11. Juli, 2025

Wirtschaft

Volkswagen beschleunigt Umstrukturierung in China: Schließung des Werks in Nanjing

Die Volkswagen AG hat, in Partnerschaft mit ihrem chinesischen Partner SAIC Motor Corporation Limited, offiziell angekündigt, die Produktion in ihrer gemeinsamen Fertigungsanlage in Nanjing, Ostchina, einzustellen. Diese Entscheidung ist ein signifikanter Bestandteil ihrer globalen Strategie zur Neuausrichtung auf die Herstellung elektrischer Fahrzeuge, eine Maßnahme, die der Konzern als notwendig erachtet angesichts der wachsenden Bedeutung der Elektromobilität. Durch diese strategische Veränderung strebt Volkswagen an, seine Produktionskapazitäten und -effizienz gezielt an die zukünftigen Marktanforderungen anzupassen.

Im Verlauf des zweiten Halbjahres wird die Schließung der Produktionsstätte schrittweise erfolgen, wobei die verbleibende Fahrzeugfertigung in das nahegelegene Werk in Yizheng verlagert werden soll. Diese Umstrukturierung stellt eine Premiere dar, da es sich um die erste vollständige Stilllegung eines Volkswagen-Werkes in der Volksrepublik China handelt. Ursprünglich im Jahr 2008 eingeweiht, stand das Werk in Nanjing aufgrund seiner zentralen urbanen Lage zunehmend vor besonderen Herausforderungen und war deshalb suboptimal für die Umstellung auf die Produktion von Elektrofahrzeugen geeignet.

Mit einst beträchtlichen Produktionskapazitäten von 300.000 Fahrzeugen im Jahr 2011 wurden aus dieser Anlage Modelle wie der VW Passat und der Skoda Superb gefertigt. Bis vor kurzem war der Fokus des Werkes stark auf die Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor gerichtet, um dem wachsenden Preisdruck auf dem chinesischen Elektroautomarkt entgegenzuwirken. Trotz eines leicht rückläufigen Trends bei den Auslieferungen, die im ersten Halbjahr um 2,3 Prozent auf insgesamt 1,31 Millionen Fahrzeuge sanken, vermeldete Volkswagen im zweiten Quartal ein moderates Wachstum von 2,8 Prozent.

Diese Zahlen verdeutlichen, dass der Konzern trotz der Herausforderungen auf dem weltweit größten Automobilmarkt seine Position behauptet und die Marktanteile stabil hält. Die Entscheidung, die Produktion in Nanjing einzustellen und strategisch umzustrukturieren, unterstreicht das Bestreben von Volkswagen, seinen Anteil im Bereich der Elektromobilität zu erweitern und den technologischen Wandel aktiv mitzugestalten, um den zukünftigen Marktanforderungen gerecht zu werden.