Aktuell
Euro auf Erholungskurs: Was hinter dem jüngsten Höhenflug steckt
Grüner Stahl oder wirtschaftlicher Niedergang? Der hitzige Streit um die Zukunft der deutschen Industrie
Eli Lilly enttäuscht Erwartungen: Aktienkurs unter Druck
Letzte Chance für deutschen Stahl: Georgsmarienhütte vor dem Aus?
Empfohlene Artikel
Börse
Gefährliches Spiel: MicroStrategy und die Bitcoin-Falle im NASDAQ 100
Die Aufnahme von MicroStrategy in den NASDAQ 100 sorgt für Diskussionen: Mit einem Geschäftsmodell, das stark auf Bitcoin setzt, birgt das Unternehmen erhebliche Risiken – für Anleger und Indexfonds gleichermaßen.
Nachhaltigkeit schlägt den Markt: Die fünf besten grünen ETFs
Grüne Indexfonds beweisen, dass nachhaltiges Investieren nicht auf Kosten der Rendite gehen muss. Diese fünf ETFs übertreffen den MSCI World – doch wie „grün“ sind sie wirklich?
Aktiensplit-Alarm: Netflix und Meta im Fokus der Anleger
Nach NVIDIA und Broadcom könnten 2025 auch Netflix und Meta ihre Aktienkurse durch Splits optisch senken – ein Zug, der neue Investoren anlocken könnte.
Diese 5 Aktien könnten das nächste Jahrzehnt dominieren!
Hohe Gewinne winken nur jenen, die den Mut haben, auf die richtigen Trends zu setzen. Doch wo Chancen locken, lauern auch Gefahren.
Eckert & Ziegler im Höhenflug: Aktie erreicht neues Hoch
Die Aktie des Spezialisten für Nuklearmedizin steigt auf den höchsten Stand seit 2023. Was steckt hinter der beeindruckenden Rallye – und wie geht es weiter?
Mit 100.000 Euro zur Dividenden-Rente: Diese 6 ETFs machen es möglich
Wie Sie mit Dividenden-ETFs regelmäßige Zusatzeinkünfte sichern und dabei clever investieren.
Milliarden-IPO: Stada strebt an die Börse – Private Equity sucht den Exit
Deutschlands größter Anbieter rezeptfreier Arzneimittel, Stada, plant für Ostern den Sprung an die Frankfurter Börse. Die Eigentümer Bain und Cinven hoffen auf Einnahmen von bis zu zwei Milliarden Euro. Ein Ziel: die Schuldenlast drastisch reduzieren.
Warum ein langweiliges Börsenjahr 2025 Anlegern guttun könnte
Nach zwei Jahren mit hohen Dax-Gewinnen droht eine Überhitzung. Ein ruhiges Börsenjahr könnte helfen, Übertreibungen zu vermeiden und den langfristigen Aufwärtstrend zu sichern.
Finanzen
Wie das Finanzamt Betrüger entlarvt: Zehn Strategien im Visier
Von anonymen Hinweisen bis zur internationalen Kontenüberprüfung: So spüren Steuerbehörden versteckte Einnahmen und Schwarzgeld auf – und warum kaum jemand sicher ist.
Privatinsolvenz: So gelingt der Neustart in nur drei Jahren
Die Privatinsolvenz kann für viele Überschuldete der Ausweg aus einer finanziellen Sackgasse sein. Dank der Reform des Insolvenzrechts ist die Restschuldbefreiung nun schneller erreichbar. Doch der Weg dorthin erfordert Disziplin und eine klare Strategie.
Null Gebühren, null Risiko? Der neue Scalable-ETF
Startschuss für ein neues Kapitel – Mit dem Einstieg ins ETF-Geschäft zeigt Scalable Capital, dass sie mehr als ein Broker sein wollen. Doch reicht der hybride Ansatz, um Anleger langfristig zu überzeugen?
Wie Sie Energiekosten steuerlich optimal absetzen können
Fünf Strategien, um steigende Energiepreise durch steuerliche Vorteile auszugleichen.
