17. Juni, 2024

Technologie

Das Ende einer Ära: ICQ-Messenger stellt nach 27 Jahren Betrieb ein

Das Ende einer Ära: ICQ-Messenger stellt nach 27 Jahren Betrieb ein

Es ist das Aus für eine Legende der digitalen Kommunikation. Der Pionier unter den Chatdiensten ICQ wird mit Wirkung zum 26. Juni seinen Dienst einstellen. Dies wurde von den Betreibern auf der offiziellen Webseite des Messengers angekündigt. Mit seiner Gründung im Jahr 1996 durch die israelische Firma Mirabilis war ICQ einer der Wegbereiter für die digitale Kommunikation, wie wir sie heute kennen. Sein Name, eine Anspielung auf den englischen Ausdruck 'I seek you', wurde schnell zu einem Synonym für direktes, unkompliziertes Messaging. ICQ erlebte seine Hochphase in den späten 90ern, als der Online-Dienstleister AOL den Dienst in der Blüte des ersten Internet-Booms für eine beachtliche Summe in Millionen Höhe übernahm. Aber die Zeit und die Entwicklung neuer Messaging-Plattformen ließ ICQ sukzessive in den Hintergrund treten. 2010 verkaufte AOL die einstige Chatikone an eine russische Firma, die mittlerweile auch hinter dem populären sozialen Netzwerk VK steht. Für treue ICQ-Anwender empfehlen die Betreiber nun auf der ICQ-Website den Wechsel zum VK Messenger, der als Alternative für die bisherige ICQ-Community fungieren soll. Damit schließt sich ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Online-Kommunikation, während sich Nutzer nach mehr als zwei Jahrzehnten auf eine neue digitale Heimat einstellen müssen.