26. Juli, 2025

Pharma

Neue Studie erforscht Einfluss pflanzlicher Ernährung auf Gesundheit

Neue Studie erforscht Einfluss pflanzlicher Ernährung auf Gesundheit

In einer neuen großangelegten Studie, genannt Coplant, wird der wissenschaftlichen Gemeinschaft die Möglichkeit gegeben, basierend auf fundierten Daten die Auswirkungen von vegetarischer und veganer Ernährung auf die menschliche Gesundheit zu analysieren. Forschung und Gesundheitsexperten verfolgen mit Spannung den Anstoß dieses Forschungsvorhabens, das gerade in der deutschen Hauptstadt mit der Untersuchung des ersten Teilnehmers seine Pforten öffnete. Die Popularität vegetarischer und veganer Ernährungsformen, besonders unter jungen Menschen, hat die Frage nach deren gesundheitlichen Vorteilen und möglichen Risiken in den Mittelpunkt gerückt – eine Frage, die bald durch das ambitionierte Projekt beantwortet werden könnte.

Die Initiative, in der das Bundesinstitut für Risikobewertung, das Max Rubner-Institut sowie Universitäten aus Jena, Bonn, Heidelberg, Regensburg und Wien eine synchronisierte Partnerschaft eingehen, zielt auf eine Analyse der heute üblichen pflanzenbasierten Diäten, die sich zunehmend an hochverarbeiteten veganen Produkten orientieren. Diese haben im Vergleich zu ihren oft als gesünder gepriesenen Pendants einen höheren Anteil an Zucker, Fett und Salz.

In die Studie werden Teilnehmer unterschiedlicher Ernährungsgruppen einbezogen, darunter Veganer, Vegetarier, Pescetarier und Allesesser, um eine repräsentative Auskunft über den gegenwärtigen Zustand der Ernährungsgewohnheiten zu erhalten. Die Probanden agieren als Datenlieferanten, indem sie nicht nur ihre Ernährung und Gesundheit reflektieren, sondern auch durch diverse körperliche Bewertungen und Probenentnahmen aufschlussreiche Informationen bereitstellen.

Mit diesem Forschungsansatz versprechen sich die Experten ein tiefgreifendes Verständnis darüber, wie sich die Aufnahme von Vitaminen und Mineralien bei einer pflanzenbasierten Ernährung gestaltet. Die Erhebung soll über zwei Jahrzehnte laufen, wobei die Ergebnisse frühestens nach Abschluss der Anwerbephase erwartet werden. Mit dieser langfristigen Ausrichtung positioniert sich Coplant als wichtiger Baustein im Mosaik der Ernährungsforschung und könnte wegweisende Richtlinien für eine gesunde und nachhaltige Lebensweise hervorbringen.