Rekordgewinne und Überraschungen: So entwickelte sich ein Startkapital von 100.000 Euro im Jahr 2024
Von Bitcoin bis Kakao – das Jahr 2024 bot Anlegern außergewöhnliche Chancen, aber auch einige Herausforderungen. Was hinter den Top-Performern steckt und worauf Anleger im nächsten Jahr achten sollten.
Christian W. Röhl: Totalverlust für Anleger?
Höhepunkt des Engagements? Christian W. Röhl hielt 86.850 Aktien der Weng Fine Art AG und sprach gleichzeitig öffentlich von einer ‚30-bagger‘-Performance – bis die Aktie um über 80 % abstürzte.
Kindergeld für Europa – eine halbe Milliarde Euro fließt ins Ausland
Rund ein Prozent des ausgezahlten Kindergeldes geht auf ausländische Konten. Hinter der Rekordsumme von 500 Millionen Euro stehen oft arbeitende Eltern in Deutschland mit Kindern in der EU.
Nebenverdienst 2025: Die besten Ideen für Ihr Einkommen
Vom Bloggen über digitale Kurse bis hin zu ausgeklügelten Lizenzmodellen: So nutzen Sie Ihre Fähigkeiten, um nebenbei ein lukratives Einkommen zu generieren.
Unternehmen
Boeing verliert weiter an Boden: Airbus baut Vorsprung aus
Die Krise des US-Flugzeugbauers spitzt sich zu – massive Qualitätsprobleme und ein schwerwiegender Zwischenfall setzen Boeing weiter unter Druck.
Letzte Chance für deutschen Stahl: Georgsmarienhütte vor dem Aus?
Anne-Marie Großmann, Geschäftsführerin der Georgsmarienhütte Holding, warnt vor dem Ende der Stahlproduktion in Deutschland. Hohe Energiekosten machen den Standort untragbar – eine Abwanderung ins Ausland scheint unausweichlich.
Moderna schockt mit Umsatzwarnung
Das Biotechnologieunternehmen Moderna hat seine Umsatzprognose für 2025 drastisch nach unten korrigiert.
Gefährliches Spiel: MicroStrategy und die Bitcoin-Falle im NASDAQ 100
Die Aufnahme von MicroStrategy in den NASDAQ 100 sorgt für Diskussionen: Mit einem Geschäftsmodell, das stark auf Bitcoin setzt, birgt das Unternehmen erhebliche Risiken – für Anleger und Indexfonds gleichermaßen.
BASF vs. Clariant: Milliardenklage wegen Ethylen-Kartell
Unruhe in der Chemiebranche: BASF fordert 1,4 Milliarden Euro Schadenersatz von Clariant und anderen Unternehmen wegen Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht im Ethylen-Einkauf.
Warum Amerikas Unternehmen die Diversitäts- und Klimapolitik aufgeben
Die größten Namen der amerikanischen Wirtschaft ändern ihre Spielregeln. Diversität, Klimaschutz, Inklusion? Diese Themen verlieren in den Chefetagen an Priorität. Ein Rückzug, der die Handschrift des neuen alten Präsidenten Donald Trump trägt.
Colgate-Palmolive: Wie ein Dauerläufer seit 1977 Millionen generiert
Wer vor fast 50 Jahren 10.000 USD in Colgate-Palmolive-Aktien investierte, hält heute über eine Million in den Händen. Der Konsumgüterriese punktet mit stetigem Wachstum, hoher Dividende und globaler Präsenz.
Mahle kämpft mit der Elektro-Wende
Die Umstellung auf Elektromobilität und die schwache Marktnachfrage haben Mahle hart getroffen. Der Umsatz sank 2024 um über eine Milliarde Euro, und Werksschließungen in Europa und den USA zeigen die Herausforderungen der Branche.
Politik
Faesers Erkundungsreisen: Syrische Rückkehrmöglichkeiten im Fokus
Innenministerin Nancy Faeser schlägt vor, syrischen Asylbewerbern „Erkundungsreisen“ in ihre Heimat zu ermöglichen – ohne Verlust des Schutzstatus. Die Diskussion polarisiert.
