Empfohlene Artikel
Milliardengrab Volksbanken: Wie vier Genossenschaftsbanken ihre Grundprinzipien verrieten
Wie Echtzeitüberweisungen Betrug befeuern und Banken überfordern
AlleAktien Erfahrungen 2025: Deutschlands #1 Investment-Plattform im ultimativen Test – Renditen von 26,8 % p.a. wirklich realistisch?
Metzler kauft Nürnberger Pensionsfonds und richtet sich neu aus
Börse

Siemens Energy verpasst magische 100-Euro-Marke
Trotz Rekordhoch bei 99,10 € verliert die Aktie an Schwung – Analysten rudern zurück, Bewertungen überholt, KI-Fantasie trifft auf Realitätscheck.

Warum Bernstein die Circle-Aktie für „unverzichtbar“ hält
Nach dem furiosen Börsengang ist Circle mehr als ein Krypto-Hype. Die Analysten von Bernstein sehen in dem Stablecoin-Pionier das Rückgrat des digitalen Dollarzeitalters – mit einem Kursziel, das kaum zu übersehen ist.

Börse im Krisenmodus – zwei Szenarien, ein Ziel: Stabilität im Depot
Zölle, Kriege, Inflation – die Finanzmärkte scheinen immun gegen die schlechte Nachrichtenlage. Doch wie lange noch? Zwei denkbare Entwicklungen und wie sich Anleger klug positionieren.

Der KI-Hype treibt CoreWeave auf Rekordhöhen
Der Cloud-Anbieter CoreWeave reitet die KI-Welle wie kaum ein anderes Unternehmen. Der Aktienkurs hat sich seit dem Börsengang vervierfacht. Doch hinter dem Aufstieg lauern Risiken: Short-Spekulanten, Cash-Burn und drohende Insider-Verkäufe könnten die Rally schon bald beenden.

Nvidia zurück auf dem Thron – jetzt noch einsteigen?
Mit 3,8 Billionen Dollar Börsenwert hat Nvidia Apple und Microsoft überholt. Doch Analysten sehen das Ende der Rally noch nicht erreicht – und verweisen auf neue KI-Chips, steigende Umsätze und eine erstaunlich günstige Bewertung.

„Verschoben“ oder gescheitert? Autodoc sagt Börsengang kurzfristig ab
Nur einen Tag vor dem geplanten IPO zieht sich der Berliner Autoteilehändler überraschend zurück – offiziell wegen der Weltlage. Doch Investoren zweifeln: Ist das Geschäftsmodell wirklich börsentauglich?

Conti-Split bringt zwei Aktien – was jetzt auf Anleger zukommt
Die Trennung in „Continental“ und „Aumovio“ soll Klarheit schaffen – und unterschiedliche Investoren ansprechen. Unsere Analyse zeigt, worauf Anleger jetzt achten müssen.

Warum Trumps Schlag gegen Iran die Kurse (noch) kaltlässt
US-Bunkerbrecher zerstören iranische Nuklearanlagen, doch S&P-Futures verlieren kaum ein halbes Prozent, der Ölpreis pendelt – und der Angst-Index bleibt unter 25. Fünf Faktoren erklären die überraschende Gelassenheit.
Finanzen

Milliardengrab Volksbanken: Wie vier Genossenschaftsbanken ihre Grundprinzipien verrieten
Sie galten als solide, regional verwurzelt und risikoarm. Nun stehen vier Genossenschaftsbanken mit Milliardenverlusten da. Die Branche ist in Alarmbereitschaft – und fragt sich, wie es so weit kommen konnte.

Wie Echtzeitüberweisungen Betrug befeuern und Banken überfordern
Immer mehr Kunden erwarten blitzschnelle Überweisungen – und absolute Sicherheit. Doch was passiert, wenn das Tempo steigt, aber die Schutzsysteme nicht mithalten? Ein Blick hinter die Kulissen der Bankenwelt, wo Betrüger mit künstlicher Intelligenz aufrüsten – und Kunden das Vertrauen verlieren.

AlleAktien Erfahrungen 2025: Deutschlands #1 Investment-Plattform im ultimativen Test – Renditen von 26,8 % p.a. wirklich realistisch?
Sie suchen nach echten "AlleAktien Erfahrungen"? Unser umfassender Test 2025 beleuchtet AlleAktien Premium, Investors und Wealth. Lesen Sie ungeschönte Kundenstimmen, Analysen und erfahren Sie, ob sich die Investition wirklich lohnt.

