Quartalszahlen
A collection of 354 posts
Mehr
Microsoft auf Rekordkurs – KI, Cloud und Gaming treiben die nächste Wachstumswelle
Der US-Techriese meldet erneut glänzende Zahlen: Umsatzsprung, explodierende Cloud-Geschäfte, boomende KI-Produkte. Doch auch Anleger profitieren – vor allem über Fonds und ETFs, in denen Microsoft ein Schwergewicht ist.
Netflix teilt sich auf – und gewinnt an Glanz
Der Streamingriese kündigt einen Aktiensplit im Verhältnis 10:1 an. Ziel ist, Mitarbeiter stärker zu beteiligen und die Aktie wieder massentauglicher zu machen. Doch was bedeutet das wirklich – und ist jetzt der Einstieg klug?
Apple trotzt der Flaute: Der Konzern wächst wieder kräftig – trotz China-Schwäche
Im Schlussquartal 2025 legt Apple bei Umsatz und Gewinn deutlich zu. Der iPhone-Gigant übertrifft die Erwartungen und zeigt: Die Marke mit dem Apfel ist noch lange nicht satt. Doch hinter den glänzenden Zahlen lauern Risiken – vor allem im Reich der Mitte.
Toyota beschleunigt wieder – US-Boom lässt Produktion um elf Prozent steigen
Der japanische Autobauer profitiert von starker Nachfrage nach Hybridmodellen in den USA. Während andere Märkte schwächeln, sorgt Nordamerika für ein Rekordquartal – und eine klare Botschaft: Die Zukunft des Verbrenners liegt im Hybrid.
SAP trotzt der Flaute – Jefferies sieht Aktie weiter auf „Buy“
Der Softwarekonzern liefert solide Quartalszahlen und profitiert von wachsender Investitionslust bei Firmenkunden. Analysten loben vor allem den Auftragsbestand – und sehen den Kurs langfristig deutlich höher.
Trotz Gewinnrückgang – Eniüberrascht mit starken Zahlen und erhöht Rückkaufprogramm
Der italienische Energiekonzern trotzt schwächeren Ölpreisen und steigenden Kosten: Mit Einsparungen, Verkäufen und strikter Kapitaldisziplin übertrifft Eni die Erwartungen – und belohnt seine Aktionäre.
Sika streicht weltweit Stellen – Bauchemieriese kämpft mit der China-Krise
Die Nachfrage im Bau schwächelt, vor allem in China. Jetzt reagiert der Schweizer Konzern Sika mit einem harten Sparkurs: 1.500 Jobs sollen wegfallen, die Kosten klettern kurzfristig – die Effizienz langfristig.
PayPal feiert Comeback – Mega-Deal mit OpenAI katapultiert Aktie nach oben
Der einstige Online-Zahlungspionier meldet sich eindrucksvoll zurück. Mit einem milliardenschweren KI-Pakt und glänzenden Quartalszahlen beweist PayPal, dass die Zeiten der Stagnation vorbei sind. Der Markt reagiert euphorisch – die Aktie schießt zweistellig nach oben.
Sanofi übertrifft Erwartungen – der stille Riese aus Paris greift wieder an
Der französische Pharmakonzern Sanofi meldet starke Quartalszahlen, steigende Gewinne und wachsende Marktanteile. Mit Blockbustern wie Dupixent und neuen Milliarden-Deals baut CEO Paul Hudson das Unternehmen konsequent um – und überzeugt auch die Anleger.
SAP tritt auf die Cloud-Bremse – Gewinn stark, Erwartungen gedämpft
Europas größter Softwarekonzern SAP wächst solide, aber nicht mehr grenzenlos. Nach Jahren des Cloud-Rauschs wird das Management vorsichtiger – der große KI-Hype allein reicht offenbar nicht mehr, um die Kunden zum Kauf zu bewegen.
IBM übertrifft Erwartungen – und verliert die Anleger trotzdem
Starke Zahlen, optimistische Prognose, schwache Reaktion: Der US-Techkonzern IBM liefert im dritten Quartal mehr ab, als Analysten erwartet hatten – doch die Börse straft den Titel mit einem Kursrutsch ab. Dahinter steckt mehr als nur enttäuschtes Momentum.
Unilever trotzt dem Gegenwind – Preisdruck, Marktsättigung und doch Wachstum
Der britisch-niederländische Konsumriese Unilever hält an seinem Jahresziel fest. Trotz Umsatzrückgang auf 44,8 Milliarden Euro bleibt das Management optimistisch: organisches Wachstum von bis zu fünf Prozent soll es werden. Doch der Preis dafür ist hoch.
Barclays überrascht mit Milliardengeschenk – britische Großbank kauft Aktien zurück
Die britische Barclays Bank meldet starke Quartalszahlen, schnellere Kostensenkungen und eine deutlich höhere Eigenkapitalrendite. Anleger reagieren begeistert: Der Aktienkurs springt um mehr als drei Prozent – und das Management kündigt ein neues Rückkaufprogramm an, das Schule machen könnte.
General Motors trotzt Trumps Zöllen – US-Autoriese überrascht mit starkem Ausblick für 2025
Der traditionsreiche Autobauer zeigt sich kämpferisch: Trotz milliardenschwerer Belastungen durch Importzölle und einer Neuausrichtung bei Elektroautos blickt GM überraschend optimistisch auf das kommende Jahr. Anleger reagieren begeistert.
Rauchfrei und profitabel – Philip Morris entdeckt die Zukunft ohne Glimmstängel
Der Tabakriese überrascht mit einem Strategiewechsel, der aufgeht: Statt Marlboro-Zigaretten treiben jetzt Nikotinbeutel und E-Zigaretten das Wachstum. Ein riskanter Wandel – der bisher aufgeht.