
Empfohlene Artikel
Luxus auf Kosten der Beitragszahler – ZDF finanziert Kimmichs Privatjet-Flug
Ist die britische Neobank Revolut eine Gefahr für etablierte Banken?
Das teure Streaming-Zeitalter: Wie Netflix, Spotify & Co. ihre Nutzer zur Kasse bitten
Finanzielle Sorgen beim FC Bayern – Hoeneß schlägt Alarm
Börse

Klarna wagt den Sprung an die Wall Street – eine riskante Wette?
Der schwedische Zahlungsdienstleister will in den USA an die Börse gehen. Doch das Umfeld ist herausfordernd, und die Bewertung bleibt umstritten.

Was der Absturz von Nvidia, Tesla und MSCI World bedeutet
Plötzlicher Kurseinbruch an den US-Börsen: Droht das Ende der Tech-Ära?

Europas Nebenwerte im Aufwind
Milliardenschwere Investitionen, geopolitische Unsicherheit und eine nachlassende US-Wirtschaft lenken den Blick auf europäische Nebenwerte. Sind sie die heimlichen Gewinner des aktuellen Marktumfelds?

DoorDash im Höhenflug – doch wie nachhaltig ist der Erfolg?
Lieferdienst erreicht Börsen-Olymp – Anleger feiern den Aufstieg, während andere Kandidaten leer ausgehen.

Tesla stürzt ab: Warum der einstige Börsenliebling an Wert verliert
Elon Musks E-Autokonzern hat innerhalb einer Woche 700 Milliarden Dollar Börsenwert eingebüßt. Sinkende Verkaufszahlen, starke Konkurrenz aus China und politischer Gegenwind setzen Tesla unter Druck. Ist das erst der Anfang?

Die ETF-Revolution: Welche Fonds Anleger 2024 am meisten überzeugten
Warum bestimmte ETFs im vergangenen Jahr besonders beliebt waren und welche Trends sich daraus für 2025 ableiten lassen.

DHL kämpft mit Rückstau: Warnstreiks belasten Post- und Paketverkehr
Nach Arbeitsniederlegungen arbeiten Zusteller Rückstände auf – doch der Tarifkonflikt bleibt ungelöst.

Strategiewechsel: Deutsche Bank reduziert US-Aktienbestände
Anpassung im Depot: Warum das Frankfurter Geldhaus seine Beteiligungen in Microsoft, NVIDIA und Apple zurückfuhr.
Finanzen

Luxus auf Kosten der Beitragszahler – ZDF finanziert Kimmichs Privatjet-Flug
Eine fragwürdige Entscheidung des ZDF sorgt für Empörung: Bayern-Profi Joshua Kimmich wurde mit Gebührenmitteln per Privatjet eingeflogen. Ein Einzelfall oder ein systematisches Problem?

Ist die britische Neobank Revolut eine Gefahr für etablierte Banken?
Mit einem aggressiven Tagesgeldangebot steigt Revolut in den deutschen Markt ein. Die Neobank setzt auf Wachstum, während klassische Banken unter Druck geraten. Doch wie nachhaltig ist das Modell?

Das teure Streaming-Zeitalter: Wie Netflix, Spotify & Co. ihre Nutzer zur Kasse bitten
Streaming ist profitabel geworden – aber auf Kosten der Nutzer.

Finanzielle Sorgen beim FC Bayern – Hoeneß schlägt Alarm
Das legendäre Festgeldkonto des FC Bayern schrumpft, ein millionenschweres Bauprojekt wird auf Eis gelegt und der Kader muss verschlankt werden. Ehrenpräsident Uli Hoeneß warnt vor einer angespannten Finanzlage.

Golden Visa: Millionendeals oder Einfallstor für Geldwäsche?
Immer mehr Länder bieten Aufenthaltsrechte gegen hohe Investitionen an. Während Befürworter von wirtschaftlichem Wachstum sprechen, warnen Kritiker vor Geldwäsche und mangelnder Transparenz.

StaRUG: Rettungsanker oder Enteignungsinstrument?
Das neue Restrukturierungsgesetz steht in der Kritik: Zu teuer, zu kompliziert, zu einseitig zugunsten großer Investoren. Doch was ist dran? Eine Analyse der größten Mythen rund um das StaRUG.

Trumps Angriff auf die Studienkredit-Tilgung: Wer verliert jetzt die Schuldenfreiheit?
Ein neues Dekret von Donald Trump schränkt das Public Service Loan Forgiveness-Programm massiv ein – Millionen von Beschäftigten im öffentlichen Dienst könnten leer ausgehen.