Reform oder Machtspiel? Die umstrittene Verfassungsänderung in Berlin
Mit der Reform der gesetzlichen Grundlagen des Bundesverfassungsgerichts will die Ampelkoalition „Resilienz“ schaffen – Kritiker sehen darin jedoch einen Versuch, unliebsame Parteien langfristig auszuschließen.
Scholz Mail-Affäre: Warum die Bundesregierung Transparenz vermeidet
Interne Dokumente enthüllen Ungereimtheiten um die Mailkonten des Kanzlers aus seiner Zeit als Finanzminister. Warum die Opposition jetzt Aufklärung fordert und was die Öffentlichkeit bisher nicht wusste.
Scholz Selbsteinschätzung: Hat er die Weichen für Deutschlands Zukunft gestellt?
Olaf Scholz spricht im Wahlkampf selbstbewusst von einer erfolgreichen Kanzlerschaft. Doch wie prägend waren seine Entscheidungen wirklich? Ein Blick auf die Bilanz seines Regierungshandelns – zwischen ambitionierter Klimapolitik, Energiekrise und Streit in der Ampel-Koalition.
Großbritannien will KI-Vorreiter werden: Starmers ambitionierter Tech-Plan
Premierminister Keir Starmer kündigt eine massive Technologieoffensive an, um das Vereinigte Königreich zur führenden KI-Nation zu machen. Mit 50 Fördermaßnahmen soll das Wirtschaftswachstum angekurbelt und die Konkurrenz zu den USA und China gestärkt werden.
Wirtschaft in der Krise, Hoffnung bei den Rechten: Österreichs Unternehmer setzen auf FPÖ
Der wirtschaftliche Stillstand lässt Unternehmer auf ein Bündnis mit der FPÖ hoffen. Doch wie weit darf der Einfluss der Rechtspopulisten gehen, und welche wirtschaftlichen Tabus könnten fallen?
Islamisierung Syriens? Al-Scharaa und das fragile Machtgefüge
Trotz Versprechen eines friedlichen Nebeneinanders verfestigen islamistische Strukturen ihre Macht in Syrien. Droht ein neuer Bürgerkrieg oder gelingt der fragile Balanceakt?
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gekürt
Die einstimmige Wahl Alice Weidels auf dem AfD-Parteitag markiert einen Wendepunkt in der Strategie der Partei. Doch wie realistisch sind ihre politischen Pläne, und was bedeutet das für die politische Landschaft in Deutschland?
Technologie
Logistik der Zukunft: Wie Dachser mit KI den Fachkräftemangel überwindet
Im Lagerhaus von Dachser revolutionieren autonome Stapler und KI-Technologien die Arbeitsprozesse. Doch die Digitalisierung wirft Fragen zur Rolle des Menschen in der Logistik auf.
Apple wagt den Sprung: Kommt das faltbare iPad mit 20 Zoll?
Gerüchte über ein faltbares iPad verdichten sich. Apple plant angeblich einen technologischen Meilenstein – mit unsichtbaren Displayknicken und hybriden Funktionen.
Honeywell und das Milliardenpotenzial seines Quantencomputergeschäfts
Die Quantenrevolution vor der Tür: Honeywell könnte mit Quantinuum einen Marktführer in den eigenen Reihen haben. Analysten schätzen den Wert der Geschäftseinheit deutlich höher ein als bisher angenommen.
Delta hebt ab: Wie die US-Airline das Flugtaxi-Marktsegment erobert
Während deutsche Unternehmen mit ihren Flugtaxi-Projekten in die Insolvenz rutschen, startet Delta mit Joby Aviation durch – und setzt auf ein visionäres Shuttle-Konzept.
Quantencomputing in der Krise: Warum NVIDIA die Euphorie bremst
Nach Aussagen von NVIDIA-CEO Jensen Huang über die lange Entwicklungszeit nützlicher Quantencomputer geraten Aktien von D-Wave Quantum, Rigetti und Co. massiv unter Druck.
Der Technologie-Superzyklus: Wie KI, Sensoren und Biotechnologie die Wirtschaft revolutionieren
Eine neue Ära bahnt sich an: Die Konvergenz von drei Schlüsseltechnologien verspricht eine Produktivitätsrevolution, die Wirtschaftsmodelle und globale Machtstrukturen grundlegend verändert.