Metzler kauft Nürnberger Pensionsfonds und richtet sich neu aus
Mit dem Erwerb eines etablierten Versorgungswerks aus dem Hause Nürnberger stärkt Metzler seine Stellung im Pensionsfondsmarkt – und zielt dabei vor allem auf eine bislang vernachlässigte Zielgruppe: den Mittelstand.

WhatsApp-Investmentfalle: Wie ein Betrügernetzwerk gezielt Privatanleger ausnimmt
Mit gefälschten Beratern, professionellen Apps und angeblichen Renditen locken Kriminelle Sparer in fingierte WhatsApp-Gruppen. Die Masche wirkt hochgradig seriös – und hinterlässt ruinierte Existenzen. Selbst Fachanwälte sprechen inzwischen von mafiösen Strukturen.

Der stille Milliarden-Riese will mehr: Wie Adyen Europas Fintech-Zukunft umbaut
Europas wertvollstes Fintech hat ehrgeizige Pläne: Mit Embedded Finance greift Adyen nicht nur Banken, sondern auch US-Riesen wie Stripe und PayPal frontal an. Doch der Erfolgspfad ist ungewöhnlich – und leise.

Cashflow statt Kursgewitter – unsere vier Favoriten unter den Dividenden-ETFs
Dividenden bleiben der Fels in stürmischen Börsenzeiten. Die Redaktion der InvestmentWeek hat mehr als 2.000 Produkte durchleuchtet, Kennzahlen verglichen – und jene vier ETFs identifiziert, die aktuell Rendite, Stabilität und Kostenstruktur am überzeugendsten kombinieren.

64.000-Prozent? Wie aus einem Kräuter-Rezept ein Milliarden-Märchen wurde
Ein Biotech-Pennystock aus Hongkong explodiert – ohne Umsatz, ohne Zulassung, ohne Substanz? Der Fall Regencell Bioscience zeigt, wie fragil und manipulativ der Hype-Markt geworden ist.
Unternehmen

SAP gegen Celonis: Der Machtkampf um die Prozessdaten
Ein US-Gericht entscheidet erstmals zugunsten von SAP – doch der Streit mit dem Münchner Milliarden-Start-up Celonis ist damit längst nicht vom Tisch. Im Zentrum steht ein boomender Zukunftsmarkt: Process Mining.

Plug Power schießt um 28 % nach oben – Kommt jetzt der große Wasserstoff-Showdown?
Ein überraschender Gesetzesentwurf aus dem US-Senat bringt frischen Wind in die angeschlagene Wasserstoffbranche. Doch was steckt wirklich hinter dem Kurssprung bei Plug Power – und wie nachhaltig ist das politische Rückenwind-Versprechen?

Frankfurter Angriff – Berenberg umgarnt Top-Berater der Deutschen Bank
Mit gleich sieben Neuzugängen, fünf davon von der Konkurrenz, rüstet sich die älteste Privatbank Deutschlands für den Kampf um das Vermögen im Rhein-Main-Gebiet. Dahinter steckt mehr als nur Wachstum: Berenberg sendet ein Signal.

Entlassungen bei Porsche-Tochter MHP
Die IT-Beratung MHP will Mitarbeiter im dreistelligen Bereich entlassen. Der Schritt kommt mitten in einem möglichen Verkaufsprozess – und zeigt, wie angespannt die Lage im Schatten der Automobilindustrie wirklich ist.

Netflix will deine Aufmerksamkeit – mit maßgeschneiderten Trailern
Der Streamingriese entwickelt personalisierte Inhalte: von interaktiven Storys bis hin zu individuellen Vorschauen für jeden Nutzer. Ein Blick in die Patente zeigt, wohin sich Netflix bewegt.

Playmobil am Ende - der Spielzeugriese wird heimlich aufür den Verkauf vorbereitet

Führungswechsel bei Airbus: Hoffnung mit Turbulenzen
Airbus liefert zu wenig, arbeitet zu analog, verliert Milliarden im Rüstungsgeschäft – doch nun krempelt Konzernchef Faury die Führung um. Was der neue Vorstand wirklich ändern kann.

