27. April, 2025

Wirtschaft

Kurserholung bei deutschen Bundesanleihen dank schwächelndem Aktienmarkt

Kurserholung bei deutschen Bundesanleihen dank schwächelndem Aktienmarkt

Die Preise für deutsche Bundesanleihen konnten auch am Donnerstag ihren in der Wochenmitte erzielten Aufwärtstrend fortsetzen. Der Euro-Bund-Future, der als richtungsweisender Terminkontrakt gilt, erhöhte sich bis zum späten Vormittag um 0,02 Prozent und erreichte 128,32 Punkte. Gleichzeitig sank die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen auf 2,78 Prozent.

Unterstützung erhielten die als besonders sicher geltenden Staatspapiere von der gedrückten Stimmung an den Aktienmärkten. Grund hierfür sind die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle, die die Marktakteure nervös machen. "Mit den Autozöllen entfacht Trump einen globalen Handelskrieg", erklärte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. Er rechnet mit raschen Vergeltungsmaßnahmen seitens der betroffenen Staaten. Auch die US-Notenbank muss sich mit den neuen Einfuhrabgaben auseinandersetzen. "Steigende Preise für Neufahrzeuge würden sich auf die US-Inflation auswirken", so Gitzel.

Die Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen betonten, dass in den USA aufgrund von Trumps Zollpolitik ebenfalls Bedenken hinsichtlich einer möglichen wirtschaftlichen Abkühlung bestehen. Diese Sorgen werden durch eine schwächelnde Entwicklung diverser Frühindikatoren verstärkt. Dennoch zeigt sich der US-amerikanische Arbeitsmarkt bislang robust. Am Nachmittag stehen deshalb die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe im Fokus. Nach Ansicht von Experten befinden sich diese weiterhin auf niedrigem Niveau, sodass derzeit keine signifikanten Anzeichen für eine Abkühlung des Arbeitsmarkts erkennbar sind.