In Zeiten unvermeidlicher Börsenrückgänge erweisen sich kluge Anleger als wachsame Opportunisten, die die Gunst der Stunde nutzen, um erstklassige Aktien zu günstigen Preisen zu erwerben. Besonders zwei Wachstumsaktien stechen hervor, die es wert sind, bei einem möglichen Börsenrückgang näher betrachtet zu werden: Alphabet und Visa.
Alphabet, Mutterkonzern von Google, gilt zweifellos als unaufhaltsame Wachstumsaktie. Das Unternehmen ist ein bedeutender Akteur im digitalen Werbemarkt, was in erster Linie seiner Spitzenstellung im Bereich der Internetsuche zu verdanken ist. Mit einem Umsatz von 328 Milliarden US-Dollar in den letzten zwölf Monaten – das entspricht fast einer Milliarde Dollar täglich – erwirtschaftet Alphabet rund 75 % seiner Einnahmen aus Werbung. Bemerkenswert ist die durchschnittliche vierteljährliche Umsatzwachstumsrate von 19 % über das letzte Jahrzehnt, was zu einer jährlichen Wachstumsrate von 20 % seit 2014 führte.
Aktuell handelt die Alphabet-Aktie zu einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 25, deutlich unter dem 10-Jahres-Durchschnitt von 30. Trotz einer anhängigen Kartellklage seitens der US-Regierung, sehen manche diese Unsicherheit als Gelegenheit, Alphabet-Aktien zu günstigeren Preisen zu erwerben.
Ein weiterer wenig beachteter, jedoch lohnender Titel ist Visa. Auch hier zeigt sich eine beeindruckende Entwicklung über das letzte Jahrzehnt: Die Visa-Aktie konnte eine jährliche Wachstumsrate von 18 % verzeichnen, und damit den S&P 500 Index, der im selben Zeitraum um 13 % zulegte, übertreffen. Das Erfolgsgeheimnis von Visa liegt in seinem einfachen und skalierbaren Geschäftsmodell, das die Abwicklung von Hunderten von Milliarden Transaktionen jährlich ermöglicht, mit Gebühren, die bei jeder Transaktion anfallen.
Doch auch Visa steht vor rechtlichen Herausforderungen. Eine im Juni abgelehnte Vergleichsvereinbarung in Höhe von 30 Milliarden US-Dollar zwischen Visa, Mastercard und Händlern schafft Unsicherheit über die künftigen Prozesskosten.
Während der Motley Fool Stock Advisor Team kürzlich die zehn besten Aktien zum Kauf identifizierte und Alphabet nicht unter den Auserwählten war, bleibt dennoch Potenzial für überragende Renditen in den kommenden Jahren bestehen.
Mit diesem Wissen bewaffnet, sollten Anleger auf mögliche Kursrückschläge achten und sich strategisch positionieren, um von diesen soliden Wachstumsaktien zu profitieren.