21. Juli, 2025

Pharma

Roche beschleunigt Entwicklung von Adipositas-Medikamenten – Konkurrenz wappnet sich

Roche beschleunigt Entwicklung von Adipositas-Medikamenten – Konkurrenz wappnet sich

Roche hat bekannt gegeben, dass das Schweizer Pharmaunternehmen seine Adipositas-Medikamente schneller als erwartet auf den Markt bringen will. Dies geschieht in einem strategischen Vorstoß, um mit den Branchenriesen Eli Lilly und Novo Nordisk in einem boomenden Markt zu konkurrieren. CEO Thomas Schinecker verriet, dass die ersten Medikamente bereits bis 2028 verfügbar sein könnten.

Die vielversprechenden Behandlungsansätze wurden durch die Übernahme des Biotech-Unternehmens Carmot im Wert von bis zu 3,1 Milliarden Dollar im letzten Jahr erlangt. Dazu zählen unter anderem eine Injektion, die sich derzeit in Phase-II-Studien befindet, sowie eine Pille, die nach vier Wochen eine Gewichtsreduzierung von 6,1 Prozent im Vergleich zu einem Placebo zeigte.

Laut Schinecker könnte Roche durch die Akquisition von Carmot 'etwa sieben' Medikamente in der Pipeline haben, die sich in verschiedenen Entwicklungsstadien befinden. Obwohl bisher nur drei dieser Wirkstoffe detailliert beschrieben wurden, sorgten aktuelle Studiendaten für einen Kursanstieg der Roche-Aktien um 6 Prozent. Gleichzeitig belasteten die Ergebnisse die Aktien von Novo Nordisk und Eli Lilly, die um ihre Marktführerschaft besorgt sind.

Goldman Sachs prognostiziert, dass der Adipositas-Markt bis 2030 die Marke von 130 Milliarden Dollar überschreiten könnte, wobei zahlreiche Unternehmen ihre eigenen Medikamente einführen wollen. Auch Boehringer Ingelheim, Pfizer und Viking Therapeutics treiben ihre Pläne voran. Letztgenanntes Unternehmen verzeichnete kürzlich einen Kursanstieg um 30 Prozent nach der Ankündigung, eine Adipositas-Pille in die späten Phasen der klinischen Tests zu überführen.

Schinecker zeigte sich optimistisch, dass die synthetische Herstellung der Roche-Pille eine leichtere Skalierung ermöglicht als die auf Peptiden basierende Pille von Novo Nordisk. Dennoch bleibt abzuwarten, ob Roche den Vorsprung der Wettbewerber überholen kann. Emily Field, Analystin bei Barclays, betonte, dass entscheidende Details wie Nebenwirkungen noch unklar seien.

Seit seinem Amtsantritt im März 2023 hat Schinecker 25 Prozent der schlecht performenden Entwicklungsprojekte gestrichen. Roche konzentriert sich nun auf eine kleinere, aber vielversprechende Auswahl an Medikamenten, darunter auch solche gegen Adipositas und Alzheimer. Trotz einiger Rückschläge in der jüngeren Vergangenheit, wie dem Misserfolg einer Lungenkrebsstudie, hofft Schinecker, dass die Adipositas-Medikamente auch in Kombination mit anderen Roche-Produkten, wie dem Blockbuster-Vabysmo, angewendet werden können.

Angetrieben von starken Verkaufszahlen der Medikamente Vabysmo und Ocrevus hat Roche seine EPS-Wachstumsprognose für 2024 angehoben.