Der japanische Elektronikkonzern Panasonic hat einen umfassenden Restrukturierungsplan angekündigt, der darauf abzielt, die wirtschaftliche Effizienz des Unternehmens zu verbessern und einen verstärkten Fokus auf das Dienstleistungsgeschäft zu legen. Im Zuge dieses weitreichenden Sparprogramms plant das Unternehmen, weltweit etwa 10.000 Arbeitsplätze abzubauen. Ein erhebliches Maß dieses Stellenabbaus wird in Japan selbst erfolgen, wo etwa 5.000 Stellen betroffen sind. Die Umstrukturierung umfasst die Zusammenlegung von Vertriebs- und Verwaltungseinheiten sowie die Schließung ausgewählter Standorte. Dies gab das Unternehmen in seiner Firmenzentrale in Osaka bekannt.
Um die Auswirkungen auf die Belegschaft in Japan zu mildern, plant Panasonic die Einführung von Vorruhestandsprogrammen für die betroffenen Mitarbeiter. Gleichzeitig bleibt Panasonic ein wichtiger Lieferant von Batterien für Elektrofahrzeuge für das amerikanische Unternehmen Tesla, wodurch die Partnerschaft in diesem zukunftsweisenden Bereich fortgesetzt wird. Im Dezember zuvor hatte Panasonic bereits einen signifikanten Teil seines traditionellen Automobilzuliefergeschäfts verkauft, insbesondere den Bereich Fahrzeugdisplays und weitere Innenraumkomponenten, an den Finanzinvestor Apollo. Die strategisch bedeutende Batteriesparte für Elektrofahrzeuge bleibt jedoch im Besitz von Panasonic.
Mit Blick auf die Zukunft konzentriert sich Panasonic auf das Wachstum in den Bereichen Energieservices für Rechenzentren, Softwarelösungen und Industrieautomatisierung. Zudem sollen die Sparten für Haushaltsgeräte sowie Unterhaltungselektronik ihre Profitabilität weiter steigern. Durch diese umfangreichen Umstrukturierungen erwartet Panasonic, das operative Ergebnis innerhalb der nächsten zwei Jahre um mindestens 150 Milliarden Yen zu verbessern. Im Geschäftsjahr 2024/25 konnte das Unternehmen bereits einen bereinigten operativen Gewinn von 467 Milliarden Yen verzeichnen, was umgerechnet etwa 2,9 Milliarden Euro entspricht.
Für die anfallenden Kosten im Zusammenhang mit dem geplanten Stellenabbau sind für das laufende Jahr rund 130 Milliarden Yen vorgesehen. Dieser finanzielle Aufwand ist Teil der Strategie von Panasonic, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sicherzustellen und seine Positionierung in wachstumsstarken Bereichen zu stärken. Die Restrukturierung signalisiert einen bedeutenden Wandel in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, der sich auf Innovation und verstärkte Marktpräsenz konzentriert.