BYD unter Druck: Warum der Elektroauto-Star jetzt beim Preis Federn lässt
Sinkende Rabatte, steigende Eigenzulassungen, verschärfter Wettbewerb – Chinas Vorzeige-Elektromarke BYD gerät auf dem europäischen Markt zunehmend unter Preisdruck. Und die Aktie zeigt erste Risse.
Politik
Fokus auf Karlsruhe: Entscheidung über Verfassungsrichter steht bevor
Das Bundesverfassungsgericht, neben dem Bundespräsidenten zu den angesehensten Verfassungsorganen der Bundesrepublik Deutschland gehörend, verkörpert die Unabhängigkeit und Neutralität einer rechtsstaatlichen Institution. Anders als in den
Europas Herausforderung: Verteidigungsstrategien angesichts globaler Spannungen
Europa sieht sich derzeit mit komplexen Herausforderungen in der sich wandelnden geopolitischen Landschaft konfrontiert, die hohe Anforderungen an die strategische und militärische Planung der Mitgliedstaaten
Jugendliche Reaktionen auf die Marginalisierung der Klimapolitik
Der Klimaschutz, der in der Vergangenheit als eines der zentralen Themen auf der politischen Agenda galt, erfährt gegenwärtig offenbar eine Minderung seiner Präsenz in den
Energiepolitik im Fokus: Koalition verhandelt über Stromsteuer
Die derzeitigen Verhandlungen zwischen der Union und der SPD bezüglich einer möglichen Senkung der Stromsteuer bleiben ohne konkretes Ergebnis. Wie aus gut informierten Koalitionskreisen bekannt
Iran revidiert Lockerungsmaßnahmen für internationalen Flugverkehr
Der Iran hat unerwartet die kürzlich eingeführten Lockerungen für den internationalen Luftverkehr zurückgenommen. Dies wurde durch einen Bericht der Nachrichtenagentur Student News Network (SNN) bekanntgegeben.
Polen verlängert befristete Grenzkontrollen zu Deutschland bis August
Die polnische Regierung hat beschlossen, vorübergehende Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland bis zum 5. August aufrechtzuerhalten. Diese Maßnahme basiert auf einem veröffentlichten Entwurf des

Hitzefrei per Gesetz?
Die Grünen fordern bezahlte Pausen, Gratis-Getränke und sogar Arbeitsbefreiung ab 26 Grad – und stoßen damit eine politische Debatte über Pflichten von Arbeitgebern und Grenzen des Klimaschutzes an.
Debatte um Grenzsicherheit: Estlands Innenminister kommentiert polnische Maßnahmen
Der estnische Innenminister Igor Taro hat sich kritisch zur Entscheidung der polnischen Regierung geäußert, temporäre Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen wiedereinzuführen. Obwohl Taro die Besorgnis
Technologie

Wie Amazon Ring zur stillen Überwachung im Vorgarten wird
Mit der neuen Funktion „Video Descriptions“ will Amazon-Tochter Ring das smarte Zuhause noch sicherer machen. Doch die Technologie, die Bewegungen präzise per KI beschreibt, wirft tiefgreifende Fragen auf: nach Datenschutz, Kontrolle – und der Rolle des Staates.
Microsoft reorganisiert Belegschaft: KI-Investitionen im Mittelpunkt
Microsoft steht derzeit im Fokus einer signifikanten Restrukturierungswelle, welche die Entlassung mehrerer tausend Mitarbeiter umfasst. Diese Entscheidung stellt den zweiten umfassenden Stellenabbau innerhalb von weniger
Effektivität mobiler Klimaanlagen: Kostenrisiko oder lohnenswerte Investition?
Mobile Klimaanlagen stellen auf den ersten Blick eine wirtschaftlich attraktive Alternative zu fest installierten Klimasystemen dar. Doch eine detaillierte Untersuchung, die sowohl von Verivox als

