15. Juli, 2025

Grün

Photovoltaik-Zwergenenergie: Solarzellen erobern deutsche Balkone

Photovoltaik-Zwergenenergie: Solarzellen erobern deutsche Balkone

Über die deutschen Städte und Gemeinden legt sich ein grüner Schleier, nicht aus Laub, sondern aus Solarzellen, die vermehrt an Balkonen das Stadtbild prägen. Eine erstaunliche Zahl von über 400.000 steckerfertigen Solaranlagen ist aktuell im Marktstammdatenregister erfasst und spiegelt den Trend zu sogenannten Balkonkraftwerken wider. Ein signifikanter Zuwachs wurde im ersten Quartal verzeichnet, mit 50.000 neu in Betrieb genommenen Geräten, wobei Experten von einer Dunkelziffer ausgehen, da nicht alle Besitzer ihre Anlagen registrieren.

Die Sonnensegel der Moderne ballen sich insbesondere in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Niedersachsen, was deren Führungsposition bei installierten Anlagen festigt. In diesen Bundesländern lebt der Großteil der deutschen Bevölkerung, was die hohe Anzahl an Installationen teilweise erklärt. Baden-Württemberg zeigt sich mit knapp 50.000 Einheiten ebenso sonnenverwöhnt, und auch hier dürften tatsächlich mehr Anlagen die Sonnenstrahlen einfangen.

Interessanterweise hat sich die Installation solcher Mini-Kraftwerke in nur neun Monaten nahezu verdoppelt – ein beachtliches Wachstum, das Mitte 2023 noch bei circa 230.000 registrierten Anlagen lag. Carsten Körnig vom Bundesverband Solarwirtschaft rechnet weiterhin mit einem Aufwärtstrend bei der Nachfrage nach Solartechnik für das Jahr 2024, wenngleich die Wachstumskurve eine Abflachung erfahren könnte. Im Zuge der aktuellen Energiekrise und weltpolitischen Spannungen erfuhren solche Technologien eine ungeahnte Hochkonjunktur, die nun allerdings zu besänftigen scheint.

An den kleinen, aber feinen Solaranlagen zeigt sich, dass jeder Balkon zum Energieproduzenten werden kann – eine Stromrevolution im Kleinformat, die von Kiel bis Konstanz für Furore sorgt. Eine Entwicklung, die auch die Hartnäckigkeit des Ökostrom-Booms unterstreicht, selbst wenn seine Tage des explosiven Wachstums gezählt sein könnten.