11. Juli, 2025

Politik

USA fordert Europa zur Unterstützung der ukrainischen Luftverteidigung auf

Der Außenminister der Vereinigten Staaten, Marco Rubio, hat einen dringlichen Appell an die europäischen Länder gerichtet, ihre Verpflichtungen hinsichtlich der Luftverteidigung der Ukraine ernst zu nehmen. Aufgrund der anhaltenden Angriffe durch russische Streitkräfte sei die Ukraine in besonderem Maße auf zusätzliche Luftverteidigungssysteme des Typs Patriot angewiesen, erklärte Rubio. Seine Ausführungen erfolgten nach einem Gespräch mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow in Kuala Lumpur. Rubio unterstrich, dass mehrere europäische Nationen bereits im Besitz solcher Verteidigungssysteme seien.

Besondere Erwähnung fanden dabei Spanien und Deutschland, die über die erforderlichen Ressourcen verfügen würden, um einen substantiellen Beitrag zur Verteidigungsfähigkeit der Ukraine zu leisten. Rubio betonte, dass es entscheidend sei, dass die europäischen Partner ihre Rolle verstärken, um die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine zu sichern.

Er wies zudem darauf hin, dass eine Reihe weiterer Länder Patriot-Systeme bestellt habe und eine bevorstehende Lieferung erwarte. Rubio ließ dabei durchblicken, dass es von strategischem Vorteil wäre, wenn diese Bestellungen umgeleitet und der Ukraine zur Verfügung gestellt werden könnten, ohne jedoch genauere Angaben zu den betroffenen Staaten zu machen.

In Deutschland zeichnen sich zudem bemerkenswerte Entwicklungen ab. Bundeskanzler Friedrich Merz hat Pläne bekanntgegeben, nach denen Deutschland Patriot-Luftabwehrsysteme aus den USA erwerben und diese anschließend zur Unterstützung der ukrainischen Verteidigung zu übermitteln beabsichtigt. Diese Entscheidung könnte einen wichtigen Präzedenzfall innerhalb der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik darstellen und verdeutlicht die potenzielle Führungsrolle Deutschlands in dieser kritischen Phase des Konflikts.