Boeing 737-800: Warum ein bewährtes Modell erneut in der Kritik steht
Nach dem Absturz einer Jeju Air-Maschine in Südkorea stellt sich die Frage: Wie sicher ist die Boeing 737-800? Die Fakten zeigen ein Modell mit starker Erfolgsbilanz, aber auch einer Reihe von schweren Unfällen, oft durch menschliches Versagen.
Siemens Superzug für Amerika: Highspeed-Debüt unter Hochspannung
Der „American Pioneer“ soll mit 354 km/h durch die USA rasen – ein Prestigeprojekt für Siemens und ein potenzieller Wendepunkt für den amerikanischen Bahnverkehr. Doch politische Risiken und technische Herausforderungen bedrohen den Erfolg.
Immobilien
Wie viel Eigenheim darf’s sein? Die Parteien und ihre Pläne für Käufer und Bauherren
Grunderwerbsteuer, Fördermodelle, Energieklassen: Die Programme der Parteien zielen auf bezahlbares Wohneigentum – doch wie realistisch sind die Versprechen?
Das fragwürdige Versprechen der Isoliertapeten: Spart wirklich jede Wand Energie?
Die Nachfrage nach Energiesparlösungen boomt – darunter auch Isoliertapeten. Doch wie effektiv sind sie wirklich? Experten streiten über die tatsächlichen Einsparpotenziale und warnen vor möglichen Risiken.
Wie viel Immobilie können Sie sich leisten? Die wichtigsten Faktoren im Überblick
Einkommen, Eigenkapital und Zinsen bestimmen, wie teuer Ihr Traumhaus sein darf – worauf Sie achten sollten.
Grundsteuer explodiert: Was die neue Regelung für Eigentümer und Mieter bedeutet
Trotz des Versprechens einer aufkommensneutralen Reform sehen sich viele Deutsche mit massiven Grundsteuererhöhungen konfrontiert. Die Folgen treffen Eigentümer, Mieter – und das Vertrauen in die Politik.
Immobilien 2025: Wo Europa für Investoren am spannendsten wird
Welche Städte locken mit stabilen Märkten, welche Trends bewegen die Branche – und was sollten Investoren jetzt wissen?
Luxus als neues Normal – Wie Premium-Ferienwohnungen die Reisebranche revolutionieren
Die Zeiten günstiger Airbnb-Stays sind vorbei: Hochpreisige Ferienwohnungen boomen wie nie zuvor. Warum Luxusunterkünfte als Ziel und nicht nur als Unterkunft begeistern.
Wohnungssuche im Minenfeld: Was sich Mieter gefallen lassen müssen – und was nicht
Der Kampf um Wohnraum wird zunehmend härter, Vermieter agieren immer dreister. Vom möblierten Wucher bis zu unzulässigen Ablösen – wo endet Unverschämtheit und beginnt der Rechtsbruch? Ein Leitfaden für Mieter.
Mietpolitik im Kreuzfeuer: Welche Pläne Union, SPD, Grüne und FDP wirklich verfolgen
Wahlprogramme unter der Lupe: Was kommt auf Mieter und Vermieter zu? Ein Immobilienökonom analysiert, welche Ideen funktionieren – und welche nicht.
Startups & VC
Satelliten am Fließband: Deutschlands Einstieg in die Raumfahrt-Revolution
Ein Würzburger Institut treibt die Industrialisierung der Kleinsatellitenproduktion voran und bietet Deutschland die Chance, im „New Space“-Markt weltweit konkurrenzfähig zu bleiben.
15 KI-Fintechs, die 2025 den Finanzsektor revolutionieren könnten
Künstliche Intelligenz verändert die Finanzbranche. Diese innovativen Startups stehen laut führenden Risikokapitalgebern an der Spitze – von smarter Kreditvergabe bis hin zu automatisierten Compliance-Prozessen.