Die Zinsfalle schnappt zu: Warum Sparer und Hauskäufer jetzt verlieren
EZB senkt Leitzinsen, doch der Markt spielt nicht mit – ein fatales Szenario für Verbraucher.
Unternehmen

Telegram-Gründer auf der Flucht?
Vorwurf der kriminellen Machenschaften auf Telegram – Kritik an französischen Behörden wächst.

Apples kurz vor einem KI-Fiasko?
Ein Konzern unter Druck: Versprochene KI-Funktionen lassen auf sich warten, während Kritiker an Apples Zukunftsfähigkeit zweifeln. Ist der einstige Innovationsführer auf dem absteigenden Ast?

Volkswagen will China zurückerobern – gelingt der Befreiungsschlag?
Wolfsburg setzt auf neue Modelle und Elektroautos – kann VW die Marktanteile in China sichern?

MHP-Mitarbeiter unter Druck: Brisante E-Mail sorgt für Unruhe
Eine interne Mail der Porsche-Tochter MHP offenbart die wirtschaftliche Schieflage. Führungskräfte stehen am Pranger – und müssen sich persönlich rechtfertigen.

Führungskrise bei Warsteiner spitzt sich zu
Nach dem abrupten Abgang von Brauerei-Chef Helmut Hörz verlässt nun auch der Logistikchef Dimitri Lagun das Unternehmen. Die Biermarke steckt tief in der Krise, während der Markt weiter schrumpft.

SAP führt neues Bewertungssystem ein
Neben der Leistung zählt nun auch das Verhalten der Mitarbeiter – das stößt intern auf Kritik. Zudem verschärft SAP die Homeoffice-Regelung.

BayWa erhält neue Kredite
Gläubigerbanken gewähren frisches Geld, um die angeschlagene BayWa r.e. zu stabilisieren. Doch die Neustrukturierung des Konzerns hat ihren Preis – vor allem für die Belegschaft.

Autozulieferer verschieben Investitionen – Deutschland droht der Standortnachteil
Hohe Kosten, schwache Nachfrage, geopolitische Unsicherheiten: Immer mehr deutsche Autozulieferer setzen den Rotstift an. Was das für den Standort bedeutet.
Politik

Bundeswehr sucht zivile Hilfe
Geheimplan der Regierung: Die Bundeswehr will Bahn, Lufthansa und private Rüstungskonzerne in ihre Notfallstrategie einbinden. Experten warnen vor einer gefährlichen Abhängigkeit.

Merz verteidigt Grünen-Deal – Machtkampf um Milliardenfonds
Union und Grüne einigen sich auf milliardenschweres Paket für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz. Doch die Debatte über den Einfluss der Grünen sorgt für Konflikte.

Ungarn muss Gender-Identität anerkennen
Urteil mit Signalwirkung: Ungarn muss die Geschlechtsidentität eines iranischen Asylbewerbers anerkennen – auch ohne medizinische Eingriffe. Die Entscheidung stellt nationale Souveränitätsansprüche infrage und könnte EU-weit Präzedenzfälle schaffen.

Durchbruch beim Finanzpaket: Union, SPD und Grüne einigen sich auf Milliardenplan
Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich CDU/CSU, SPD und Grüne offenbar auf ein Finanzpaket verständigt. Ein zentrales Element: 100 Milliarden Euro sollen in den Klima- und Transformationsfonds fließen. Doch die Einigung wirft Fragen auf.

Die letzte Chance für Wagenknecht: Der lange Weg nach Karlsruhe
Bundesverfassungsgericht weist Eilantrag des BSW ab – doch eine juristische Option bleibt.

Finnlands radikaler Sozialabbau – ein Vorbild für Deutschland?
Während Finnland seinen Sozialstaat auf Diät setzt, streitet Deutschland über Bürgergeld und Arbeitsanreize. Ist der finnische Weg ein Modell für die CDU?

Bestechung für Wohnraum – Korruptionsaffäre erschüttert Osnabrück
Migranten und Vermieter sollen Geld gezahlt haben, um Wohnraum zu erhalten – Ermittlungen gegen Stadtmitarbeiter laufen auf Hochtouren.

Putins Nein zu Kellogg: Neue Hürde für US-Friedenspläne
Russland lehnt den US-Vermittler Keith Kellogg ab – ein Signal für verschärfte Verhandlungen?
Technologie

Amazon testet Overnight-Lieferung in Deutschland – Logistischer Durchbruch oder Risiko?
Der E-Commerce-Riese plant eine neue Expresszustellung: Kunden könnten Bestellungen bis in die Nacht aufgeben und ihre Ware bereits am nächsten Morgen in Empfang nehmen. Doch das Konzept birgt Herausforderungen.

Vinyl ist zurück – und stärker als je zuvor
Schallplatten erleben ein unerwartetes Comeback. In einer digitalen Welt setzt sich das analoge Format nicht nur durch, sondern wächst kontinuierlich. Warum das alte Medium plötzlich wieder modern ist – und welche Rolle Nostalgie, Klangqualität und Investitionspotenzial spielen.

