17. Januar, 2025

Wirtschaft

Mario Draghi mahnt: Europäische Wirtschaft muss innovativer werden

Mario Draghi mahnt: Europäische Wirtschaft muss innovativer werden

Mario Draghi, der ehemalige italienische Regierungschef, betont die Dringlichkeit einer erhöhten Innovationskraft in der europäischen Wirtschaft, um im globalen Wettbewerb mit Nordamerika und Asien mithalten zu können. Die europäische Industrie sei in veralteten Strukturen verhaftet und es gebe nur wenige neue Firmen, die bahnbrechende Veränderungen oder Wachstum fördern würden. Dies geht aus einem Bericht hervor, den Draghi im Auftrag der EU-Kommission verfasst hat.

Eine weitere Studie stützt Draghis Bedenken. Während das Pro-Kopf-BIP in den USA zwischen 1993 und 2022 um nahezu 60 Prozent gestiegen ist, blieb der Zuwachs in Europa unter 30 Prozent. Diese Diskrepanz verdeutlicht das wachsende Potenzialgefälle zwischen den beiden Wirtschaftsräumen.

Vor allem im Technologiesektor sieht Draghi großen Nachholbedarf. Europa habe die digitale Revolution und die damit verbundenen Produktivitätssteigerungen weitestgehend verpasst. In Bezug auf neue Technologien, die zukünftiges Wachstum garantieren sollen, sei die EU mangelhaft aufgestellt. Alarmierend ist, dass nur vier der 50 weltweit größten Technologieunternehmen europäisch sind.