Recce Pharmaceuticals hat einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung neuartiger Antiinfektiva erzielt. In einer klinischen Phase-I/II-Studie konnte das Unternehmen positive Ergebnisse zur Wirksamkeit seines Medikaments RECCE® 327 (R327) bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen und Urosepsis verzeichnen.
Die Studie zeigte, dass R327 selbst in der höchsten getesteten Dosierung von 4.000 mg wirksam gegen das Bakterium Escherichia coli ist. Bemerkenswerterweise wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen bei den Teilnehmern beobachtet, was das Sicherheitsprofil des Medikaments unterstreicht. Die Verabreichung erfolgte als 20-minütige Schnellinfusion, was Hinweise auf einen schnellen und anhaltenden Effekt lieferte.
In der Kohorte mit der höchsten Dosierung wurde eine signifikante antibakterielle Aktivität festgestellt. Die Urinproben der Probanden, die bis zu sechs Stunden lang nach der Infusion gesammelt wurden, zeigten eine deutliche Reduktion des Bakterienwachstums. Besonders bemerkenswert ist, dass die Wirkung insbesondere zwischen zwei und vier Stunden nach Verabreichung ihren Höhepunkt erreichte.
Zusätzlich bestätigt die Studie die langanhaltende Wirkung von R327, welches seine antibakterielle Eigenschaft auch bis zu vier Stunden nach der Infusion beibehielt. Damit könnte R327 zu einem vielversprechenden Therapeutikum im Kampf gegen antibiotikaresistente Infektionen werden.
Dr. Alan Dunton, Chief Medical Advisor bei Recce Pharmaceuticals, betont die Wichtigkeit dieser Erkenntnisse. Er lobt die rasche und langanhaltende Wirkung von R327, die neue Maßstäbe in der Behandlung schwerwiegender Bakterieninfektionen setzen könnte. Auch Dr. Marc Sharp, ein führender Experte in der Analyse von Bakterienmechanismen, sieht großes Potenzial in der Entwicklung von R327.
Nach Abschluss der Phase-I/II-Studie plant Recce nun die Einleitung einer Phase-II-Studie. Diese soll 30 Patienten umfassen und die Wirksamkeit von R327 in einer komplexeren Patientenpopulation weiter untersuchen. Langfristig zielt das Unternehmen darauf ab, auch andere schwere bakterielle Infektionen, wie Haut- und Weichteilinfektionen, mit R327 zu behandeln.
Recce Pharmaceuticals entwickelt darüber hinaus weitere innovative Antiinfektiva, darunter RECCE® 435 für orale Anwendungen und RECCE® 529 für die Behandlung von Virusinfektionen. Die Bemühungen des Unternehmens, den globalen Herausforderungen durch antibiotikaresistente Erreger zu begegnen, haben bereits Anerkennung von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der FDA erfahren.