19. Mai, 2025

Wirtschaft

Trotz geringfügigem Umsatzrückgang erzielt Fast Finance Pay Corp. strategische Erfolge

Die Fast Finance 24 Holding AG veröffentlichte kürzlich die Finanzkennzahlen für das erste Quartal 2025 ihrer US-amerikanischen Tochtergesellschaft, der Fast Finance Pay Corp. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs um 3 %, der zu einem Erlös von 2,45 Millionen US-Dollar führte, zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich hinsichtlich seiner zukünftigen Entwicklung.

Der Bruttogewinn wurde mit 1,19 Millionen US-Dollar angegeben, während das Unternehmen einen Nettoverlust von 281 Tausend US-Dollar hinnehmen musste. Trotz dieser Herausforderungen hat die Fast Finance Pay Corp. substantielle strategische Initiativen in Angriff genommen, darunter die Durchführung eines Reverse Splits. Dieser Schritt ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Optimierung der Kapitalstruktur.

Ein weiterer wichtiger Fortschritt ist die abschließende Prüfung der Jahresabschlüsse der letzten zwei Geschäftsjahre durch unabhängige US-amerikanische Prüfungsgesellschaften. Diese Maßnahme soll der Fast Finance Pay Corp. den Weg zu einem Uplisting an einer renommierten US-Börse ebnen, wo sie von einer höheren Sichtbarkeit und Investorenvertrauen profitieren könnte.

In Bezug auf die Zukunft verfolgt Fast Finance Pay Corp. eine ehrgeizige Wachstumsstrategie im Bereich digitaler Finanzlösungen. Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der Produktlinien und der Erschließung neuer Märkte sowohl im B2C- als auch im B2B-Segment. Besonders erwähnenswert sind die Marken OK.de und OK.secure, die eine starke Marktpräsenz aufweisen. OK.secure wird speziell weiterentwickelt, um das bestehende Potenzial voll auszuschöpfen.

Sören Jensen, Vorstandsmitglied der Fast Finance 24 Holding AG, zeigt sich zufrieden mit den strukturellen und technologischen Fortschritten, die sowohl in den USA als auch in Deutschland erzielt wurden. Er betont, dass die Rahmenbedingungen für zukünftiges Wachstum sowohl auf struktureller als auch auf Produktebene geschaffen wurden.

Aktien der FF24 werden weiterhin im Freiverkehr der Frankfurter Börse gehandelt. Das Unternehmen legt einen klaren Schwerpunkt auf global agierende Internet-Unternehmen, die in den Bereichen Finanzen, Marketing, Kommunikation und IT tätig sind. Diese strategische Fokussierung unterstreicht das Engagement der Fast Finance 24 Holding AG, in einem anspruchsvollen, sich ständig verändernden Marktumfeld erfolgreich zu agieren.