Das kanadische Unternehmen Terra Clean Energy hat bedeutende Vereinbarungen getroffen, um seine zukünftige Marktstellung im Sektor der Uranproduktion zu stärken. Das Unternehmen hat das vollständige Interesse an den strategisch wichtigen Uran-Claims Wheal Anne und Green Vein Mesa im Emery County, Utah, gesichert. Diese Schritte verdeutlichen das Engagement von Terra Clean Energy, seine Präsenz auf dem nordamerikanischen Markt für Uran zu festigen.
Der Vertrag sieht vor, dass die Übernahme der Anteile über einen Zeitraum von fünf Jahren erfolgt. Dabei sind verschiedene gestaffelte Zahlungen vereinbart, die in Form von Bargeld, Aktien und Erkundungsetats geleistet werden. Zusätzlich bleibt eine 2%ige Nettoroyalty bei den Verkäufern, wobei Terra die Möglichkeit hat, die Hälfte dieser Lizenzgebühr zurückzukaufen. Speziell für Wheal Anne sind Ausgaben in Höhe von 233.332 USD in bar sowie die Ausgabe von 2,5 Millionen Aktien und 233.333 USD zur Finanzierung von Explorationseinsätzen vorgesehen. Bei Green Vein Mesa sind Zahlungen in Höhe von 116.668 USD in bar, die Ausgabe von 1,25 Millionen Aktien und Investitionen in Explorationsarbeiten im Wert von 103.336 USD notwendig.
Der CEO von Terra Clean Energy, Greg Cameron, betonte, dass die schnellen Vertragsabschlüsse das Bestreben des Unternehmens unterstreichen, seine operationsstrategische Präsenz in den Vereinigten Staaten auszubauen. Er teilte mit, dass bereits in den kommenden Wochen entsprechende Erkundungsteams nach Utah gesandt werden sollen, um die Arbeiten in den neu erworbenen Claims voranzutreiben. Diese Akquisitionen ergänzen das schon bestehende Portfolio von Terra, das das South Falcon East Uranprojekt im Athabasca-Becken Kanadas und frühere Produktionsstätten im San Rafael Swell von Utah umfasst.
Bevor diese Vereinbarungen wirksam werden, ist allerdings noch die behördliche Genehmigung erforderlich, einschließlich der Freigabe durch die Canadian Securities Exchange. Alle im Rahmen des Deals ausgegebenen Wertpapiere unterliegen einer viermonatigen Haltefrist, um die Marktstabilität zu schützen.
Parallel dazu hat Terra Clean Energy die Unternehmen Green Crescent Capital und OTCWagon für kurzfristige Investorenaufklärungskampagnen engagiert. Diese Initiativen zielen darauf ab, das Interesse sowohl von Privatanlegern als auch institutionellen Investoren zu wecken und zu steigern. Diese strategische Entscheidung erfolgt in einem Umfeld zunehmender Uranerforschung in Nordamerika, das vor allem durch die Sicherstellung der Energieversorgung und ehrgeizige Dekarbonisierungsziele motiviert ist.