10. Juli, 2025

Wirtschaft

BMW zeigt Absatzstärke: Deutsche Automobilhersteller behaupten sich im herausfordernden Marktumfeld

In einem herausfordernden internationalen Automobilmarkt zeigen sich die deutschen Hersteller als bemerkenswert widerstandsfähig, wobei BMW hier keine Ausnahme bildet. Der Münchener Konzern konnte im ersten Halbjahr 2023 mit der Auslieferung von 1.207.388 Fahrzeugen der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce nahezu das Vorjahresniveau erreichen und registrierte lediglich einen marginalen Rückgang von 0,5 Prozent. Besonders positiv war das zweite Quartal, in dem BMW einen leichten Anstieg von 0,4 Prozent verzeichnen konnte.

Die gesamte Automobilbranche, einschließlich BMW, steht vor bedeutenden Herausforderungen. Der intensive Wettbewerb auf dem einträglichen chinesischen Markt nimmt stark zu, und in Nordamerika belasten Zollsätze weiterhin das Geschäftsumfeld. Dennoch hält sich BMW im globalen Kontext gut. Während Konkurrenten wie Mercedes-Benz und Audi Rückgänge erfahren mussten, konnte sich BMW in verschiedenen Märkten wie den USA, Europa und insbesondere im Sektor der Elektromobilität erfolgreich behaupten.

Der Volkswagen-Konzern zeigt ebenfalls erhebliche Erfolge mit einem Absatzwachstum von 1,3 Prozent im ersten Halbjahr, was vor allem auf die starke Performance der Kernmarke Volkswagen und der Tochtermarke Skoda zurückzuführen ist. Audi musste hingegen einen Absatzrückgang von 6 Prozent hinnehmen, und auch Mercedes-Benz verzeichnete einen signifikanten Rückgang von 8 Prozent. Trotz der schwierigen Bedingungen in China konnte Volkswagen dennoch relative Stabilität im Absatzsektor erreichen.

China bleibt der größte Unsicherheitsfaktor für die deutschen Autobauer. Auf dem größten Markt der Welt für Elektrofahrzeuge können sie nur mühsam dauerhaft Fuß fassen. Lediglich Volkswagen gelingt es, den allgemeinen Abwärtstrend des Marktes zu einigen Teilen abzuschwächen. In Europa hingegen können die deutschen Hersteller von einem starken Boom im Elektrofahrzeugsegment profitieren. BMW zeigt hier mit einem beachtlichen Absatzplus von 8,2 Prozent starke Zahlen und erzielt mit einem Zuwachs von 16 Prozent im Bereich der Elektrofahrzeuge bemerkenswerte Erfolge.

Vor dem Hintergrund dieser gemischten Ergebnisse bleibt die Frage offen, welche zukünftigen Marktstrategien die deutschen Autobauer verfolgen werden. Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer hebt die entscheidende Bedeutung des chinesischen Marktes hervor und betont die Notwendigkeit einer erfolgreichen Positionierung neuer Fahrzeuglinien, um den langfristigen Erfolg der Unternehmen sicherzustellen.