08. Juli, 2025

Wirtschaft

Mercedes-Benz: Aufbruch in eine neue Ära mit dem innovativen CLA

Mercedes-Benz: Aufbruch in eine neue Ära mit dem innovativen CLA

Der Stuttgarter Premiumhersteller Mercedes-Benz setzt große Hoffnungen auf den neuen CLA, der kürzlich in Rom präsentiert wurde. Das Unternehmen steht unter Druck, insbesondere nach einem herben Gewinneinbruch im Vorjahr, bedingt durch schwächelnde Geschäfte in China. Die umfassende Produkt- und Technologieoffensive, die bis 2027 Dutzende neue oder überarbeitete Modelle umfasst, soll nun den Weg aus der Krise ebnen.

Das erste Modell dieser neuen Fahrzeugfamilie, der CLA, verspricht, das Einstiegssegment mit frischen Impulsen zu beleben. Ein erfolgreicher Marktstart könnte für Mercedes den ersehnten Wendepunkt markieren. Sollte das neue Modell jedoch nicht überzeugen, könnte sich die Situation für den Autobauer weiter verschärfen.

Der CLA gehört zu den wichtigsten Modellen der Stuttgarter, da er auf zwei neuen Technologieplattformen beruht. Der vollelektrische Antriebsstrang und das firmeneigene System, MB.OS, stehen hierbei im Fokus. Softwareupdates sind einfach über Luftschnittstelle möglich, was das Modell auch digital nicht altern lässt, wie Unternehmenschef Ola Källenius betont.

Als reines E-Auto bietet der CLA eine beeindruckende Reichweite von bis zu 792 Kilometern. Bestellbar ist das Modell bereits bald, wobei der Marktstart für den Sommer vorgesehen ist. Hybrid-Varianten sollen gegen Ende des Jahres in Produktion gehen und Anfang nächsten Jahres erhältlich sein.

Obwohl Källenius keine genauen Preisdetails verriet, bleibt Mercedes im oberen Preissegment der Einstiegsklasse. Das Unternehmen plant, den wertbasierten Ansatz beizubehalten: ein höherer Preis verbunden mit höherem Mehrwert für den Kunden.

Die wirtschaftliche Situation von Mercedes-Benz ist herausfordernd. Ein Rückgang von 28 Prozent beim Konzernergebnis und ein Umsatzminus von 4,5 Prozent auf 145,6 Milliarden Euro im vergangenen Jahr stellen den Autobauer vor Probleme. Auch dieses Jahr erwartet das Unternehmen einen starken Gegenwind mit einem Rückgang der Absatzzahlen, die 2024 bei 1,98 Millionen Einheiten liegen sollen.