16. Juli, 2025

Wirtschaft

Miata Metals identifiziert bedeutende Erzvorkommen im Sela-Creek-Goldprojekt

Die Miata Metals Corporation hat bedeutende Fortschritte in ihrem Goldprojekt Sela Creek in Suriname bekanntgegeben. Besonders hervorzuheben sind die ersten Bohrergebnisse im Zielgebiet Puma, die eine Durchquerung breiter Aderzonen dokumentieren. Diese Zonen korrespondieren exakt mit dem von Miata entwickelten geologischen Adermodell, was auf ein erhebliches Goldpotenzial hinweist.

Besonders die Bohrlöcher 25DDH-SEL-018 und 25DDH-SEL-019 lieferten erfreuliche Hinweise auf Mineralisierungen. Diese Bohrlöcher enthielten dichte Quarzadern und Alterationen – geologische Merkmale, die typischerweise mit Goldvorkommen in Zusammenhang stehen. Diese vielversprechenden ersten Resultate heben das Vertrauen in das geologische Vorhersagemodell des Unternehmens erheblich und legen den Grundstein für zukünftige Explorationserfolge.

Darüber hinaus wird im Rahmen des aktuellen Bohrprogramms ein Augenmerk auf historische und derzeit aktive Abbaustätten gelegt. Eine außergewöhnliche Anrichteprobe aus dem nahegelegenen Aplito-Gebiet, die beeindruckende 675 g/t Gold enthält, verdeutlicht das Potenzial für hochgradige Goldfunde in der Region. Diese Entdeckung wirft ein neues Licht auf bislang unerkannte Möglichkeiten im Golddistrikt Sela Creek.

Dr. Jacob Verbaas, CEO von Miata Metals, äußerte seinen Optimismus hinsichtlich der jüngsten Funde, die das enorme Potenzial des bisher nur unzureichend erkundeten Golddistrikts Sela Creek unterstreichen. Parallel zu diesen Erfolgen unternimmt Miata Metals umfangreiche Probenentnahmen in mehreren neuen Bereichen, um die Goldpotenziale Richtung der strategisch wichtigen Guyana Shield Shear Zone weiter zu erkunden.

Mit diesen systematischen Explorationen und Analysen strebt die Miata Metals Corporation an, das goldhaltige Potenzial von Sela Creek methodisch zu erschließen und wichtige Schritte im Rahmen ihres langfristigen Explorationsplans zu unternehmen. Diese gezielten Maßnahmen sollen das regionale Goldpotenzial nachhaltig heben und zu einer maßgeblichen Erweiterung der Ressourcenbasis des Unternehmens beitragen.