24. April, 2025

Wirtschaft

Frühlingserwachen in der deutschen Baubranche: Aufträge und Umsätze ziehen an

Frühlingserwachen in der deutschen Baubranche: Aufträge und Umsätze ziehen an

Nach einem herausfordernden Jahr 2024 verzeichnet die deutsche Bauwirtschaft 2025 einen vielversprechenden Jahresauftakt. Laut dem Statistischen Bundesamt in Wiesbaden kletterten die preisbereinigten Auftragseingänge im Baugewerbe um beachtliche 5,2 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Januar des Vorjahres steht gar ein Plus von über zehn Prozent zu Buche. Dieser Aufschwung zeigt sich sowohl im Hochbau, der maßgeblich vom Wohnungsbau geprägt ist, als auch im Tiefbau mit dem wichtigen Segment Straßenbau. Ebenfalls erfreulich ist der preisbereinigte Umsatz, der im Januar um beeindruckende 10,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zulegte, was nominal in einem Erlös von 5,7 Milliarden Euro gipfelt. Die positive Entwicklung der Geschäfte führte auch zu einem leichten Anstieg der Beschäftigtenzahlen. Die Deutsche Bundesbank hebt hervor, dass vor allem die günstige Witterung als einer der Beweggründe für den Aufschwung im Bauwesen gewertet werden kann. In ihrem Märzbericht betont die Notenbank die konjunkturelle Bedeutung der Bauwirtschaft, die über 900.000 Arbeitsplätze umfasst. Der Boom bei den Aufträgen ist insbesondere einem markanten Anstieg von 35 Prozent im Wohnungsbau zu verdanken, so der Bauindustrieverband HDB. Dennoch mahnt Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller zur Vorsicht: Trotz der positiven Zahlen gibt es Berichte, dass die erneut gestiegenen Bauzinsen bereits einige Projekte gebremst haben. Der Wohnungsbau bleibt auf einem niedrigen Niveau, und sowohl gewerbliche als auch private Investoren zeigen sich weiterhin wegen der hohen Kosten verunsichert. Rückblickend hatte das Bauhauptgewerbe 2024 mit preisbereinigten Rückgängen bei Auftragseingängen und Umsätzen zu kämpfen. Für 2025 rechnet der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) mit einem weiteren Rückgang der preisbereinigten Umsätze, obwohl der Jahresauftakt Hoffnung gibt.