08. Mai, 2025

Wirtschaft

Dynamische Geschäftsentwicklung bei Dr. Hönle AG: Positive Einblicke ins zweite Quartal

Die Dr. Hönle AG, ein führendes Unternehmen mit Sitz in Gilching, Bayern, verzeichnete im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 eine bemerkenswerte Wachstumsdynamik. Die Umsätze der Hönle Gruppe stiegen signifikant von 21,4 Millionen Euro im ersten Quartal auf 25,8 Millionen Euro. Diese positive Entwicklung ist maßgeblich auf die strategischen Maßnahmen des Managements zurückzuführen, die unrentable Produktlinien eliminierten und umfassende Kostensenkungsstrategien einführten, was zu einer deutlichen Verbesserung der finanziellen Ergebnisse des Unternehmens führte.

Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) stieg im laufenden Halbjahr von 2,6 Millionen Euro auf beeindruckende 3,0 Millionen Euro. Diese Zunahme unterstreicht die erfolgreiche Umsetzung der Effizienzsteigerungen innerhalb des Unternehmens, trotz eines leichten Umsatzrückgangs von 2,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das solide Betriebsergebnis, das sich von einem Verlust von 113 Tausend Euro im Vorjahr zu einem Gewinn von 274 Tausend Euro entwickelte, signalisiert Zuversicht für das verbleibende Geschäftsjahr.

Dr. Hönle AG blickt mit Optimismus auf die kommenden Monate und erwartet, dass die Investitionsbereitschaft stabil bleibt, trotz der bestehenden wirtschaftlichen Unsicherheiten. Dies sollte sich positiv auf die Nachfrage und den Auftragseingang auswirken. Der Vorstand bekräftigt das Ziel, einen Umsatz zwischen 95 und 105 Millionen Euro zu erreichen, während das EBITDA das Niveau des Vorjahres übertreffen sollte.

Innerhalb ihrer verschiedenen Geschäftsbereiche legt die Dr. Hönle AG besonderen Fokus auf spezialisierte Anwendungen. Die Geschäftseinheit Härtung konzentriert sich auf den Verpackungsdruck und technische Folien, während die neu formierte Geschäftseinheit Klebstoffsysteme ihre Reichweite auf die Bereiche Elektronik, Medizintechnik und Optik ausweitet. Innovativ in dieser Sparte ist die Entwicklung einer linienförmigen LED-Bestrahlungstechnologie, die eine schnellere und effizientere Aushärtung von Klebstoffen ermöglicht.

In der Geschäftseinheit Entkeimung verfolgt Hönle einen zukunftsorientierten Ansatz. Entkeimungssysteme werden strategisch in Schlüsselindustrien wie der Wasseraufbereitung, Lebensmittelindustrie und Halbleiterproduktion eingesetzt, was neue Wachstumschancen eröffnet. Speziell laufende Projekte im Bereich der Ultra-Pure-Water-Aufbereitung heben das vielversprechende Potenzial dieser Sparte hervor.

Zusammenfassend demonstriert die Dr. Hönle AG eine klare Entschlossenheit, durch kontinuierliche Innovation und strategische Ausrichtung in den kommenden Jahren signifikant an Umsatz und Profitabilität zu gewinnen. Der umfassende Halbjahresbericht, der am 8. Mai 2025 veröffentlicht wird, wird detaillierte Einblicke in die wirtschaftlichen und strategischen Fortschritte der Unternehmensgruppe bieten.