Recce Pharmaceuticals, bekannt für seine bahnbrechenden Entwicklungen im Bereich synthetischer Antiinfektiva, freut sich über eine bedeutende finanzielle Unterstützung durch das australische Finanzamt. Für die am 30. Juni 2023 endenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten erhält das Unternehmen eine Rückerstattung von 2.624.860,47 AUD. Dieser Betrag wurde speziell für im Ausland durchgeführte Forschungsarbeiten gewährt und wird dem Unternehmen vollständig in bar zur Verfügung gestellt. Bereits Ende 2023 hatte Recce Pharmaceuticals den australischen Anteil von 2,3 Millionen AUD erhalten, womit sämtliche F&E-Rückerstattungen für das vergangene Geschäftsjahr abgeschlossen sind. Der staatliche F&E-Anreiz von 43,5 % unterstreicht die Unterstützung der australischen Regierung für Innovationen und erlaubt Recce eine erhebliche steuerliche Absetzbarkeit seiner globalen Forschungsaktivitäten. CEO James Graham zeigte sich dankbar für diese anhaltende Unterstützung und betonte die Bedeutung dieser Mittel für die Erweiterung der Forschungsaktivitäten sowohl in Australien als auch international. Recce Pharmaceuticals entwickelt derzeit eine neue Generation von Antiinfektiva zur Bekämpfung antibiotikaresistenter Bakterien und neuer viraler Pathogene. Zu den Schlüsselentwicklungen gehören RECCE® 327, RECCE® 435 und RECCE® 529, die jeweils für verschiedene Infektionen optimiert sind. Die Weltgesundheitsorganisation und die FDA haben die Relevanz dieser Wirkstoffe anerkannt und unterstützen deren beschleunigte Entwicklung und Marktintegration. Das Unternehmen besitzt zudem seine eigene automatisierte Produktion, um die klinischen Studien zu unterstützen. Diese robuste Pipeline an Antiinfektiva zielt darauf ab, bisher ungedeckte medizinische Bedürfnisse durch innovative Technologien zu adressieren und somit einen bedeutenden Beitrag im Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen zu leisten.
Pharma
Recce Pharmaceuticals: Australische F&E-Rückerstattung stärkt Innovationskraft
