17. Juli, 2025

Märkte

EuroStoxx 50 sinkt: Markt wird von Unsicherheiten beeinflusst

Am Mittwoch setzte der EuroStoxx 50 seinen Abwärtstrend ungebremst fort und verzeichnete einen Rückgang um 1,05 Prozent, wodurch der Leitindex der Eurozone auf 5.298,07 Punkte fiel. Die Unsicherheiten bezüglich eines möglichen Handelsabkommens zwischen den USA und der Europäischen Union verstärkten die Bedenken der Anleger erheblich. Diese geopolitischen Spannungen veranlassten viele Marktteilnehmer, ihre Positionen zu überdenken und führten zu einer sichtlichen Zunahme der Nervosität an den Börsen.

Darüber hinaus wurde der bereits angeschlagene europäische Markt durch Spekulationen belastet, die sich um eine mögliche Entlassung des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, rankten. Diese Spekulationen sorgten kurz vor Handelsschluss für zusätzlichen Druck und führten zu einer weiteren Verschlechterung der Marktstimmung.

Im Gegensatz dazu zeigten sich die Aktienmärkte außerhalb der Eurozone widerstandsfähiger. Der Schweizer SMI konnte einen leichten Anstieg von 0,08 Prozent verzeichnen und schloss bei 11.910,81 Punkten. Im Vereinigten Königreich hingegen verlor der Londoner FTSE 100 minimal um 0,13 Prozent und notierte zum Handelsschluss bei 8.926,55 Punkten.

Ein Hoffnungsschimmer deutete sich jedoch in den Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und den USA an. Die Schweizer Regierung gab bekannt, dass ihre Vertreter den Entwurf eines Rahmenhandelsabkommens mit den USA gebilligt haben. Dies stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer möglichen Einigung dar. Es bleibt nun abzuwarten, ob US-Präsident Donald Trump seine Zustimmung zu diesem Entwurf geben wird, um das Abkommen weiter voranzubringen.