Tesla wagt den nächsten Schritt: Fahrdienst-Genehmigung in Kalifornien beantragt
Elon Musks Robotaxi-Vision nimmt Fahrt auf – doch Zweifel an der Technologie bleiben.

Revolution oder teurer Bluff? Amazons KI-Alexa im Realitätscheck
Amazons KI-Sprachassistent wird mächtiger, teurer – und potenziell problematisch-

Airbus und aas Ende der Wasserstoff-Träume
Airbus streicht sein ambitioniertes Wasserstoff-Programm drastisch zusammen. Hat der Konzern den Kampf um die klimaneutrale Luftfahrt bereits aufgegeben – oder ist das ein überfälliger Realismus-Schritt?

D-Wave Quantum revolutioniert die Landwirtschaft
Eine bahnbrechende Hybrid-Quantum-Anwendung soll die Effizienz landwirtschaftlicher Maschinen drastisch steigern. Doch wie marktreif ist die Technologie wirklich – und welche Herausforderungen stehen bevor?

Chinas Luftfahrt-Offensive: Wie der C919 Airbus und Boeing herausfordert
Peking forciert den Angriff auf den Passagierjet-Markt: Der C919, ein Mittelstreckenflugzeug aus chinesischer Produktion, stellt eine ernstzunehmende Konkurrenz für Airbus und Boeing dar. Was bedeutet das für die westlichen Hersteller?

Europa, USA und China ringen um die Technologieführerschaft
Auf dem Pariser KI-Gipfel zeigen sich neue Machtverschiebungen: Die USA setzen auf Deregulierung, China auf massive Subventionen – und Europa beginnt, seine Rolle neu zu definieren. Doch kann der Kontinent im globalen KI-Rennen noch mithalten?
Immobilien

Sanierungsbedarf in Deutschland: Wo Immobilien noch energieeffizient sind
Eine neue Analyse zeigt drastische regionale Unterschiede beim Zustand von Wohnhäusern. Während einige Städte gute Werte aufweisen, wächst andernorts der Sanierungsstau.

Tchibos Wochenendhaus: Schnäppchen oder teure Baugenehmigungsfalle?
Ein Ferienhaus für 50.000 Euro klingt verlockend – doch das Tchibo-Angebot wirft Fragen auf. Wo darf es überhaupt stehen? Welche versteckten Kosten lauern? Ein Blick auf die Chancen und Risiken des Billig-Baustraums.

Unsichtbare Energieeffizienz – die Hightech-Lösung für Ihr Eigenheim
Die neue Ästhetik der Nachhaltigkeit: Wie versteckte Solarmodule, Wärmepumpen im Designlook und ultradünne Dämmungen den Immobilienmarkt revolutionieren.

Unmut durch Überforderung – Wie die Politik Eigentümer in die Enge treibt
Zwangsversteigerungen nehmen zu, Möbelumsätze brechen ein – warum sich Eigentümer von der Politik im Stich gelassen fühlen

Baumarkt in der Krise: Baugenehmigungen auf niedrigstem Stand seit über einem Jahrzehnt
Mit einem drastischen Rückgang auf 215.900 Baugenehmigungen im Jahr 2024 verschärft sich die Wohnungsnot in Deutschland weiter.

Immobilienmarkt 2025: Warten oder Kaufen?
Steigende Zinsen, schwankende Preise – ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Immobilienkauf? Experten geben Einblick in aktuelle Entwicklungen und Prognosen.

Erfolgsstrategien eines Immobilien-Moguls: Die sechs wichtigsten Lektionen von Tarek El Moussa
Tarek El Moussa hat über 1.000 Häuser gekauft, renoviert und verkauft. Diese sechs Prinzipien haben ihn zum erfolgreichen Unternehmer gemacht.

Wohnungsbau in der Krise – Warum die Politik jetzt handeln muss
Steigende Baukosten, überbordende Regulierung und eine verfehlte Wohnraumpolitik setzen dem Immobilienmarkt zu. Experten fordern von der Regierung eine Kehrtwende – und warnen vor sozialen Verwerfungen.
Startups & VC

Quantum Systems: Der geheime Rüstungsdeal mit der Bundeswehr
Quantum Systems will sich als Hauptlieferant der Bundeswehr etablieren. Doch das Unternehmen setzt auf politische Entscheidungen, die noch ausstehen. Ohne neue Haushaltsmittel bleibt die große Expansion ein Luftschloss.

