22. Juli, 2025

Märkte

Positive Stimmung an den US-Märkten: Investoren gewinnen neue Zuversicht

Nach einem verhaltenen Ende der Vorwoche erlebten die US-Börsen am Montag eine erfreuliche Wende, die von optimistischen Prognosen führender Finanzinstitute getragen wurde. Der bedeutende Dow Jones Industrial Average verzeichnete einen Anstieg um 0,4 Prozent und schloss bei 44.501 Punkten. Parallel dazu verbesserte sich der breiter gefasste S&P 500 Index um 0,6 Prozent und erreichte 6.332 Punkte. Noch bemerkenswerter zeigte sich der technologielastige Nasdaq 100, der um 0,8 Prozent zulegte und auf 23.246 Punkte kletterte.

Auch im internationalen Handel zeichnet sich ein positiver Trend ab. US-Handelsminister Howard Lutnick äußerte in einem Interview mit CBS Zuversicht hinsichtlich einer bevorstehenden Einigung mit der Europäischen Union. Trotz der drohenden Frist am 1. August, nach der ohne Kompromiss erhöhte Zölle drohen könnten, zeigte sich Lutnick optimistisch, dass beide Parteien eine Lösung finden werden, um den transatlantischen Handel zu stabilisieren.

Analysten von renommierten Finanzinstitute wie Morgan Stanley empfehlen Investoren, weiterhin Vertrauen in US-Aktien zu bewahren. Die positive Grundstimmung wird durch die unerwartet robusten Unternehmensgewinne unterstützt. Gleichzeitig identifiziert Goldman Sachs die derzeitige Schwäche des US-Dollars als potenziellen Antrieb für Exportgewinne, da die Berichte über Unternehmensleistungen insgesamt starke Ergebnisse zeigen.

Besonders erfreulich sind die neuesten Entwicklungen bei Verizon. Der Telekommunikationskonzern übertraf im zweiten Quartal die Erwartungen signifikant und hat infolgedessen seine Prognosen für das Gesamtjahr nach oben korrigiert. Sowohl die positiven steuerlichen Rahmenbedingungen als auch eine starke erste Jahreshälfte wirkten sich als Förderfaktoren aus. Die Aktie des Unternehmens profitierte erheblich und stieg um 4,3 Prozent, womit sie sich an die Spitze des Dow Jones katapultierte.

Ebenso bemerkenswert ist der Erfolg des Zahlungsdienstleisters Block Inc. Die Aktie des Unternehmens verzeichnete einen beeindruckenden Anstieg um 8,1 Prozent, nachdem bekannt wurde, dass Block Inc. Hess Corp. im S&P 500 Index ersetzen wird. Dieser Wechsel folgte Chevrons kürzlich erfolgreich abgeschlossener Übernahme des Energieunternehmens Hess Corp., wodurch sich für Block Inc. nun neue Chancen eröffneten, als Teil des prestigeträchtigen Index zu agieren.