10. Juli, 2025

Wirtschaft

SYZYGY AG revidiert Umsatzprognose für 2025 nach unten

Die SYZYGY AG hat ihre Prognosen für das Geschäftsjahr 2025 signifikant nach unten korrigiert. Das Unternehmen geht nun von einem Rückgang der Umsatzerlöse um rund 14 Prozent aus, nachdem zuvor lediglich ein Rückgang im einstelligen Prozentbereich angenommen wurde. Dieser signifikante Rückgang ist vor allem auf die anhaltende Investitionszurückhaltung der Kunden in den segmenten Beratungs- und Performance-Marketing zurückzuführen.

Hinsichtlich der EBIT-Marge wurde ebenfalls eine Anpassung vorgenommen. Ursprünglich auf rund 7 Prozent veranschlagt, schätzt die SYZYGY AG nun eine Marge von etwa 3 Prozent. Ein wesentlicher Faktor für diese Absenkung ist ein mit der Restrukturierung verbundener Mehraufwand im Beratungsgeschäft, der die Marge um etwa 2 Prozentpunkte belastet. Darüber hinaus hat das herausfordernde wirtschaftliche Umfeld in Deutschland die Nachfrageentwicklung im Kerngeschäft beeinträchtigt und trägt somit zur negativen Anpassung der Prognose bei.

Trotz der reduzierten finanziellen Erwartungen bleibt die SYZYGY AG optimistisch hinsichtlich ihrer langfristigen Wachstumsstrategie. Das Jahr 2025 wird als eine Übergangsphase betrachtet, in der das Unternehmen weiterhin auf Expansion setzt. Besonders erfreulich ist die positive Entwicklung im Neugeschäft, vor allem im Bereich der Agentic Services sowie bei Anwendungen der Künstlichen Intelligenz. Diese Wachstumsbereiche bieten vielversprechende Perspektiven und könnten das Unternehmen mittel- bis langfristig stärken.

Darüber hinaus sorgt die Stabilität im Bereich Digital Experience und IT-Services für Zuversicht. Diese Sparte trägt maßgeblich zum Erfolg der SYZYGY AG bei, indem sie etwa 60 Prozent zum Gesamtumsatz beiträgt. Die Stärke dieser Division unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, in einem volatilen Umfeld widerstandsfähig zu sein. Insgesamt zeigt sich die SYZYGY AG entschlossen, die aktuellen Herausforderungen als Chance wahrzunehmen, um ihre Marktposition durch strategische Innovationen weiter zu festigen.