Deutschlands geheime Waffenhilfe: Mitfinanziert, um tief in Russland zuzuschlagen
Berlin bezahlt Langstrecken-Kamikazedrohnen für die Ukraine – offiziell zur Verteidigung, faktisch für Angriffe auf russisches Kerngebiet. Ein Strategiewechsel mit brisanten Folgen, rechtlich und geopolitisch.
Kundendatenleck bei Qantas: Cyberangriff offenbart Sicherheitslücken
Die renommierte australische Fluggesellschaft Qantas steht derzeit im Zentrum eines schwerwiegenden Cyberangriffs, bei dem Hacker Zugang zu sensiblen Daten von bis zu sechs Millionen ihrer

iPhone verkauft sich plötzlich wieder wie geschnitten Brot
Apple hat es wieder geschafft: Der iPhone-Hersteller meldet für April und Mai die besten Verkaufszahlen seit der Pandemie. Mit einem weltweiten Anstieg der iPhone-Verkäufe um
Hochgeschwindigkeitsinnovation: Velaro Novo absolviert erfolgreichen Testlauf
In einem bedeutenden Vorstoß für die Eisenbahntechnologie in Deutschland fand kürzlich eine bemerkenswerte Testfahrt auf der Strecke zwischen Erfurt und Leipzig/Halle statt. Im Rahmen
Aurania Resources: Technologischer Fortschritt enthüllt sechs neue Anomalien in Ecuador
Aurania Resources, ein führendes Explorationsunternehmen, hat wesentliche Fortschritte bei der Untersuchung seines Kupferprojekts Awacha in Ecuador erzielt. Im Rahmen der Untersuchungen wurden fortschrittliche Verfahren zur
Immobilien

Immobilienpreise steigen – aber die Banken warnen
Während Wohnimmobilien wieder teurer werden, rechnen Kreditinstitute mit steigenden Kreditausfällen – vor allem bei Büro- und Einzelhandelsimmobilien. Die Stimmung bleibt frostig.

McMakler rettet sich in letzte Finanzierungsrunde – und muss jetzt liefern
Nach monatelangem Streit ist der Machtkampf unter den Investoren beigelegt. Das Berliner Immobilien-Start-up erhält frisches Kapital – doch die Erwartungen sind hoch und die Geduld gering.

Verkauft, versteuert, verloren? – So umgehen Eigentümer die Spekulationssteuer
Wer seine Immobilie innerhalb von zehn Jahren veräußert, muss oft mit hohen Steuerforderungen rechnen. Doch mit der richtigen Strategie lässt sich die Spekulationssteuer vermeiden – manchmal sogar komplett.

Chinas Immobilienmarkt: Das große Aufwachen beginnt
Die Krise schien endlos, nun keimt Hoffnung auf. Der Verkauf einer Luxusvilla für 38 Millionen Dollar in Shanghai wird zum Symbol für die vorsichtige Wende am chinesischen Immobilienmarkt. Doch die Risiken bleiben.

Offene Immobilienfonds unter Druck: Was Anleger jetzt wissen müssen
Die Zinswende, sinkende Bewertungen und neue US-Steuern belasten die beliebten Betongold-Investments massiv. Einige Fonds halten sich wacker – andere brechen dramatisch ein.

Verkauf nach nur sieben Jahren: Wie der Fiskus bei vermieteten Immobilien mitschneidet
Wer eine vermietete Wohnung vor Ablauf der Zehnjahresfrist verkauft, zahlt kräftig Steuern – selbst wenn viel Eigenleistung im Spiel war. Die InvestmentWeek hat gerechnet.

Kaufnebenkosten: Das unsichtbare Hindernis auf dem Weg ins Eigenheim
Grunderwerbsteuer, Maklergebühren, Notarkosten – warum viele Normalverdiener gar nicht erst an den Kaufpreis scheitern, sondern schon davor.

Verspekuliert mit Beton – Wie hessische Ärzte Hunderttausende gefährden
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen hat mit riskanten Immobilienpapieren bis zu 300 Millionen Euro verloren. Im Zentrum steht eine Luxemburger Zweckgesellschaft – und ein Finanzprodukt, das kaum jemand versteht.
Startups & VC

Rauswurf bei N26: Risikochefin muss gehen
Kaum im Amt, schon weg: N26 trennt sich von Carina Kozole – vor dem Hintergrund erneuter Kritik der Finanzaufsicht. Als Nachfolger kommt ein erfahrener Santander-Mann, der das Krisen-Risikomanagement endlich in den Griff bekommen soll.

Nox will durch die Nacht – doch reicht die Kraft für den langen Weg?
Ein Berliner Start-up will Nachtzüge neu denken: Privatkabinen, günstige Preise, Businesskomfort. Doch der Zugverkehr steckt fest – an alten Waggons, fehlenden Trassen und hohen Risiken. Was kann Nox anders machen als die gescheiterten Vorgänger?

