23. Juli, 2025

Pharma

Medigene zeigt beeindruckende TCR-T-Zell-Effizienz durch innovative Switch-Protein-Kombination

Medigene zeigt beeindruckende TCR-T-Zell-Effizienz durch innovative Switch-Protein-Kombination

Die Medigene AG stellt eine bahnbrechende Weiterentwicklung ihrer TCR-T-Zell-Plattform vor: Durch die Kombination ihrer 3S-TCRs (sensitiv, spezifisch und sicher) mit dem kostimulatorischen PD1-41BB Switch-Protein (CSP) konnte die Funktionalität der T-Zell-Rezeptor-modifizierten (TCR)-T-Zellen in signifikantem Maße verbessert werden. Dies gab das biotechnologische Unternehmen auf dem kürzlich abgehaltenen 7. International Neoantigen Summit in Amsterdam bekannt.

Die Verwendung des PD1-41BB CSP adressiert eine zentrale Herausforderung bei der Bekämpfung solider Tumore: die immunsuppressive Wirkweise ihrer Mikroumgebung. Die innovative Vorgehensweise wirkt der durch Tumorzellen induzierten Inaktivierung von T-Zellen entgegen, indem das ursprünglich hemmende Signal in ein aktivierendes Signal umgewandelt wird, resultierend in einer verstärkten T-Zell-Antwort.

Dr. Selwyn Ho, CEO von Medigene, hob die Bedeutung dieser Entwicklung für das Portfolio des Unternehmens hervor und betonte das Potential der 3S-TCRs in Kombination mit dem CSP, eine durchschlagende Wirkung gegen schwer behandelbare solide Tumoren zu zeigen.

Experimentelle Untersuchungen belegten die Vorteile der Kombination ausgewählter 3S-TCRs mit dem PD1-41BB CSP. Sowohl die Spezifität als auch die Sensitivität der Technologie konnte unter Beweis gestellt werden: Die TCR-T-Zellen, die das Switch-Protein exprimieren, aktivierten sich verstärkt bei Kontakt mit mKRAS G12V-positiven Tumorzellen, während gesunde Zellen verschont blieben.

Dieser Ansatz könnte nicht nur die Wirksamkeit von TCR-T-Therapien verbessern, sondern lässt auch auf eine mögliche Anwendung dieser Technologie in chimären Antigenrezeptor-T-Zelltherapien (CAR-T-Zelltherapien) hoffen.

Medigene zeigt sich als Pionier in der T-Zell-Immuntherapie und unterstreicht seine Ambition, maßgeschneiderte und innovative Behandlungsoptionen für Patienten mit soliden Tumoren zu entwickeln. Weitere Informationen zur Studie und den eindrücklichen Ergebnissen sind auf der Medigene-Website zugänglich.