Solaris sichert Überleben durch Finanzspritze von 150 Millionen Euro
Investor SBI übernimmt Kontrolle – Berliner Fintech kämpft gegen Verluste und Bafin-Auflagen.
Dieses KI-Start-up will die Arbeitswelt revolutionieren
Das deutsche Start-up uiAgent verspricht eine radikale Automatisierung von Büroprozessen durch eine innovative KI-Technologie. Doch der Plan, die Hälfte der Büroarbeitsplätze zu ersetzen, weckt auch kritische Fragen.
Matia: Das Startup, das Daten für KI revolutionieren will
Mit einem Seed-Investment von 10,5 Millionen Dollar will das in Miami ansässige Datenmanagement-Startup Matia die Art und Weise verändern, wie Unternehmen ihre Daten für KI-Anwendungen nutzen.
Start-ups zwischen Milliardenbewertung und Überlebenskampf
Milliardenstatus unter Druck: Deutsche Start-ups kämpfen mit dem Abschwung. Während der Pandemie explodierten die Bewertungen, nun geraten Einhörner ins Wanken. Welche Jungfirmen den Sprung an die Börse planen – und welche vor dem Absturz stehen.
Liqid übernimmt Forget Finance: Neustart nach dem Aus für die App
Nach dem Scheitern der Fintech-App Forget Finance setzt Vermögensverwalter Liqid auf Technologie und Expertise des Start-ups. Die Gründer wechseln mit. Was steckt hinter der Übernahme?
Energie-Start-up 1Komma5 Grad: Der Weg an die Börse wird steinig
Das Hamburger Start-up 1Komma5 Grad plant einen Börsengang im Jahr 2026. Bis dahin soll eine 150-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde den Ausbau des Geschäfts sichern. Doch die Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien sind alles andere als ideal.
Eulerpool News
Hoffnungsschimmer für den Nahen Osten: Schritte zur Beendigung des Gaza-Konflikts eingeleitet
Nach intensiven Verhandlungen wurde am Mittwoch eine schrittweise Vereinbarung getroffen, die den langjährigen Konflikt im Gazastreifen zwischen Israel und der Hamas beenden soll. Ein mit
Deutsche Stahlindustrie im Fokus: Scholz und Merz im Schlagabtausch
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und sein politischer Konkurrent Friedrich Merz (CDU) liegen in der Frage der Zukunft der deutschen Stahlproduktion über Kreuz. Scholz warnt eindringlich
US-Regierung verschärft Russland-Sanktionen zum Ende der Biden-Amtszeit
Die Führung der Vereinigten Staaten hat unter Präsident Joe Biden erneut Sanktionen gegen Russland erlassen, die sich auf etwa 250 Einzelpersonen und Institutionen konzentrieren, welche
Anleger atmen auf: Unerwartet milder Inflationsbericht beflügelt US-Märkte
Der größte Gegenwind für den Aktienmarkt, ein Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen, wurde am Mittwoch durch einen überraschend milden Inflationsbericht beiseitegeschoben. Diese Entwicklung könnte neue
EU-Kommission fordert Lufthansa zur Wiederaufnahme von Condor-Zubringerflügen auf
Die EU-Kommission hat die deutsche Lufthansa dazu aufgefordert, Passagiere der Fluggesellschaft Condor wieder an das Drehkreuz Frankfurt zu befördern. Grund zur Sorge ist der Wettbewerb
Dänemark und USA: Debatte um Grönland-Eigentum sorgt für Spannungen
Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat kürzlich die Initiative ergriffen und sich mit dem designierten US-Präsidenten Donald Trump über die von ihm geäußerten Wünsche in
LTL-Preismarkt: Neue Impulse dringend benötigt
Aktuelle Analysen von AFS Logistics und der Finanzdienstleistungsfirma TD Cowen deuten darauf hin, dass der Markt für Stückgut (LTL) auf einen neuen Impuls wartet. Dabei
Lufthansa positioniert Führungsspitze bei Ita Airways
Die Weichen für eine neue Führung bei der italienischen Fluglinie Ita Airways sind gestellt. In einer kürzlich abgehaltenen Aktionärsversammlung hat der italienische Staat, Mehrheitsaktionär von