23. Juli, 2025

Pharma

Positiver Trend bei Roche-Aktien durch Hoffnungsträger gegen Fettleibigkeit

Positiver Trend bei Roche-Aktien durch Hoffnungsträger gegen Fettleibigkeit

Die Roche-Aktien haben am Donnerstag einen bemerkenswerten Höhenflug verzeichnet und standen mit einem Kursplus von 3,8 Prozent auf 236,10 Franken spürbar im Fokus der Investoren. Der Schweizer Leitindex SMI verzeichnete zeitgleich nur leichte Zuwächse, sodass die starke Performance der Roche-Werte umso mehr ins Auge fiel.

Die Kursgewinne der Basler Pharmaaktie sind ein deutliches Signal für die erhoffte Stabilisierung des Aktienkurses, der seit dem Ende der besonders starken Nachfrage durch die Corona-Pandemie eine deutliche Korrektur erfahren hatte. So haben sich die Aktienkurse von Spitzenwerten rund um 400 Franken in den letzten zwei Jahren nahezu halbiert.

Als Turbo für den jüngsten Kursanstieg gilt die Veröffentlichung der ersten Studienergebnisse eines neuen Mittels gegen Fettleibigkeit. Die Daten, die aus dem Forschungslabor von Carmot Therapeutics stammen – ein Unternehmen, das Roche erst im Dezember für circa drei Milliarden Franken übernommen hatte –, zeigen nach einer sechs Wochen dauernden Behandlungsphase mit dem Medikament CT-388 einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von 18,8 Prozent.

Marktbeobachter und Analysten wie die von Jefferies begrüßen das Potenzial des Präparates, weisen jedoch gleichzeitig auf die noch lange Reise hin bis zu einer möglichen Marktzulassung. Sie merken an, dass trotz der vielversprechenden Datenlage das Potenzial des neuen Wirkstoffes in dem hart umkämpften Markt der Antidiabetika und Gewichtsmanagementprodukte schwer einzuschätzen sei. Zudem steht die Frage im Raum, ob die hohen Entwicklungskosten für das Medikament letzten Endes amortisiert werden können.

Der Einstieg in die Entwicklung eines hochwirksamen Anti-Fettleibigkeitspräparates ist ein kühnes, aber kalkuliertes Wagnis von Roche, das nun erste positive Auswirkungen auf die Attraktivität der Aktie zeigt. Anleger und Analysten werden die weitere Entwicklung aufmerksam verfolgen.