Die Zukunft urbaner Fortbewegung steht an einem Wendepunkt: Bis der öffentliche Personenverkehr (ÖPV) und das Fahrrad sich in Komfort und Kosten vom Automobil abheben, verbleibt das traditionelle Gefährt als Favorit in deutschen Garagen. Eine Mobilitätsrevolution erfordert ambitionierte Schritte – attraktive Shuttles, die integraler Bestandteil des ÖPV sind, eine Synchronisation des Taktes zwischen Zug und Bus sowie eine Infrastruktur, die zum Umsatteln einlädt. Dazu gehören modern eingerichtete Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen, sichere und ausreichend beleuchtete Radwege. Nicht nur die praktische Dimension zählt, Mobilität muss auch Freude bereiten, oder zumindest nicht zur täglichen Quelle des Ärgers werden. Der Ausbau und die Attraktivität dieser Verkehrsmittel sind essentielle Treiber für die Wende. Bislang steckt dieses Potenzial allerdings zu häufig noch in den Kinderschuhen.
Grün
Effiziente Mobilität als Schlüssel zur Verkehrswende
