10. Juli, 2025

Wirtschaft

Die Bildungssysteme in Deutschland erleben einen Studierendenboom

Die Bildungssysteme in Deutschland erleben einen Studierendenboom

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Deutschland hat im Schuljahr 2024/2025 erneut zugenommen und zeigt damit eine kontinuierliche Wachstumsentwicklung der letzten drei Jahre. Diese Entwicklung wird vor allem durch eine Zuwanderungswelle aus dem Ausland getragen, die das Bildungssystem herausfordert und zugleich bereichert. Laut dem Statistischen Bundesamt zählt das aktuelle Schuljahr rund 11,4 Millionen Schüler, was einem Anstieg von knapp einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Dieser Zuwachs an Schülern, die eine ausländische Staatsbürgerschaft besitzen, stieg signifikant um sechs Prozent, während die Zahl der Kinder mit ausschließlich deutscher Staatsangehörigkeit lediglich um 0,4 Prozent wuchs. Ende 2023 lebten somit acht Prozent mehr ausländische Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 19 Jahren in Deutschland als noch ein Jahr zuvor. Diese Zahlen verdeutlichen die steigende Vielfalt und die damit einhergehenden Anforderungen an die Bildungseinrichtungen im ganzen Land.

Ein Grossteil der Schüler besucht weiterhin allgemeinbildende Schulen, deren Anzahl um etwa ein Prozent auf nunmehr 8,9 Millionen angewachsen ist. Auch an den beruflichen Schulen zeigt sich ein leichtes Plus: Mit etwa 2,3 Millionen Schülern stieg deren Zahl um 0,3 Prozent. Dies verdeutlicht eine übergreifende positive Dynamik in der deutschen Bildungslandschaft, die in allen Bundesländern zu spüren ist.