Die Zahl der von Deutschland ausgestellten Visa für den Ehegattennachzug verzeichnet einen signifikanten Rückgang. Im Jahr 2024 wurden etwa 72.500 Visa an Ehepartner erteilt, was einen deutlichen Rückgang gegenüber den rund 77.200 Visa im Jahr 2023 darstellt. Eine parlamentarische Anfrage der Linkspartei hat dieses Ergebnis beleuchtet und die Diskussion über die Gründe für den Rückgang befeuert. Ein wesentlicher Faktor, der in das Zentrum der Debatte gerückt ist, betrifft das erforderliche Sprachniveau A1, das Antragsteller nachweisen müssen.
Clara Bünger, die innenpolitische Sprecherin der Linkspartei, zeigt sich besonders kritisch gegenüber der Verpflichtung zum Sprachnachweis. Sie betont, dass diese Anforderung europarechtswidrig sei und führt an, dass diese Regelung für Fachkräfte bereits gelockert wurde. Die aktuelle Durchfallquote bei den Deutsch-Prüfungen liegt bei 38 Prozent, was eine erhebliche Hürde für zahlreiche Antragsteller darstellt.
Obwohl die Ampel-Koalition bereits im Koalitionsvertrag von 2021 die Absicht geäußert hat, den Sprachnachweis erst nach der Ankunft der nachziehenden Ehepartner zu verlangen, ist diese Maßnahme bislang nicht in die Tat umgesetzt worden. Zudem plant die neue Bundesregierung, den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte vollständig auszusetzen, was zahlreiche Kritiker auf den Plan ruft.
Im Jahr 2024 sind Syrer die größte Gruppe, die im Rahmen des Ehegattennachzugs eine Aufenthaltserlaubnis erhielt, gefolgt von Staatsangehörigen aus der Türkei, Indien, dem Kosovo, Russland und dem Iran. Afghanische Staatsangehörige erhielten trotz der hohen Asylantragszahlen insgesamt 1.395 Visa für den Ehegattennachzug. Ein sogenannter privilegierter Ehegattennachzug befreit anerkannte Flüchtlinge und Asylberechtigte derzeit von Anforderungen wie dem Nachweis von Sprachkenntnissen, ausreichendem Wohnraum und gesicherten Einkommensverhältnissen. Diese Ausnahme gilt momentan noch für subsidiär Schutzberechtigte, doch könnten sich diese Bestimmungen in Anbetracht der politischen Entwicklungen bald ändern.