09. Mai, 2025

Wirtschaft

Ministerpräsident Hendrik Wüst wirbt in Katar um Investitionen für Nordrhein-Westfalen

Im Rahmen einer offiziellen Delegationsreise nach Katar hat Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Mitglied der CDU, intensive Gespräche mit arabischen Investoren geführt. Begleitet wurde er von hochrangigen Vertretern deutscher Industrieunternehmen. Bei einem Treffen in der Handelskammer von Katar kam Wüst mit rund 60 lokalen Geschäftsleuten zusammen, die großes Interesse an der Zusammenarbeit mit Deutschland signalisierten, allerdings auch ihre Sorgen bezüglich der aktuellen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands äußerten.

Wüst lobte die jüngsten Entscheidungen der Europäischen Kommission, die nun einen pragmatischeren Industriekurs verfolgen. Er äußerte sich optimistisch über die Rolle der neuen Bundesregierung und unterstrich Deutschland als einen einflussreichen Akteur in der europäischen Wirtschaftspolitik. Seine Worte „Deutschland ist zurück in der Spur“ verdeutlichten seinen positiven Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.

Ein zentrales Ziel der Reise von Ministerpräsident Wüst ist es, ein neues Kapitel in den Beziehungen zwischen Deutschland und Katar zu eröffnen. Begleitet wurde er dabei von führenden Persönlichkeiten der deutschen Wirtschaft, darunter Michael Lewis von Uniper, Markus Krebber von RWE und Miguel Ángel López Borrego von Thyssenkrupp. Diese suchten ebenfalls konstruktive Gespräche mit den finanzstarken katarischen Unternehmern.

Katar ist für Nordrhein-Westfalen ein bedeutender Partner, insbesondere aufgrund seiner umfangreichen Ölreserven. Katar hält beispielsweise beträchtliche Anteile von über neun Prozent an RWE. Darüber hinaus sieht die nordrhein-westfälische Industrie in Katar einen potenziellen Partner für zukünftige Kooperationen im Bereich Wasserstofftechnologien, die essenziell für die Transformation zu einer umweltfreundlicheren Produktion sind.

Während seines Aufenthalts in Doha führte Wüst auch vertrauliche Gespräche mit dem Emir von Katar, Scheich Tamim bin Hamad Al Thani, sowie wichtigen Ministaren für Industrie und Energie. Ziel dieser Treffen war es, die Basis für eine strategische Partnerschaft zu legen und mögliche Investitionsfelder zu identifizieren.

Im Anschluss an die Gespräche in Katar plant die Delegation ihre Reise in Abu Dhabi fortzusetzen, um dort weitere wirtschaftliche Kontakte zu knüpfen und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.