Die Handelskammer Hamburg wird am Freitag um 11.00 Uhr auf ihrem Internationalen Klima-Forum eine wegweisende Studie zur Klimaneutralität der Wirtschaft bis zum Jahr 2040 vorlegen. Die Ergebnisse der OECD-Studie mit dem Titel "Climate neutrality for the Hamburg economy by 2040" werfen Fragen zu Wettbewerbsfähigkeit, Investitionsmöglichkeiten im Klimaschutz und der Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen regionalen Institutionen und der Politik auf.
Ein besonderer Gast wird bei der Präsentation der Ergebnisse erwartet: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wird in der Handelskammer anwesend sein. Ihre Teilnahme unterstreicht die Bedeutung des Themas Klimaneutralität für die europäische Wirtschaft und die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen auf internationaler Ebene.
Zu den weiteren Rednern zählen Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg, Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und Yoshiki Takeuchi, stellvertretender Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Nach der Vorstellung der Studienergebnisse ist eine Podiumsdiskussion geplant, an der unter anderem Malte Heyne, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer, Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) und der Unternehmer und Hamburger Ehrenbürger Michael Otto teilnehmen werden.
Die Studie "Climate neutrality for the Hamburg economy by 2040" bildet eine wichtige Grundlage für die Wirtschafts- und Klimapolitik der Zukunft. Sie zeigt auf, wie die Hamburger Wirtschaft den Herausforderungen des Klimaschutzes begegnen kann und welche Chancen sich durch frühzeitige Investitionen ergeben. Zudem werden Wege aufgezeigt, wie die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft gestärkt und gleichzeitig das Ziel der Klimaneutralität erreicht werden kann.
Die Handelskammer Hamburg setzt mit dem Internationalen Klima-Forum ein wichtiges Zeichen für den Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und leistet damit einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft in der Hansestadt.