Zu Beginn der Handelswoche verzeichneten die Notierungen deutscher Staatsanleihen einen Rückgang. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stand der Euro-Bund-Future, ein zentraler Indikator am Markt, der um 0,33 Prozent auf nunmehr 130,04 Punkte absank. Parallel dazu stieg die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen auf 2,64 Prozent an, ein Wert, den Investoren mit großer Aufmerksamkeit verfolgen.
Diese Entwicklung ist vor allem auf einen unerwarteten Aufschwung in der deutschen Industrieproduktion zurückzuführen, der den Markt unter Druck setzte. Wirtschaftsanalysten hatten im Vorfeld ein leichtes Abflauen der Produktion vorausgesagt. Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING Bank, interpretiert die überraschenden Zahlen als ein mögliches Zeichen für eine beginnende Erholung der deutschen Wirtschaft, die sich allmählich von einem niedrigen Ausgangsniveau erholt.
Gleichzeitig richten sich die Augen der internationalen Finanzmärkte auf die Entwicklungen in der US-amerikanischen Handelspolitik. Präsident Donald Trump hat angekündigt, im Laufe der Woche zahlreiche Staaten über die Einführung neuer Zölle oder potenzielle Handelsvereinbarungen zu informieren. Der 1. August ist als potenzieller Stichtag für die Inkraftsetzung dieser Zölle festgelegt. Die Verhandlungen mit der Europäischen Union verlaufen parallel dazu, wobei EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Fortschritte in ihren Gesprächen mit President Trump meldet.
Dennoch bleibt die Bedrohung durch neue US-Zölle auf europäische Produkte bestehen, sollte keine Einigung erzielt werden. Dies sorgt für eine gewisse Unsicherheit auf den Finanzmärkten. Trotz der positiven Ansätze in den Gesprächen zeigt sich die Dekabank in ihrer Bewertung dennoch vorsichtig optimistisch. Sie erwartet keine signifikanten Bewegungen bei Anleihen mit kurzen Laufzeiten, es sei denn, der Handelsstreit verschärft sich dramatisch oder der Euro überschreitet die wichtige Marke von 1,20 US-Dollar. Solche Entwicklungen könnten die Erwartungen an eine mögliche Zinssenkung der Europäischen Zentralbank weiter anfachen.