Newcore Gold hat mit den neuesten Ergebnissen ihres Bohrprogramms auf dem Enchi-Projekt in Ghana erneut positive Aufmerksamkeit in der Goldbranche erregt. Die kanadische Gesellschaft konnte bei den Bohrungen auf der Sewum-Lagerstätte bemerkenswerte Ergebnisse verkünden, die das Potenzial des Projekts unterstreichen. Das Bohrloch SWRC258 ergab eine Goldmineralisierung von 0,89 Gramm pro Tonne über 33 Meter, während SWRC269 mit beeindruckenden 3,98 Gramm pro Tonne über 6 Meter überzeugte. Besondere Aufmerksamkeit erhielt hierbei ein Abschnitt von 22,62 Gramm Gold pro Tonne über einen einzelnen Meter.
Die detaillierte Analyse des umfassenden 35.000 Meter langen Bohrprogramms bestätigt die Kontinuität der Goldvorkommen und hebt das signifikante Potenzial für eine Erweiterung der Lagerstättenressourcen hervor. Von besonderem Interesse ist die Ridge Zone innerhalb der Sewum-Lagerstätte, die kontinuierlich parallele, goldmineralisierte Strukturen auf einer beeindruckenden Breite von 250 Metern zu Tage fördert. Die Bohrergebnisse sind vielversprechend: In 46 von 47 Bohrlöchern wurde das Vorhandensein von Gold bestätigt.
Das laufende Projekt hat als strategisches Ziel die Erweiterung der vorhandenen Ressourcen. Darauf aufbauend wird eine Vormachbarkeitsstudie angestrebt, die voraussichtlich 2026 abgeschlossen sein soll. Dabei sollen die Ressourcen von bisher vermuteten zu angedeuteten Ressourcen umklassifiziert werden. Umfangreiche Untersuchungen und Testbohrungen weisen den Weg für zukünftigen Erfolg, da sie auf fortschreitende Entwicklungen hindeuten.
CEO Luke Alexander zeigte sich zuversichtlich und kommentierte: „Die Beständigkeit der Goldvorkommen in Kombination mit den Tagebau- und Haufenlaugungsoptionen eröffnet Newcore Gold attraktive Möglichkeiten.“ Mit bisher nur 45 % der Sewum-Lagerstätte erkundet, besteht das Potenzial, weitere wertvolle Vorkommen zu entdecken. Das Unternehmen treibt die Erschließungsarbeiten engagiert voran und lenkt parallel die Projektentwicklung zielstrebig in Richtung der geplanten Vormachbarkeitsstudie.