29. Mai, 2025

Märkte

Gold trotzt den Marktstürmen: Ein Blick auf die vergangene Handelswoche

Gold trotzt den Marktstürmen: Ein Blick auf die vergangene Handelswoche

Investoren und Händler erlebten in den vergangenen fünf Tagen eine bewegte Woche mit spannenden Entwicklungen rund um den Goldpreis und anderen entscheidenden Märkten. Trotz eines Wochenverlusts zeigt sich Gold insgesamt widerstandsfähig, nachdem es nach einem Einbruch am Montag eine bemerkenswerte Erholung erlebte.

Der Wochenstart war für Goldanleger alles andere als rosig. In den USA sorgte der Thanksgiving-Feiertag für einen recht ruhigen Handel, doch der Montag sah den Goldpreis von einem Höchststand der Vorwoche bei 2720 USD/oz auf einen Tiefststand von 2610 USD/oz fallen. Die Ursachen für diesen Rückgang waren abermals die steigenden Renditen von US-Staatsanleihen und ein erstarkender US-Dollar.

Einen Wendepunkt markierte der Dienstag, als Gold begann, wieder an Boden zu gewinnen. Die Veröffentlichung von Notizen und Protokollen der letzten FOMC-Sitzung signalisierte ein entschiedenes, aber gemächliches Fortfahren der Zinssenkungen der US-Notenbank trotz anhaltender Inflation. Diese Wasserstandsmeldungen schienen dem Goldmarkt Halt zu geben, sodass der Preis bis nahe 2650 USD/oz kletterte.

Wichtige Impulse könnte auch die Erwartung der Märkte gewesen sein, dass die künftige US-Regierung die Fed dazu drängen könnte, die Zinsanpassungen zu beschleunigen. Diese spekulativen Aussichten könnten die Volatilität erhöhen, da Gold und andere Vermögenswerte stark auf politisch getriebene Nachrichten reagieren könnten, bis hin zum Tag der Amtseinführung und darüber hinaus.