08. Mai, 2025

Wirtschaft

Tarif-Durchbruch bei der Deutschen Telekom: Lohnzuwachs und Prämie vereinbart

Tarif-Durchbruch bei der Deutschen Telekom: Lohnzuwachs und Prämie vereinbart

Nach intensiven Tarifverhandlungen und wiederholten Warnstreiks haben sich die Deutsche Telekom und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi auf einen wegweisenden Abschluss geeinigt. Er sieht eine bedeutende Anhebung der Entgelte für rund 58.000 der Telekom-Beschäftigten vor. Ab Oktober zeichnet sich eine sechsprozentige Lohnerhöhung ab, gefolgt von einer weiteren monatlichen Aufbesserung um 190 Euro, die ab August 2025 wirksam wird. Die Entgeltsteigerungen variieren je nach Gruppe zwischen 8,3 und 13,6 Prozent gemäß der Verdi-Berechnungen. Zusätzlich zum Lohnplus erhalten die Angestellten im Juli 2024 eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1550 Euro. Davon profitieren auch Auszubildende und dual Studierende, wodurch der neue Tarifvertrag eine breite Wirkung entfaltet.

Trotz der erzielten Einigung ist der Tarifabschluss noch nicht vollständig besiegelt. Die Gewerkschaftsmitglieder müssen noch befragt werden, bevor am 7. Juni eine endgültige Entscheidung fällt. Diese Konsultation gilt als entscheidend für die Annahme des Vertrages, die Verhandlungskommission Verdis spricht allerdings bereits eine Empfehlung zur Zustimmung aus.

Die Lohnverhandlungen waren von öffentlichkeitswirksamem Druck begleitet, nachdem Serviceleistungen der Telekom durch Streikaktionen tangiert wurden. Die vierte Verhandlungsrunde zeigte sich nochmals verlängert, was die schließlich erreichte Einigung kennzeichnet. Anfangs standen gegenüberliegende Forderungen von 12 Prozent Erhöhung bei zwölfmonatiger Laufzeit seitens Verdi und einem Angebot der Telekom über 4,2 Prozent Zuwachs bei 27 Monaten Laufeit samt eines späteren Aufschlags von 150 Euro. Der Kompromiss weicht von diesen Positionen ab und reflektiert Zugeständnisse auf beiden Seiten. Nicht zuletzt gilt der Tarifvertrag nicht für alle Tochterunternehmen der Telekom.

Birgit Bohle, Personalvorständin der Deutschen Telekom, betont die schmerzhafte Seite der Einigung, hebt jedoch hervor, dass diese notwendig sei, um langanhaltende Streiks abzuwenden. Aus Sicht von Frank Sauerland, Verdi-Verhandlungsführer, etabliert der Tarifabschluss die Deutsche Telekom als attraktiven Arbeitgeber im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte der Zukunft – ein Umstand, der aus Gewerkschaftsperspektive besonders begrüßenswert ist.