chance für Deutschland und Europa erweisen, meint Volker Treier von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Der Kontinent wird als verlässlicher Investitionspartner wahrgenommen und könnte in Zeiten von Handelsbarrieren an Attraktivität gewinnen.

Schon seit einiger Zeit befindet sich der internationale Handel in einem dynamischen Wandel, gezeichnet von einer Tendenz zur Abschottung, die das Auslandsgeschäft deutscher Unternehmen zunehmend erschwert. In einer Umfrage der DIHK unter etwa 2.600 im Ausland aktiven deutschen Firmen, die kurz vor Trumps Ankündigung der neuen Zölle durchgeführt wurde, haben viele eine Zunahme von Handelshemmnissen erlebt. Nordamerika stellt sich hier als besonders problematisch heraus, da 70 Prozent der Unternehmen negative Auswirkungen durch die US-Handelspolitik erwarten.

Früher galten die USA als Hoffnungsträger für die deutsche Wirtschaft, doch unter der Verwaltung Trumps hat sich dieses Bild dramatisch gewandelt. Neben Zöllen auf Stahl und Aluminium setzt sich die US-Regierung in Handelskonflikten mit Kanada, Mexiko und China durch. Die wirtschaftspolitische Lage bleibt gespannt, während Unternehmen nach flexiblen Strategien für ihre internationalen Geschäfte suchen.