19. April, 2025

Wirtschaft

Kursanstieg bei US-Staatsanleihen und gesunkener Verbrauchervertrauen

Kursanstieg bei US-Staatsanleihen und gesunkener Verbrauchervertrauen

US-amerikanische Staatsanleihen erfreuen sich aktuell eines Anstiegs, denn der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere verzeichnete einen Zuwachs von 0,21 Prozent und erreicht nun 110,78 Punkte. Parallel dazu erblickte die Rendite für diese zehnjährigen Titel einen Rückgang und steht nun bei 4,29 Prozent. Doch während der Anleihenmarkt floriert, zeigen sich bei den Konsumenten andere Trends. Das Verbrauchervertrauen in den USA, das durch das renommierte Conference Board eingefangen wird, ist überraschend deutlich gesunken und erreicht seinen tiefsten Stand seit dem Anfang des Jahres 2021. Das unsichere zollpolitische Vorgehen von US-Präsident Donald Trump wird als ein Hauptgrund für die wachsende Verunsicherung in Bezug auf Inflation und Wirtschaft angesehen. Diese wirtschaftlichen Besorgnisse spiegeln sich zunehmend in der persönlichen Einschätzung der Bürgerinnen und Bürger wider, ebenso wie der stark abgekühlte Optimismus bezüglich zukünftiger Einkommenserwartungen. Indes bleibt die Lage in der Ukraine ein weiteres Unwägbarkeitenfeld. Berichte aus den USA und von Präsident Wolodymyr Selenskyj suggerieren eine Bereitschaft Russlands und der Ukraine, die zivile Schifffahrt im Schwarzen Meer zu sichern. Dennoch bleibt eine finale Einigung durch Querelen über Sanktionen unerreichbar, insbesondere da Russland erst nach dem Wegfall umfassender Sanktionen eine Umsetzung solcher Sicherheitsmaßnahmen in Aussicht stellt.