07. Mai, 2025

Wirtschaft

Vonovia ernennt Luka Mucic zum neuen Vorstandsvorsitzenden

Der renommierte deutsche Wohnimmobilienkonzern Vonovia hat die Ernennung von Luka Mucic zum Nachfolger des aktuellen Vorstandsvorsitzenden, Rolf Buch, offiziell bekannt gegeben. Diese Entscheidung erfolgte einstimmig durch den Aufsichtsrat, wobei Herr Mucic, der derzeit als Finanzvorstand bei Vodafone tätig ist, spätestens Anfang 2026 die Leitung des Konzerns übernehmen soll. Rolf Buch wird seine Führungsposition zum Ende des Jahres 2025 aufgeben, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten. In der Übergangszeit ist Rolf Buch bestrebt, gemeinsam mit Luka Mucic die künftige Ausrichtung und Strategie des Unternehmens zu gestalten.

Vonovia stellt sich weiterhin optimistisch den anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen, die die Branche infolge globaler Unsicherheiten beeinflussen. Trotz dieser Instabilitäten betonte der scheidende Vorsitzende Rolf Buch das Vertrauen in die finanzielle Stabilität des Unternehmens. Er hob hervor, dass Vonovia mit einem starken Jahresbeginn aufwarten konnte, trotz der wirtschaftlichen Volatilität weltweit und dass die gesetzten finanziellen Ziele für das laufende Jahr erreichbar sind.

Der Konzern profitiert ungebrochen von der hohen Nachfrage nach Wohnraum in urbanen Umgebungen, ein Trend, der durch den kontinuierlichen Zustrom in städtische Ballungsräume weiter verstärkt wird. Im ersten Quartal des laufenden Jahres erzielte Vonovia eine Erhöhung der durchschnittlichen Miete auf 8,15 Euro pro Quadratmeter, was einem beachtlichen Zuwachs von 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Zum Vergleich: Im Dezember des Vorjahres lag die durchschnittliche Miete in Deutschland noch bei 7,96 Euro pro Quadratmeter. Diese positive Entwicklung wird begleitet von einem bemerkenswerten Anstieg des Nettogewinns, der Ende März 515 Millionen Euro erreicht hat – ein signifikanter Sprung gegenüber den 336 Millionen Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Im Hinblick auf die Zukunft bekräftigt Vonovia seine Entschlossenheit, die Wachstumschancen des Wohnungsmarktes weiterhin aktiv zu nutzen. Diesem Engagement liegt der verstärkte Fokus auf nachhaltigen urbanen Wohnlösungen zugrunde, die den langfristigen Wert des Unternehmens steigern sollen, während gleichzeitig eine soziale Verantwortung für den Wohnraum in städtischen Gebieten wahrgenommen wird.