
Grün
A collection of 4788 posts
Mehr

Tiefseebergbau: Ein Sprung ins Ungewisse?
Die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) hat in Jamaika mit einer bedeutenden Ratssitzung begonnen, die den ersten Tiefseebergbau-Antrag erwartet. Im Fokus steht die Debatte über ein Regelwerk

Frankreichs Atomambitionen auf dem Prüfstand: Verzögerungen und finanzielle Strategien
Frankreichs ambitioniertes Vorhaben, seine nukleare Infrastruktur durch den Bau von sechs neuen Atomkraftwerken zu erweitern, erlebt gegenwärtig eine unerwartete Verzögerung. Die geplante Inbetriebnahme des ersten

Wendepunkt am Himmel: Milliardenmarkt für nachhaltige Flugkraftstoffe im Aufwind
Die Nachfrage nach nachhaltigen Flugkraftstoffen, auch bekannt als Sustainable Aviation Fuel (SAF), steht vor einem gewaltigen Anstieg. Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Unternehmensberatung EY

Straßenbau der Zukunft: Recycling als Schlüssel zu nachhaltigem Fortschritt
Die eindrucksvolle Recyclingquote von über 90 Prozent beim Straßenbelag übertrifft deutlich die Vorgaben der EU-Abfallrahmenrichtlinie, wie Zahlen des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe eindrucksvoll belegen. Der jährlich

Klimaklage gegen RWE: Peruanischer Bergführer fordert Gerechtigkeit
Das juristische Tauziehen um die Verantwortung des Energieriesen RWE für die Folgen des Klimawandels geht in die nächste Runde. Vor dem Oberlandesgericht Hamm wird erneut

Tiefseebergbau: Ein umstrittenes Kapitel auf dem Prüfstand
In Jamaika nimmt der Rat der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) eine bedeutende Debatte auf, die eine kritische Prüfung der Rahmenbedingungen für den zukünftigen Tiefseebergbau in die

Diskussion über Kaufanreize für E-Autos: IG-Metall-Chefin Benner gegen einfache Prämien
Die Debatte um die Förderung von Elektrofahrzeugen nimmt Fahrt auf. Christiane Benner, Vorsitzende der IG Metall, sprach sich kürzlich gegen die Wiedereinführung einer reinen Kaufprämie

Habeck betont Fortschritte in der Klimapolitik und mahnt zur Wachsamkeit
Die deutsche Klimapolitik hat nach Einschätzung von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck in den letzten drei Jahren signifikante Fortschritte erzielt. Anlässlich seiner voraussichtlich letzten Wochen

Polen setzt auf Atomenergie: Baustart für erstes Kraftwerk im Jahr 2028
Polens Ambitionen in der Energiewende nehmen Gestalt an. Das Land plant, im Jahr 2028 mit dem Bau seines ersten Atomkraftwerks in Slajszewo, nordwestlich von Danzig,

NEXE Innovations erweitert Partnerschaft mit US-Unternehmen EKOCUPS
Nexe Innovations stärkt seine Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Kaffeeunternehmen EKOCUPS durch eine erneute Lieferung kompostierbarer Kaffeekapseln. Der kanadische Anbieter von umweltschonenden Materiallösungen setzt damit seinen

Greenridge Exploration startet innovative Luftvermessung im Athabasca-Becken
Greenridge Exploration hat die Durchführung einer neuen geophysikalischen Vermessung auf seinem Sabre-Uranprojekt im Athabasca-Becken angekündigt. Dabei wird die moderne Mobile MagnetoTellurics-Technologie (MobileMT) genutzt, die eine

Argyle Resources eröffnet neues Kapitel im Graphitkonzessionsgebiet Frenchvale
Argyle Resources hat jüngst bedeutende Fortschritte in ihrem Graphitkonzessionsgebiet Frenchvale in Nova Scotia zu verzeichnen. Ein aktualisierter technischer Bericht, der den strengen Anforderungen des National

Begrenzter Umweltschaden nach Kollision vor der Nordseeküste - Suche nach vermisstem Seemann eingestellt
Erste Einschätzungen nach der dramatischen Kollision eines Containerschiffs mit einem Tanker vor der englischen Nordseeküste lassen auf begrenzte Umweltschäden hoffen. Wie die britische Küstenwache verlauten

Insekten auf dem Speiseplan: Deutschlands Zögerlichkeit und Potenzial
In der deutschen Bevölkerung zeichnet sich ein differenziertes Bild in Bezug auf den Verzehr von Insekten ab, wie eine aktuelle Erhebung des Meinungsforschungsinstituts YouGov im

Bayer im Clinch mit Umweltorganisation: Verkaufsstopp für Glyphosat-Produkt
Der Agrarchemie-Riese Bayer sieht sich in Deutschland mit einem vorübergehenden Verkaufs- und Anwendungsverbot seines umstrittenen Produkts Roundup Future konfrontiert. Diese Entscheidung des Bundesamts für Verbraucherschutz