Volocopter gerettet – doch um welchen Preis?
Das insolvente Flugtaxi-Start-up Volocopter findet mit Diamond Aircraft einen Käufer. Die Übernahme durch den österreichischen Flugzeugbauer bedeutet drastische Einschnitte – und wirft kritische Fragen auf.

IDnow-Übernahme: München feiert einen der größten Fintech-Exits
Während die Fintech-Branche unter der Funding-Flaute leidet, gelingt dem Münchner Identitätsanbieter IDnow ein spektakulärer Exit – für eine Bewertung von rund 300 Millionen Dollar.

Mira Murati startet neue KI-Firma: Thinking Machines Lab mit Milliardenbewertung
Die ehemalige OpenAI-CTO will mit ihrem Startup eine Finanzierung in Milliardenhöhe sichern – Investoren zeigen großes Interesse.

Climate Tech vor dem Umbruch: Welche Start-ups jetzt noch bestehen können
Einst als Retter im Kampf gegen den Klimawandel gefeiert, stehen viele junge Klima-Start-ups heute unter Druck. Sinkende Investitionen, geopolitische Krisen und veränderte Kundenanforderungen stellen die Branche vor eine harte Bewährungsprobe. Doch ist Climate Tech wirklich am Ende?

Winde in Orkanstärke: Warum der Traum vom Flugtaxi vor dem Absturz steht
Neue Messwerte zeigen: Extreme Luftverwirbelungen könnten den kommerziellen Betrieb von eVTOLs in urbanen Räumen unmöglich machen. Die Insolvenz der Vorzeigeunternehmen Lilium und Volocopter ist nur ein Symptom einer tiefergehenden Krise.

HP übernimmt Humane: Ist das gescheiterte KI-Startup doch noch wertvoll?
Das ambitionierte Projekt der Ex-Apple-Manager sollte das Smartphone ablösen – stattdessen floppten die „AI Pins“ spektakulär. Jetzt sichert sich HP die Reste des Unternehmens für 116 Millionen Dollar. Was steckt hinter dem Deal?

Versicherungsprofis pumpen Millionen in Muffintech's KI-Innovation
Mit einem frischen Kapital von 3,5 Millionen Euro steigen ehemalige Top-Manager der Versicherungsbranche bei Muffintech ein, um dessen KI-gesteuerte Vertriebstools voranzutreiben.
Eulerpool News

Telefon-Diplomatie: Putins vermeintliches Entgegenkommen als taktisches Manöver
Im jüngsten Telefonat zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, das im Zeichen geopolitischer Spannungen stattfand, verspricht Putin, die Angriffe

Federal Reserve vor Zinsentscheidung: Stabilität trotz protektionistischer Wolken
Die US-Notenbank Federal Reserve steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung inmitten der protektionistischen Handelsstrategie von US-Präsident Donald Trump. Experten rechnen damit, dass die Zentralbank der weltweit

Klageflut gegen irreführende Umweltwerbung: DUH geht gegen namhafte Konzerne vor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat juristische Maßnahmen gegen fünf renommierte Unternehmen eingeleitet, die im Verdacht stehen, irreführende Werbung mit Umweltvorteilen zu betreiben. Die Unternehmen Coty,

Deutschland: Investitionen in Infrastruktur erfordern mehr als nur Geld
Die Notwendigkeit, dass Deutschland massiv in seine Infrastruktur investieren muss, ist mittlerweile unumstritten. In Bereichen wie Straßen, Brücken, Krankenhäusern und Schulen ist der Investitionsbedarf enorm.

Politischer Zündstoff: Trump erklärt Angriffe auf Tesla zum Inlandsterrorismus
US-Präsident Donald Trump hat sich erneuerten Forderungen angeschlossen, gewaltsame Angriffe auf Tesla als inländischen Terrorismus zu klassifizieren. Er führte aus, dass bei Festnahme der Täter

Schlichtung im öffentlichen Dienst: Balanceakt zwischen Wertschätzung und Wachstumsverantwortung
Im Spannungsfeld zwischen notwendigen Investitionen und wachsender Verschuldung stehen die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes als essenzieller Bestandteil unserer Gesellschaft im Fokus. Ihr unermüdlicher Einsatz sorgt

Merz fordert Einsparungen: Schwarz-Rote Koalition vor finanziellen Zerwürfnissen
Friedrich Merz hat mit seiner jüngsten Äußerung zur Haushaltskonsolidierung für Aufruhr in der politischen Landschaft gesorgt. Er machte deutlich, dass eine steigende Verschuldung zwangsläufig zu

Neues europäisches Weißbuch: Weichenstellung für die Verteidigung der Zukunft
Die Europäische Kommission hat ambitionierte Pläne für die zukünftige Verteidigungspolitik Europas enthüllt. Mit der Vorstellung eines neuen Weißbuchs wird die strategische Neuausrichtung im Lichte neuer