Der deutsche Aktienmarkt sieht sich weiterhin erheblichen Herausforderungen gegenüber, da die Hoffnung auf eine baldige Erholung nach vier aufeinanderfolgenden schwachen Börsentagen ausbleibt. Indikationen aus dem vorbörslichen Handel lassen erwarten, dass weitere Verluste eintreten könnten, was dazu führen würde, dass sich der DAX zunehmend von seinem jüngsten Allzeithoch entfernt. Ökonomen der Commerzbank haben ihre Besorgnis darüber geäußert, welche Auswirkungen die US-Zölle auf die Preisentwicklung haben könnten. Die steigende Inflation, die im Juni im Vergleich zum Mai anstieg, scheint erste Anzeichen dieser Auswirkungen zu zeigen, was die Investoren zunehmend verunsichert.
Die negativen Signale von der Wall Street üben zusätzlichen Druck auf den europäischen Handel aus. Zwar konnte der Technologieindex Nasdaq 100 kurzzeitig die Grenze von 23.000 Punkten überwinden, jedoch gelang es ihm nicht, diese Gewinne zu behaupten. Der S&P 500, der für seine umfassendere Marktabdeckung bekannt ist, fiel nach einem anfänglichen Höhenflug ebenfalls in den negativen Bereich zurück.
Eine halbe Stunde vor Handelsbeginn zeigte sich der X-DAX mit einem Rückgang von 0,4 Prozent auf 23.960 Punkten. Auch für den EuroStoxx 50 werden Verluste erwartet. In den vorbörslichen Transaktionen auf der Handelsplattform Tradegate erlebte die Aktie von K+S ein Minus von 1,3 Prozent, was auf eine Empfehlung der Baader Bank zurückzuführen ist, das Portfolio zu verkleinern. Auch Analysten von Exane BNP Paribas äußerten sich kritisch gegenüber Chemiewerten, darunter Unternehmen wie Evonik, Lanxess und Wacker Chemie.
Aktien des Schmierstoffherstellers Fuchs SE verzeichneten einen Rückgang um 1,8 Prozent. Das Unternehmen senkte seine Jahresprognose, nachdem es im zweiten Quartal enttäuschende Ergebnisse vermeldete. Besondere Aufmerksamkeit erhält weiterhin der Chipsektor: Die Aktien von Aixtron könnten aufgrund der Geschäftsergebnisse des Branchenausrüsters ASML ins Rampenlicht rücken.
Unter den kleineren Titeln stehen Ceconomy, nach der Veröffentlichung vorläufiger Quartalszahlen, sowie der Finanzdienstleister Hypoport im Fokus der Investoren. Die weitere Entwicklung dieser Unternehmen könnte wichtig sein, um den allgemeinen Markttrend besser abschätzen zu können.