18. Mai, 2025

Politik

Telegram-Gründer Pavel Durov: Verhaftung in Frankreich löst politische Spannungen aus

Telegram-Gründer Pavel Durov: Verhaftung in Frankreich löst politische Spannungen aus

Pavel Durov, CEO des Messenger-Dienstes Telegram, befindet sich nach seiner Festnahme in Frankreich weiter in Haft. Laut einer Quelle der französischen Justiz könnten die französischen Behörden die Inhaftierung um weitere 24 Stunden verlängern. Der in Russland geborene Durov wurde am Samstag am Flughafen Le Bourget unter Verdacht festgenommen, nicht ausreichend gegen die kriminelle Nutzung von Telegram vorgegangen zu sein.

Die russische Botschaft in Paris reagierte prompt auf die Berichte über die Festnahme und forderte eine Erklärung und den Schutz der Rechte Durovs. Konsularischer Zugang wurde ebenfalls verlangt. Botschaftsmitarbeiter stehen in engem Kontakt mit Durovs Anwalt, wie aus einer Stellungnahme hervorgeht.

Nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP, die sich auf nicht näher benannte Beamte beruft, wurde ein Haftbefehl von Ofmin ausgestellt, einer französischen Behörde zur Bekämpfung von Gewalt gegen Minderjährige. Die Ermittlungen umfassen Vorwürfe wie Betrug, Drogenhandel, Cybermobbing, organisierte Kriminalität und Terrorismusförderung.

Telegram-Mitbegründer Durov besitzt die Staatsangehörigkeiten von Frankreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten und lebt in Dubai. Zur Frage, ob er seine russische Staatsbürgerschaft abgelegt hat, gab es bisher keine Äußerung von ihm. AFP berichtete, dass der Millionär voraussichtlich am Sonntag vor Gericht erscheinen werde. Sollte seine Haft verlängert werden, könnte er am Montag erneut vorgeführt werden.

Die Nachricht über Durovs Festnahme führte zu einem 23-prozentigen Kurssturz der Kryptowährung Toncoin, die eng mit Telegram verbunden ist. Telegram wurde 2013 von Pavel Durov und seinem Bruder Nikolai ins Leben gerufen und hat heute etwa 900 Millionen aktive Nutzer. Kritiker monieren die laxe Moderationspolitik der Plattform, die sie zu einem Sammelbecken für kriminelle Aktivitäten und extremistische Inhalte mache.

Pavel und Nikolai Durov gründeten 2006 das russische soziale Netzwerk VKontakte, das schnell große Beliebtheit erlangte. 2014 floh Durov aus Russland und verkaufte seine Anteile an VKontakte. Der Bloomberg Billionaires Index schätzt sein Vermögen auf über neun Milliarden Dollar.

In einem Interview mit dem ehemaligen Fox-News-Moderator Tucker Carlson im April sprach Durov über den Druck, den russische Behörden auf ihn ausübten, während er VKontakte leitete, und über die weltweite Überwachung von Telegram durch Strafverfolgungsbehörden.

"I would rather be free, I wouldn't want to take orders from anyone," sagte Durov in diesem Interview.