Warum Apple und Meta ein Startup kaufen wollen, das kaum jemand kennt
Das junge Unternehmen Perplexity AI bringt frischen Wind in die Welt der KI-Suche – und steht nun offenbar auf den Wunschlisten zweier Tech-Riesen. Doch was macht die Firma so besonders? Und wie glaubwürdig ist das Kaufinteresse wirklich?

US-Milliardär investiert in deutsche Raketenhoffnung

Mittelstands-Beben: Dealcircle übernimmt DUB in Millionen-Deal
Die Hamburger M&A-Plattform Dealcircle kauft mit der Deutschen Unternehmerbörse einen ihrer wichtigsten Wettbewerber – und wird damit zum Schwergewicht im Nachfolgemarkt des deutschen Mittelstands. Was bedeutet das für Berater, Käufer und Unternehmer?

Wie ein deutsches Start-up mit Cyborg-Insekten das Kriegshandwerk revolutionieren will

Warum Spotify-Gründer Daniel Ek jetzt Milliarden in Helsing steckt
Mitten im KI-Wettrüsten verdoppelt Daniel Ek seine Beteiligung am deutschen Rüstungs-Start-up Helsing. Was nach Zukunftstechnologie klingt, ist vor allem ein Signal: Europa will verteidigen – und dabei führen.

Der Überflieger Rose Bikes drosselt das Tempo
Ein seltener Gewinner in der Fahrradbranche tritt auf die Bremse – warum Rose Bikes jetzt vorsichtiger plant und dennoch auf Community und Premium setzt.
Eulerpool News

WH Smith zieht sich aus Innenstädten zurück – Reisesparte bleibt im Fokus
Das britische Traditionsunternehmen WH Smith, bekannt für seine Buchhandlungen und ein fester Bestandteil der britischen Einkaufsstraßen, steht vor einem bedeutenden Wandel. In einer strategischen Entscheidung

Elon Musk: Technologischer Schulterschluss zwischen xAI und X
Elon Musk, der bekannte Tech-Milliardär, hat einen strategischen Schritt vollzogen: Die Online-Plattform X wird jetzt ein Teil seiner innovativen KI-Firma xAI. Wie Musk bekannt gab,

US-Börsen im Abwärtssog: Inflationssorgen und Konsumklima belasten Tech-Werte
Die US-Aktienmärkte standen zum Ende der vergangenen Woche unter erheblichem Druck, da die Sorgen um einen internationalen Handelskrieg in Kombination mit belastenden Inflationsdaten und einer

US-Aktienmärkte unter Druck: Sorge vor Stagflation belastet
Die Börsen in den USA mussten am Freitag starke Rückgänge hinnehmen. Auslöser waren nicht allein die Befürchtung eines weltweiten Handelskonflikts, sondern auch inflationäre Entwicklungen und

Ukraine beschuldigt Russland: Feuerpause mehrfach gebrochen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erhebt schwere Vorwürfe gegen Russland und beschuldigt es, mehrfach die vereinbarte Feuerpause verletzt zu haben, um Energieanlagen anzugreifen. In einer

Begnadigung für Nikola-Gründer Trevor Milton durch Trump: Ein schillerndes Kapitel in der Elektrofahrzeug-Saga
Es dürfte wohl für einige Verblüffung sorgen, dass Donald Trump seinem Unterstützer Trevor Milton, dem verurteilten Gründer des insolventen Elektro-Lastwagenbauers Nikola, per Präsidenten-Gnade eine neue

Schwarz-Rot in schwierigen Gewässern: Koalitionsgespräche als Drahtseilakt
In der deutschen Politik laufen derzeit intensive Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD, um eine zukunftsträchtige Regierungsagenda zu etablieren. Eine hochkarätige Gruppe von 19 Spitzenverhandlern

Trump begnadigt Nikola-Gründer Trevor Milton: Ein Drama um Betrug, Milliarden und Politik
Die Wirtschaftswelt ist um eine bemerkenswerte Wendung reicher: Trevor Milton, der umstrittene Gründer des inzwischen insolventen E-Lastwagenbauers Nikola, ist durch einen Präsidentenerlass von Donald Trump